Der Name steht für die Anfangsbuchstaben der beteiligten Staaten: Brasilien, Russland, Indien und China.
Die BRIC-Staaten tragen mit ca. 40 % zur Weltbevölkerung bei. Sie haben einen Anteil am BIP Welt (ca. 33 Billionen Euro) von ca. 10 % mit Zuwachsraten von 5 bis 10 % pro Jahr. Prognosen sagen voraus, dass die BRIC-Staaten 2050 die G6-Staaten überflügeln werden.
Auf BRIC werden immer mehr Finanzprodukte emitiert, z. B. Fonds, Zertifikate usw.
- Aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation in den Industrienationen, hat sich das Augenmerk der Investoren auf die sogenannten BRIC-Staaten gewandt.
- Brasilien steht als Rohstofflieferant, für soft (Orangensaft) und hard (Eisenerz) commodities.
- Russland hat beträchtliche Vorräte an Öl und vor allem Erdgas.
- Indien als Denkfabrik und größter Generika-Hersteller der Welt.
- China mit seinen niedrigen Löhnen und dem Fleiß.
Weblinks
- Goldman Sachs-Report: http://www.gs.com/hkchina/insight/research/pdf/BRIC_Layers_03-01-05.pdf
- BRICS+G: Nachhaltigkeit und Wachstum in Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und Deutschland: http://www.bricsg.net