Paul Ingendaay
deutscher Literaturwissenschaftler, Romancier, Literaturkritiker und Journalist
Paul Ingendaay (* 1961 in Köln) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romancier, Literaturkritiker und hauptberuflicher Journalist.
Leben
Nach dem Abitur am katholischen Internat Collegium Augustinianum Gaesdonck studierte Ingendaay Anglistik und Hispanistik in Köln, Dublin und München. 1997 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet, lebt er seit 1998 als Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Madrid.
Ingendaay ist Mitherausgeber einer 31-bändigen Gesamtausgabe der Werke von Patricia Highsmith im Diogenes Verlag, Zürich, die im Jahre 2006 komplett vorliegen soll.
Werke
- Die Romane von William Gaddis . WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier 1993 ISBN 3-88476-088-2
- Gebrauchsanweisung für Spanien. Piper Verlag, München 2002 ISBN 3492275184
- Warum du mich verlassen hast. SchirmerGraf Verlag, München 2006 ISBN 3-86555-025-8 (nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2006)
- Herausgeberschaften:
- Javier Marías: Alle unsere frühen Schlachten : Fußball-Stücke Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Paul Ingendaay
Weblinks
Wikiquote: Paul Ingendaay – Zitate
- Vorlage:PND
- Offizielle Webpräsenz: www.paulingendaay.com
- Kurzrezension: "Gebrauchsanweisung für Spanien" (Perlentaucher)
- http://www.schirmer-graf.de Webseite des Verlags
- Ingendaay stellt im Frankfurter Literaturhaus seinen ersten Roman vor
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ingendaay, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturwissenschaftler, Romancier, Literaturkritiker und Journalist |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Köln |