Hier tanzen die Socken!
Hier tanzen die Socken!

Meldestelle

käffchen

auf meiner Disk. steht noch eine Tasse von dir,Falls du sie brauchst hole sie dir ab mfg. --StillesGrinsen 11:47, 22. Apr 2006 (CEST)

Macht dir das Beispiel den Artikel dir verständlicher ? Oder erwartest du noch mehr Veränderungen ? Gruß, Amtiss, SNAFU ? 13:03, 23. Apr 2006 (CEST)



Hamburger Kessel

Wurde von dir unter Inaussichtstellung eines LA in die QS eingetragen. Getan hat sich leider nichts. Was nun? Gruß --Thomas S.Postkastl 23:21, 26. Apr 2006 (CEST)

Oh. *einmisch* Kannte ich noch gar nicht (edit: also den artikel hier ;) . Aber da hätte ich definitv Interesse, etwas Brauchbares draus zu machen. Denke, da habe ich auch gute Mitautoren. ★ blane ♪♫♪ 23:32, 26. Apr 2006 (CEST)
Nur zu! Verbesserungen sind immer gerne gesehen;-)--Thomas S.Postkastl 23:59, 26. Apr 2006 (CEST)
Werde mich dem kurzfristig (soll bei derzeitigem DEfinitionsstand heißen binnen einer woche) mal annehmen ★ blane ♪♫♪ 00:18, 27. Apr 2006 (CEST)
Das klingt doch vielversprechend. ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:43, 27. Apr 2006 (CEST)

Mein angegebener Zeitplan erfordert ja nun eigenlich Taten, man kennt's, es verzögert sich etwas. Aber immerhin habe ich schonmal Quellen aus dem Spiegel-Archiv rumliegen; ich will da aber erstmal noch weiter meine Erinnerungen prüfen. Jedenfalls nicht vergessen. – blane ♪♫♪ 02:33, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hallo Dickbauch, wenn der Artikel behalten werden sollte, müsste vielleicht auch die entsprechende Regelung aus dem Haushaltsrecht eingearbeitet werden, was aber nicht mein Gebiet ist. Liesel 20:48, 28. Apr 2006 (CEST)



Was hast du, das ich nicht hab?

Dickbauch! Käffchen?

Warum wirst du zum Deutschen Löschmeister nominiert und ICH NICHT? Richardigel 17:54, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fans, die Fans geben mir die Kraft... ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:28, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
loeschfans sollten interesse an der loeschung von ALLEM haben. z.b. ihrer eigenen. das kann ich aber nicht erkennen. -- kakau 13:57, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na hör mal! Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen! Richardigel 08:31, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

danke

Vorweg: Wir sind uns beim Fiktiven und bei der Benutzersperrung von OliverH alles anders als einig und ich habe mich schon ziemlich über dich geärgert, was ich dich wohl auch habe spüren lassen.

Umso mehr bin ich überrascht, dass ausgerechnet du mich bei den heutigen Löschkandidaten verteidigst. (Nun gut, die Pöbeleien gegen mich sind dir wohl aus eigener Erfahrung gut bekannt).

Das rechne ich dir jedenfalls hoch an.

(Wennn du dich jetzt noch beim Fiktiven überzeugen lassen liessest, ja dann... Nun, träumen darf man ja ;))

Grüsse --Der Umschattige talk to me 13:29, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mir geht der Ton bei den Löschkandidaten schon länger gehörig auf den Sack. Daher auch die Sperrung letztens. Das bringt doch nix... ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Von was meinst du, dass es nichts bringt? Richardigel 16:08, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Pöbelei. ((ó)) Käffchen?!? 17:28, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Meldestelle

Ich habe neulich unter großem Wehklagen Gefahren der Einsatzstelle beerdigt. Das hat Benutzer Cjesch verstimmt, und er hat sich noch nicht erholt. Aus seinem Nachlass fiel nun 4A - 1C - 4E-Regel - und das ist mindestens Ausbaufähig. Ich gestehe einmal: ich habe eine persönliche große Ablehnung gegen diese Deppenregel, denn im Gegensatz zu den ausgesprochen sinnvollen Eselsbrücken ist der Zusammenhang zwischen 4A-1C-4E und dem Behandelten gering, zumal sich 4A-1C-4E auch nicht besser merken lässt als eine 6-stellige Telefonnummer. Ich will sagen: Solche "Regeln" sollte es gar nicht geben. Nichtnur, dass sie schwer zu memorieren ist, schlimmer noch: wenn du dich einmal erfolgreich daran erinnert hast, hast du ja immer noch nichts gewonnen, weil diese Gemeinplätze (Gefahr! Schauder!) ja die Welt nicht sicherer machen.

