Neheim-Hüsten ist seit der Eingemeindung von 1975 ein Teil von Arnsberg.
Der Doppelort unterteilt sich in die Stadtteile Neheim (inkl. der Ortsteile Bergheim, Binnerfeld, Erlenbruch, Moosfelde, Müggenberg-Rusch, Neheim-Stadt, Totenberg) und Hüsten (Flammberg, Hüsten-Stadt, Mühlenberg, Rumbecker Holz, Unterhüsten)
Neheim
Neheim findet erstmalig urkundliche Erwähung im Jahr 1202. Ab dem 25.07.1358 werden dem Ort vom Graf Gottfried IV. von Arnsberg die Stadtrechte verliehen.
Mit seiner Vielzahl an Lampenfabriken wird Neheim auch als "Lampenstadt" bezeichnet.
Hüsten
802 wird Hüsten zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1360 werden dem Ort Freiheitsrechte vom Graf Gottfried IV. von Arnsberg zugesprochen.
Einwohner
Neheim-Hüsten stellt mit 34.679 Einwohner 42% der Gesamteinwohnerzahl der Stadt Arnsberg. Dabei entfallen auf Neheim 23.551 Einwohner und Hüsten 11.128 Einwohner.
(Stand: 31.12.2003 - Quelle: Stadt Arnsberg)
Städtepartnerschaft
Seit 1971 besteht eine Städtepartnerschaft zur Gemeinde Bexley/Großbritannien.