Colossos – Kampf der Giganten

Holzachterbahn im Heide Park
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 11:19 Uhr durch Joydealer (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:Highlight1 colspan="2" align="center" | Colossos
Colossos
Typ Holzachterbahn
Eröffnung 13. April 2001
Hersteller Intamin AG
Baukosten 21,5 Mio. EUR
Modell Wooden Coaster (Prefabricated Track)
Erbauer Ingenieur-Holzbau Cordes
Designer Ingenieur Büro Stengel GmbH
Ausmaße 350 m x 200 m
Kapzität 1500 Personen pro Stunde
Länge 1344 m
Höhe 60 m
Abfahrt 48,5 m
Inversionen keine
Geschwindig. 120 km/h
Fahrtzeit 1:45 Minuten
Max. Gefälle 61°

Bei Colossos handelt es sich um die größte Holzachterbahn Europas. Sie steht im Heide-Park bei Soltau (Niedersachsen) im Norden von Deutschland.

Für die von Werner Stengel entworfene Bahn wurde eigens ein neues Schienenprofil entwickelt. Sie wurde vom schweizer Achterbahnenbauer Intamin und der deutschen Holzbaufirma Cordes realisiert. Die mit 60 m höchste reine Holzachterbahn der Welt wurde am 13. April 2001 eröffnet. Nach einer Steigung am Anfang geht es mit maximal 120 km/h bei einer Neigung von 61° dem Erdboden zu. Maximal treten dabei Kräfte bis zu 4,5 G auf.
Die Fahrzeit pro Durchlauf der 1344 m langen Achterbahn beträgt 2 Minuten 25 Sekunden. Es fahren zwei Züge auf der Bahn, von denen jeder 30 Personen fasst, was zu einer maximalen theoretischen Kapazität von 1500 Personen pro Stunden führt. Die Sitze der Colossos haben eine kleine aber feine Besonderheit. Die Fahrgäste werden doppelt gesichert, in dem sie zuerst einen Sicherheitsgurt anlegen müssen und dann erst der Bügel angezogen wird.

Laut Guinness-Buch der Rekorde war die Bahn bis zum Frühjahr 2005 die steilste Holzachterbahn der Welt und wurde aber bereits 2003 durch Balder im schwedischen Liseberg abgelöst.

Bilder

Vorlage:Koordinate Artikel