Ich bin allerdings nicht sicher, inwieweit meine inhaltlichen Bedenken, immerhin zusammen mit einem überkurzen Artikel, einen Löschantrag rechtfertigen. Richardigel 15:45, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe es in die QS getan. (Du darfst Deine Anliegen oben mit dazuschreiben, das ist ok!) ((ó)) Käffchen?!? 06:54, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich bring das nicht übers Herz. der Cjesch ist so eine Marke, er hat viel Zeit mit den Gefahren der Einsatzstelle verbracht ... statt sie einmal differenziert zu diskutieren. Ich meine, der Cjesch scheint doch so ein Tütü-Tata-Mann zu sein. Aber anstatt dass er einen herrlich prosaischen Artikel über Feuerwehreinsätze schreibt, oder das Vorgehen der Feuerwehreinsatzleitung beschreibt (wie sie das Gerät beschaffen, in welcher Zeit, was sie sonst so tun), oder ein paar Abwägungen von Gefahren und Pflichten der Feuerwehrmänner anstellt - anstatt all dies zu tun, kopiert er gruselige Merksätze, die keine Sind, in eine Enzyklopädie. Mit so viel Elan, mit so viel Herz ... es ist direkt zum Heulen. Richardigel 19:32, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meldestelle 2

Ich habe mich in der QS-Diskussion zu Übersinnliches hoffnungslos verrannt. Ich hätte gleich einen LA stellen sollen. Guck dir das einmal an, vielleicht hast du ja eine Meinung. Richardigel 22:31, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschantrag, da doppelt und kein Mehrwert. ((ó)) Käffchen?!? 06:55, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ihr beiden versteht euch? das ist schoen. ich faende die unabhaengige inhaltliche auseinandersetzung aber wesentlich eindrucksvoller. -- kakau 14:01, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

BabelButtons

Öh, sin ja voll Porno, Deine, öh! Meine sin weniger ländlich, aba guck ma.

Ähm ja. Schön. ((ó)) Käffchen?!? 06:55, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Übersinnliches

bezgl. deines loeschantrages: der naive sprachgebrauch mag gleich sein, die worte, die etymologie und die geistesgeschichte dahinter sind es nicht. aber das ist wohl zuviel des nachdenkens? -- kakau 13:55, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schnucki, in beiden Texten steht fast exakt das gleiche. Wenns so anders ist, warum stehts nicht da? ((ó)) Käffchen?!? 13:58, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meldestelle III

Hi Dickbauch!

Kannst Du bitte die leere Disku Diskussion:Baba_Saad löschen? Der vorherige Inhalt war nicht das, was in eine DIsku gehört, höchstewns ein Rapperslöang ohnegleichen. Grüsse,HD - B - @ 04:17, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schnelllöschanträge stellt man durch Einfügen von {{löschen}} in den Quelltext, ich dachte, du wüsstest das.
Die von dir entfernten Diskussionsbeiträge sind vielleicht keine sprachlichen Glanzleistungen, weisen aber auf ein wichtiges Problem hin (eine mögliche Fehlinformation in dem Artikel), ich habe sie daher wieder hergestellt. grüße, Hoch auf einem Baum 04:49, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann ist das ja erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 08:31, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@HaeB: Die Sperrfrist gegen mich gilt noch bis 1. Juli...daher darf ich keine (S)LAs stellen.
@Dickbauch: Stimmt.
Grüsse an Euch beide,HD - B - @ 14:41, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja bitte!

Jetzt hätte ich bitte gern einen Heiltrank ein Käffchen. Zur Regeneration des Zwerchfells nach der Löschbegründung. --Hei_ber 19:57, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Grrr

Muss der Xen06 eigentlich immer und ständig meine LAs Trollerei nennen? Grad eben, weil ich wage zu behaupten, dass Namenspapiere gerade keine Wertpapiere sind ... irgendwie wäre ich weniger sauer, wenn er wenigstens recht hätte (wenn Namenspapiere Wertpapiere wären) ... Richardigel 18:37, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dass es offenbar mehr als einmal Dich mit der Bezeichnung Trollantrag traf, ist wohl ein Zufall. In der Sache: Namenspapiere sind Wertopapiere, wirklich!--Xeno06 21:25, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Glaubst du, das wird irgendwie wahrscheinlicher, wenn du es beschwörst? Richardigel 21:44, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ein Blick in Wertpapier erleichtert die Klärung. Du meinst den engen Wertpapierbegriff, der Rektapapiere ausschließt. Herrschend ist aber anscheinend der weite Begriff nach Brunner. HuckFinn 22:09, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich denke, in mindestens einem Kontext ist der Wertpapierbegriff geläufig, der Namenspapiere ausschließt, nämlich im Umfeld von Insolvenzen, bei der Bestimmung der Insolvenzmasse. Professor Bitz hat sie aber auch in der Bwl2 Vorlesung ausdrücklich nachdrücklich ausgeschlossen. Richardigel 22:30, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten