Die Stadt Wanzleben liegt im Bördekreis (Sachsen-Anhalt, Magdeburger Börde). Durch die B 246a ist sie mit der neuen A 14 verbunden. Weiterhin ist Wanzleben mit der B 180 und der B 246 verbunden. Homepage: www.wanzleben.de
- Einwohner: 5560 Personen
- Fläche: 4464 ha
- Höhe: ca. 100 m über NN
Die Stadt wurde 889 als "Uuanzleua" erstmals erwähnt. Anfangs ein Haufendorf, erhielt sie 1376 durch den Magdeburger Erzbischof das Stadtrecht.
Das Stadtgebiet umfasst die Ortsteile Schleibnitz, Blumenberg, Buch und Stadt Frankfurt.
Das Stadtwappen zeigt in Silber eine rote silberbefugte Burg mit einem breiteren mittleren und zwei schmaleren seitlichen spitzbedachten und kugelbekrönten Türmen, der mittlere Turm mit zwei Rundbogenöffnungen im oberen Stockwerk und offenem Tor, darin schwebend der in Rot über Silber geteilte Schild des Erzstifts Magdeburg, die seitlicheren Türme mit je einer Rundbogenöffnung im Ober- und Untergeschoss.
Die Burg Wanzleben (Das Amt) ist eine der größten Flachlandsburgen.
Mitte des 19. Jahrhunderts begann die Mechanisierung der Landwirtschaft. Der Wanzleber Pflug ermöglichte das Tiefpflügen im Zuckerrübenanbau. Die Drillmaschine ersetzte die Aussaat per Hand.
Wanzleben ist der Geburtsort von Martin Bangemann.
In dem nahe gelegenen Kleinwanzleben
- Einwohner: 2171 Personen
- Fläche: 8,64 km²
werden Zuckerrüben gezüchtet. Kleinwanzleben hat eine der modernsten Zuckerfabriken Deutschlands.