Karl Borromäus
Erzbischof von Mailand, Kardinal und Heiliger der katholischen Kirche (1538–1584)
Karl Borromäus (* 2. Oktober 1538 bei Arona, † 3. November 1584 in Mailand) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Auf dem Konzil von Trient spielte er eine wichtige Rolle. 1565 wurde er Erzbischof von Mailand und damit auch Kardinal. In den Jahren der Pest 1576-1578 setzte er sich für umfangreiche Fürsorge ein, was seiner Gesundheit abträglich war. Er verstarb im Alter von 46 Jahren. 1610 wurde er heiliggesprochen.

In Venedig hat von Andrea del Verrocchio zu seinen Ehren ein vier Meter hohes Reiterstandbild gefertigt und in Wien errichtete Kaiser Karl VI. nach dem Pestjahr 1713 ihm zu Ehren eine Kirche.