Antiochia in Pisidien

antike Stadt in Pisidien, Kleinasien, heute Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 14:28 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antiochia in Pisidien (griechisch Antiocheia, Αντιόχεια πρός Πισιδία; lateinisch Antiochia ad Pisidiam) ist eine antike Stadt in Kleinasien in der heutigen Türkei. Sie ist eine von mehreren Städten, die von seleukidischen Herrschern mit Namen Antiochos gegründet und nach sich benannt wurden.

Das pisidische Antiochia wurde mit Siedlern aus Magnesia auf einem strategisch günstigen Platz in der Nähe des heutigen Yalvaç angelegt. Nach der Gründung der römischen Provinz Galatia wurde die Stadt 25 v. Chr. erneut als Veteranenkolonie mit dem Namen Colonia Caesarea Antiochia gegründet. Über die wichtige Militärstraße via Sebaste war sie mit anderen augusteischen Gründungen in Kleinasien verbunden. Im Zuge der Reichsreform Diokletians wurde Antiochia zur Metropolis der neugegründeten Provinz Pisidien.

Antiochia in Pisidien entwickelte sich schnell zur bedeutendsten römischen Gründung in Kleinasien. Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. lassen sich mehrere Senatoren und Ritter nachweisen, die aus Antiochia stammen.

Literatur

  • Stephen Mitchell, Marc Waelkens: Pisidian Antioch. The site and its monuments. Duckworth, London 1998, ISBN 0-7156-2860-7.
  • Actes du Ier Congrès international sur Antioche de Pisidie. Paris 2002, ISBN 2-911971-04-3.