Edith Schreiber-Wicke

österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 20:10 Uhr durch 86.32.38.97 (Diskussion) (Werke (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edith Schreiber-Wicke (* 21. November 1943 in Schärding) ist eine österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin.

Nach der Matura studierte sie 4 Semester Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte. Nach ihrer Heirat arbeitete sie als Werbetexterin. 1983 erschien ihr erstes Buch, "Der Tag, an dem Anton nicht da war".

Schreiber-Wicke verfasst meist Fantastik für Kinder.

Auszeichnungen

Werke (Auswahl)

  • "Der Tag, an dem Anton nicht da war", 1983
  • "SOS aus Altrakatz", 1991
  • "Ein Fall für Dido", 1992
  • "Gurnemauz", 1992, illustriert von Carola Holland
  • "Der Fall Ferdinand", 1994
  • "Der Rabe, der anders war", 1994
  • "Das Geheuer", 1995
  • "Dem Einfall fiel es plötzlich ein...", 1995
  • "Samurai", 1999
  • "Regenbogenkind", 2000
  • "Sauberzahntiger", 2002, illustriert von Renate Habinger

Zu viele Zeugen