Lyrakaiserfische

Gattung der Familie Kaiserfische (Pomacanthidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 21:03 Uhr durch Heinte (Diskussion | Beiträge) (R). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lyrakaiserfische
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Superordo: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Subordo: Echte Barsche (Percoidei)
Vorlage:Familia: Kaiserfische (Pomacanthidae)
Vorlage:Genus: Lyrakaiserfische
Wissenschaftlicher Name
Genicanthus
Swainson, 1839

Die Lyrakaiserfische (Genicanthus) unterscheiden sich durch ihre Gestalt, ihren Lebensraum und ihre Ernährung von allen anderen Kaiserfischen.

Sie ähneln in ihrem schlankeren Aussehen eher vielen Riffbarschen. Der Schwanz ist, besonders bei den Männchen, an den Enden lyraförmig ausgezogen. Die Färbung ist meist hell mit einem Streifen- oder ähnlichen Muster. Bei Männchen und Weibchen ist die Färbung so verschieden, dass sie früher als verschiedene Arten beschrieben wurden (Sexualdimorphismus). Die Fische werden 15 bis 25 Zentimeter lang.

Lyrakaiserfische leben im tropischen Indopazifik, als Planktonfresser in tieferen Regionen, meist in Riffgräben oder an Steilabfällen.

Im Waikiki Aquarium in Hawaii wurde der Masken-Lyrakaiserfisch (Genicanthus personatus) inzwischen nachgezüchtet.

Arten

Literatur