Marble Madness | |
Firma: | Atari Games |
Verleger: | Atari Games |
Autoren: | Mark Cerny |
Release: | 1984 |
Genre: | Plattformspiel |
Modi: | Bis zu 2 Spieler gleichzeitig |
Gehäuse: | Standard |
Eingabe: | Trackball |
Arcade System: | Main CPU: 68010 7.15909Mhz, M6502 1.789772 Mhz |
Monitor: | Raster, Auflösung 336x240 (Horizontal) Farbpalette: 1024 |
Info: | Das Spiel konnte nur horizontale und vertikale Linien darstellen, so daß diagonale Linien per Hand gerendert werden mußten. |
Marble Madness ist ein Automatenspiel, das 1984 veröffentlicht wurde. Später wurde es auf viele Heimcomputer portiert. Es erinnert stark an den C64-Klassiker "Spindizzy". Die Spielfigur ist eine Kugel, die per Trackball (bei Computern per Maus) bewegt werden kann und Einflüssen wie Beschleunigung, Abbremsung und Abwärtsrollen ausgesetzt ist. Daneben gibt es natürlich noch spezielle Leveleffekte, wie Eis oder Mechanismen, die den Spieler in die Luft befördern.
Auch im Einzelspieler-Modus wird die Kugel des Spielers gelegentlich von Kugeln abgelenkt, die vom Computer gesteuert werden. Es gibt auch geheime Levels; dabei muss der Spieler den normalen Weg verlassen.
Die 3D-Ansicht ist isometrisch und grafisch sehr schön ausgearbeitet. Der Designer war der 17-jährige Mark Cerny. Die Musik passt in ihrer Surrealität sehr gut zum Spielgeschehen.
Arcade-Hardware war, wie bei Gauntlet, das Atari System I.
Die Amiga-Version war die erste 1:1-Umsetzung des Automaten auf einen Heimcomputer, was Grafik und Sound angeht. Auf allen anderen damaligen Plattformen musste es mit Abstrichen realisiert werden.
Nachfolger
1991 wurde ein Prototyp Marble Madness 2: Marble Man entwickelt. Dieses war für 3 Spieler gedacht und enthielt einen Unterwasser-Level. Es existiert mindestens ein funktionsfähiger Automat. Leider hat sich der Besitzer verpflichtet, die ROMs nicht herauszugeben, so dass die Allgemeinheit nicht in den Genuss einer Emulation kommt. Es gibt zahlreiche ähnliche Versionen für moderne PC's.
Siehe auch
Weblinks
- KLOV-Eintrag
- Rolling Madness 3D, verbesserte Windows-Version
- Gyroball - Ein Flash-Spiel mit sehr ähnlichem Spielprinzip
- Marble Madness Homepage - Fan Homepage mit Infos zu Geschichte, Emulatoren und Remakes (in englisch)
- NEOMarble(2006) 3D-OpenGL-Remake