Rheinländer (Bevölkerungsgruppe)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 01:13 Uhr durch 80.137.107.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rheinländer bewohnt das Rheinland. Nach heutiger Situation kann man nur noch bezüglich der Bewohner des Nordrheins in Nordrhein-Westfalen und der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier sowie der von Hessen losgelösten Landstriche in Rheinland-Pfalz von Rheinländern sprechen, allerdings auch bei den Angehörigen der Deutschsprachigen Gemeinschaft im östlichen Belgien.

Der Ursprung der Rheinländer liegt im Stamm der Franken. Dieser Ursprung macht sich allerdings nur noch in Familiennamen und in der Anordnung von Dörfern und Bauernhöfen bemerkbar. Ein Bewusstsein, Franke zu sein, gibt es bei den Rheinländern indes nicht mehr.

Die Sprache der Rheinländer, die rheinische Mundart, lässt sich grundsätzlich in drei fränkische Dialekte von Norden nach Süden gliedern:

Besonders bekannt ist der Rheinländer für seinen Frohsinn, der sich davon ableitet, dass im Rheinland die bekanntesten Karnevalshochburgen, in denen ausgiebig gefeiert wird, befinden.