Blutdruckmessgerät

Messgerät zum Messen des arteriellen Drucks
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:29 Uhr durch Stefan-Jo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Blutdruckmessgerät kann äußerlich, am Oberarm oder am Handgelenk, der Blutdruck des Menschen gemessen werden. Blutdruckwerte werden in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben. Die Messgeräte zeigen den obere (systolische) und den untere (diastolische) Blutdruck an.

Klassisches Blutdruckmessgerät (Messung am Oberarm)

 
Mechanisches Sphygmomanometer mit Aneroidmanometer und Stethoskop

Die klassische Blutdruckmessung wird mit mechanischen Geräten am Oberarm durchgeführt. An einer Druckmanschette befinden sich, über Schläuche verbunden, ein analoger Druckmesser und ein Gummiball. Die Druckmanschette wird am linken Oberarm, direkt über dem Ellbogen, angelegt und mit dem Gummiball aufgepumpt. Während dieses Vorganges hört der Arzt, mit einem Stethoskop, an der Ellbogenbeuge den Arterienpuls ab. Der Druck in der Manschette wird solange erhöht, bis kein Puls mehr zu hören ist. Jetzt kann kein Blut mehr durch die Arterie fließen. Über ein Ablassventil wird solange der Druck in der Manschette verringert, bis der Puls wieder zu hören ist. Auf dem Anzeigeinstrument kann nun der systolische Blutdruckwert abgelesen werden. Der Druck wird langsam weiter abgelassen, bis die Pulstöne ganz verschwinden. Jetzt kann der diastolische Blutdruck am Messgerät abgelesen werden.

Digitales Blutdruckmessgerät (Messung an der Innenseite des Handgelenkes)

 
Blutdruckmessgerät für das Handgelenk

Moderne, elektronische Blutdruckmessgeräte messen den Blutdruck vollautomatisch. Die handelsüblichen Messgeräte messen den Blutdruck an der Innenseite des Handgelenkes und sind einfach zu bedienen. Messgerät und Manschette bilden eine Einheit. Das Gerät wird auf der Innenseite des Handgelenkes, an der Pulsader, angelegt und mit der Manschette befestigt. Durch den Start der Messung wird die Manschette elektrisch so lange aufgepumpt, bis kein Blut mehr durch die Arterie fließen kann. Durch ein elektrisch gesteuertes Ventil wird der Druck schrittweise reduziert. Ein Messfühler überträgt dabei die geringsten Druckschwankungen an die Auswertelogik des Gerätes. Nach beenden des Messvorganges werden der systolische und der diastolische Blutdruck sowie die Pulsfrequenz auf einem Flüssigkristallbildschirm (LCD) angezeigt.

Digitales (klassisches) Blutdruckmessgerät (Messung am Oberarm)

Moderne Oberarm-Messgeräte messen ebenfalls vollautomatisch und zeigen die Werte auf einem Flüssigkristallbildschirm (LCD) an. Die Manschette kann vom Messgerät getrennt werden, um unterschiedliche Manschettengrößen zu ermöglichen. Sie sind aber weniger anwenderfreundlich als die digitalen Messgeräte mit Messung an der Innenseite des Handgelenkes und auch teurer. Für sie spricht aber die Genauigkeit der Messergebnisse.

Genauigkeit der Messgeräte und -verfahren

Die auf dem Markt erhältlichen Messgeräte sind in der Qualität sehr unterschiedlich. Deshalb sollte man Tests berücksichtigen und auch - wenn möglich - mit einer Messung beim Hausarzt das Gerät vergleichen. (Darüber hinaus gilt aber auch, dass es einige Regeln zu beachten gilt, um eine genaue Messung ermöglichen - siehe unten.) Allgemein geht man davon aus, dass Oberarm-Messgeräte genauer sind. Die Stiftung Warentest hat dies in ihrem Test (1/2006) auch bestätigt. Der Testsieger war ein Oberarm-Messgerät.

5 Regeln für eine genauere Messung:

1. Regel: Messung nach dreiminütiger Ruhe

2. Regel: die erste Messung soll vor der morgendlichen Einnahme von (blutdruckverändernden) Medikamenten und Nahrungsmittel / Getränke erfolgen

3. Regel: immer am Arm mit dem höheren Blutdruck messen

4. Regel: Messpunkt soll auf Höhe des Herzens sollte. Letzteres ist vor allem bei Handgelenksgeräten wichtig.

5. Regel: Die Manschettenbreite ist an den Umfang von Oberarm beziehungsweise Handgelenk anzupassen, da sonst die Geräte falsche Werte anzeigen.

Siehe auch

Liste der Messwerkzeuge

http://herz.qualimedic.de/Blutdruckmessung.html