Międzyrzec Podlaski

Stadt im Powiat Bialski in der Woiwodschaft Lublin in Ostpolen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:42 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (en: nl: pl: ro:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

kein Artikel --80.132.120.49 11:53, 15. Mai 2006 (CEST)

Międzyrzec Podlaski ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin.

Juden und Ghetto

Seit dem 16. Jahrhundert gab es in Międzyrzec Podlaski jüdische Bevölkerung, Ende der 30er Jahre des 20. Jahrhundert umfasste die jüdische Gemeinde etwa mit 12.000 Mitgliedern etwa 3/4 der Bevölkerung. Ende September 1939 bestzte die Rote Armee die Stadt, räumte sie aber aufgrund des geheimen Zusatzprotokolls zum Hitler-Stalin-Pakt Anfang Oktober wieder; etwa 2.000 junge Juden folgten ihnen in die sowjetisch okupierte Zone. Die folgenden Deutschen richteten ein Ghetto ein, das bis 1943 als Transfer-Ghetto genutzt wurde und mit bis zu 20.000 Eingekerkerten völlig überfüllt war. Im Sommer 1943 wurde das Ghetto geräumt; die letzten 160-200 Bewohner wurden am 17. Juli 1943 erschossen und Międzyrzec Podlaski für judenfrei erklärt. Das Ende der Naziherrschaft erlebten weniger als 1% der jüdischen Bewohner bei Beginn der deutschen Besetzung.