Wikipedia:Wiki Loves Music/Dokumentation

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2017 um 19:45 Uhr durch Arieswings (Diskussion | Beiträge) (Presse und Berichte: + Wochentag!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wiki Loves Music   Dokumentation   Fragen &
Diskussion

Auf dieser Seite sollen die Ergebnisse des Projekts Wiki Loves Music dokumentiert werden.

Neue Artikel

Überarbeitete Artikel

Erstellte Fotos

Fotoshooting im Museum für Kunst und Gewerbe

Die beim Fotoshooting im Museum für Kunst und Gewerbe erstellten Fotos sind auf Wikimedia Commons zu finden unter:

Commons: Wiki Loves Music Fotoshooting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bildspenden

Bildspende Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat etwa 100 professionell angefertigte Fotos der ca. 500 historischen Musikinstrumente aus seiner Sammlung über die Sammlung Online zur Verfügung gestellt, von wo sie nach Wikimedia Commons transferiert wurden und in der Kategorie Museum für Kunst und Gewerbe Sammlung Online zu finden sind.

Bildspende Yamaha Music Europe

Yamaha Music Europe hat mit einer größeren Bilderspende von Produktfotos begonnen. Die Fotos sind von einer sehr guten Qualität und werden bereits in Artikeln wie Klarinette eingesetzt. Alle Bilder sind in der Commons-Kategorie Media from Yamaha Music zu finden.

Bildspende Schiedmayer

Außerdem hat die Firma Schiedmayer Bilder gespendet. Sie sind unter anderem im Artikel Celesta zu sehen. Sämtliche gespendenten Fotos finden sich in der Commons-Kategorie Media from Schiedmayer Celesta.

Bildspende Salvi

Die Firma Salvi (Unternehmen) hat ein Bild einer Doppelpedalharfe gespendet, leider fehlt noch die Lizenz.

Bildspende Metropolitan Museum of Art

Das Metropolitan Museum of Art hat ebenfalls zahlreiche Fotos seiner Musikinstrumentensammlung zur Verfügung gestellt, die auf Commons unter Department of Musical Instruments, Metropolitan Museum of Art zu finden sind.

Collagen

Presse und Berichte

  • Am 17. Juni kündigte die Bergedorfer Zeitung das Projektwochenende in Hamburg kurz an.
  • Am 19. Juni folgte die „Elbertiefung“, der tägliche Hamburg Newsletter der ZEIT.
  • Auch der Radiosender NDR Kultur kündigte das Projektwochenende kurz an.
  • Voraussichtlich am Freitag, den 7. Juli ist im NDR Fernsehen in der Sendung DAS! ein etwa dreieinhalbminütiger Beitrag über das Entstehen des Artikels Altklarinette zu sehen.