
Frauen in Rot führt fehlende Artikel über Frauen auf.
Frauen in Rot
Frauen in Rot mit Artikeln in anderen Sprachversionen
In diesem Abschnitt finden sich Berufsbezeichnungen zu Frauen, über deren Leben und Leistungen es bisher noch keinen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia gibt. Die in der Liste vor der Berufsbezeichnung/Tätigkeit stehende Zahl benennt die Anzahl der im Juni noch fehlenden Artikel.
Ein Klick auf die jeweilige Berufsbezeichnung/Tätigkeit führt zu einer detaillierten Liste. Die in der Liste vor dem Namen der Frau stehende Zahl benennt die Anzahl der anderssprachigen Wikipedias, in denen ein Artikel über die genannte Frau bereits vorhanden ist.
Bildende und Darstellende Kunst, MusikFür diesen Bereich gibt es am Samstag, den 8. Juli einen Edith-a-thon. Falls Du Dich beteiligen möchtest - herzlich gern! Dann wäre es großartig, wenn Du hier (einfach auf das "hier" klicken) eintragen würdest, was Du im Rahmen dieses Edit(h)-a-thons machen willst. | ||
Animatorinnen |
Installationskünstlerinnen |
Regisseurinnen |
Falls Du einen Artikel aus einer anderen Sprachversion importiert bekommen möchtest, um ihn auf Deutsch zu übersetzen: Klicken an dieser Stelle ergibt mehr Informationen. |
Es gibt auch in anderen Bereichen noch VIELE Biografien über Frauen:
Sportlerinnen | ||
Sportlerinnen ohne folgende |
Hockeyspielerinnen 1.102 |
Schachspielerinnen 616 |
Diverse | ||
Anthropologinnen |
Bäuerinnen |
Militär |
Wunschartikel
- Manuell erstellte Liste
Dieser Abschnitt über Frauen, über die Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia noch fehlen, wird erweitert, wenn klar ist, ob und wie das sinnvoll möglich ist, ohne Doppelungen mit den obigen Listen zu erzeugen.
- Bildende und Darstellende Kunst, Musik
Alexa Karolinski web web - Beth Jeans Houghton (en) - Carla Accardi (it) - Carrie Brownstein (en) - Catherine Yass (en) - Casey Legler (en) (fr) - Chiho Aoshima (en) (fr) (pt) - Conny Stahl - Constance Gordon-Cumming (en) - Corinne Day (en) - Dawn Richardson (en) web - Deborah Butterfield (en) - Doris Ulmann (en) - Edith Gregor Halpert (en) web - Elisabeth Freeman (en) - Elsbeth Heddenhausen - Else Thalemann - Emma Bugbee (en) - Esther Lederberg (en) - Gerda Leo - Gunilla Hansson (sv) - Jane Frank (en) - Jessie Oonark (en) - Joan E. Biren (en) - June Millington (en) - Katharina Behrend (en) - Kati Horna (es) - Lavinia Dock (en) - Lallie Charles - Lisa Czóbel web - Margareta Haverman (en) - Marguerite Thompson Zorach (en) - Maria Austria - Maria Montoya Martinez (en) - Marilyn Bridges (en) - Marissa Paternoster (en) - Marjetica Potrč - Marvin Breckinridge Patterson (en) - Mia Zapata (en) web - Minna Citron (en) - Pauline Boty (en) - Ruth McCall Robertson (en) - Ruth Grafstrom - Samantha Crain (en) - Sarah Kay web - Soosan Firooz (en) - Swingin' Swanee web - Virginia Lee Burton (en) web - Xenia Boguslawskaja web - Yuna (Sängerin) (en) (es) Agnès Thurnauer
- Geistes- und Sozialwissenschaften
Olga Michajlovna Frejdenberg (ru) (pl) - Annie Lacroix-Riz (fr) (it) - Christina Biaggi - Dagmar Schulz (Soziologin) Pionierin der deutschen Frauenbewegung - Susanne Titz web
- Literatur, Journalismus
Abiola Abrams (en) - Anna Dello Russo (en) (fr) (it) - Alice de Chambrier (en) - Anne Waldman (en) - Annett Meiritz - Audrey Wurdemann (en) - Beatrice Kaufman - Christine Strobl (Juristin) web - Ellen Willis (en) - Fenna de Meyier (nl) - Gala Darling web - Isabella di Morra (en) (it) - Isabelle Arnold web - Jill Tweedie (en) (it) web web - Kia Abdullah (en) - Kirsten Brodde - Leila Eliott Burton Hadley (en) - Michaela Koschak - Paige Toon - Roberta Tatafiore (it) web - Silke Kettelhake web - Sofía Montenegro (es) - Sylvia Ashton-Warner (en) - Tracy K. Smith (en)
- Politik und Gesellschaft
Elizabeth Wolstenholme (en) - Eveliina Ala-Kulju (fi) - Hedvig Gebhard (fi) - Helene Gayle (en) - Ida Aalle-Teljo (fi) - Issam Abdulhadi - Judith E. Heumann (en) - Katrin Auer (IKF) - Kiran Bedi (en) - Laura Thoma web - Margaret Nevinson (en) - María Ángela Holguín (en) (es) - María Cano (es) - Marie Löper-Houselle - Mary Church Terrell (en) - Mary Pinchot Meyer (en) - Medea Benjamin en - Nancy Hartsock (en) - Nivedita Prasad web - Roberta Tatafiore (it) web - Sarah Grimké (en) - Teresa Billington-Greig (en) - Teresa Patrício Gouveia (en) (pt) - Zenaida Moya (en) - Hoda Badran - Laura Lederer (en) - Peng Peiyun (en) - Nurjahan Begum web, web
- Persönlichkeiten
Anna Theresa von Savoyen (en) - Anna Ladurner Hofer web - Charlotte Felicitas von Braunschweig-Lüneburg (en) - Galla (Ehefrau Theodosius I.) (en) - Ida Democh-Maurmeier web - Mary Sumner (en)
- Naturwissenschaften, Medizin, Technik und Entdeckung
Alice Constance Austin (en) - Amédée Galzin (en) - Annarosa Bernicchia web - Annie Lacroix-Riz (fr) (it) - Brigitte Boisselier (en) - Calrice di Durisio (en) - Christina Biaggi - Constance Calenda (en) - Cynthia Breazeal (en) web - Dava Newman (en) web - Dorotea Bucca (en) - Elisabeth André web - Eske Wollrad - Evelyn Cheesman/Lucy Cheesman(en) - Fanny-Michaela Reisin web - Florence Weiss web - Frances Grundy web - Gallasch Andrea - Heike Allgayer web - Irina Mihailovna Kuznetsova - Jacqueline Felice de Almania (en) - Kate Sessions (en) - Katerina Harvati-Papatheodorou web, web - Katharine Fowler-Billings (en) - Leila Eliott Burton Hadley (en) - Louise Glück (en) - Louise Hose - Lucy Cheesman/Evelyn Cheesman (en) - Margaret Floy Washburn (en) - Marlene Bartos web - Mary Mauchly - Mary Shaw (en) web - Mary Spio (en) - Meenakshi Wadhwa (en) web - Mercuriade (en) - Merit-Ptah (en) - Mildred Kramer - Muriel Cooper (en) - Nada Lavrac - Nicole Maxwell web - Rebecca Guarna/ Rebecca de Guarna (en) - Regina Christine Betz web - Rosita Arvigo web - Sigrid Schmitz web - Sue Giller - Vi Hart (en) - Carolyn Merchant(en) - Gena Corea (en) - Bina Agarwal (en) - Lise Eliot (en), web - Hertha Richter-Appelt web
Hintergrund
Entstehungsgeschichte
Wenn ein Wort in der Wikipedia rot geschrieben ist, bedeutet das, dass es noch keinen Artikel mit dieser Bezeichnung gibt. So entstand in der englischsprachigen Wikipedia das Projekt Women in Red. Bezogen auf deutsche Frauen ohne englischsprachigen Artikel gibt es diese Liste, letztere ist via Wikidata-Nutzung entstanden. Aus der Begegnung mit diesen Listen auf der Wikimania 2016 entstand die Idee, etwas Ähnliches auch auf Deutsch zu realisieren.
Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia bisher nur manuelle Listen - wie zum Beispiel im Wikiprojekt:Frauen oder auch im Portal:Biografien. In diesem Projekt geht es in einem ersten Schritt um automatisch aktualisierte Listen. Davon erhoffen wir uns einen Überblick über das, was aktuell im Bereich der Frauenbiografien noch fehlt. Daraus resultierende Festlegungen:
- Diese Listen sollen sinnvollerweise möglichst automatisch statt wie bisher manuell erstellt werden.
- Von der Idee her bilden bilden sie so etwas wie eine "Beweislage", welche Frauenbiografie-Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia noch fehlen. Dadurch lässt sich leichter auf den Bedarf an mehr Aktivität in diesem Bereich aufmerksam machen.
Ziele
Es soll auf Dauer vor allem darum gehen, die Rotlinks zu bläuen, also die noch fehlenden Artikel zu verfassen. So wird das in der englischsprachigen Version von Women in Red bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert mit jeweils monatlich unterschiedlichen Schwerpunkten. So ganz "nebenbei" ließe sich damit auch Wikipedia's systematischem "Bias" bei Artikeln über Frauen und ihre Arbeit entgegen wirken.
Statistisches
- In der linken Spalte ist zu sehen, dass es das Projekt aktuell in 10 anderen Sprachen gibt.
- Im September 2013 wurde anlässlich des 500 000. Biografie-Artikels eine Statistik erstellt.
- am 22. Juni 2017 wurde der 100 000. Biographie-Artikel über eine Frau erstellt. In der Kategorie Mann gibt/gab es zu diesem Zeitpunkt allerdings mehr als 5x so viele: 552.550 Artikel!
Siehe auch/Links
Dieser Abschnitt wird sonst gern dafür genutzt, auf Artikel im Artikelnamensraum zu verweisen. Hier wird er dafür genutzt, für das Projekt interessante Wikipedia-Links zu hinterlegen.
Deutschsprachig
- Entstehungsgeschichte
- Kategorie Frau versus Kategorie Frauen
- Fehlende Artikel im Portal Frauen
- Artikelstube
- Drei Wünsche frei
- Schreibwettbewerb und Online-Edit-a-thon
- Edith-a-thon Frauen in Rot