Der Opel Astra F ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse der Adam Opel AG.

Der Opel Astra F wurde als Nachfolger des Opel Kadett E von 1991 bis 1998 gebaut, ein Facelift erfolgte im Semptember 1994.
Allgemeines
Mit Einführung dieses Fahrzeuges wurde die traditionsreiche Modellbezeichnung Kadett durch Astra ersetzt. Dies geschah, weil Opel in den 90er Jahren bei Modellwechseln alle bisherigen Modellbezeichnungen durch Kunstnamen, die auf „a“ endeten, ersetzte. Der Buchstabe, der die Modellreihe angibt, wurde allerdings fortgeführt, weshalb das erste Astra-Modell die offizielle Bezeichnung Astra F bekam.
Karosserievarianten
Der Astra F wurde in vier Karosserieformen angeboten:
- Schrägheck mit drei oder fünf Türen
- Limousine mit vier Türen
- Kombi (Caravan) mit fünf Türen
- Cabriolet
-
Schrägheck (91-94)
-
Schrägheck "Facelift" (ab 08.94)
Die Cabrio-Variante des Opel Astra F wurde von Bertone entworfen.
Laut Bertone wurden bis 1998 52.848 Cabrio´s hergestellt.
Motoren
Der Opel Astra F wurde mit folgenden Motoren angeboten:
Benzinmotoren
- 1,4 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,4i) C14NZ
- 1,4 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,4i) X14SZ
- 1,4 Liter Hubraum, 60kW/82PS (1,4Si) C14SE
- 1,4 Liter Hubraum, 66kW/90PS (1,4i 16V) X14XE
- 1,6 Liter Hubraum, 52kW/71PS (1,6i) X16SZ
- 1,6 Liter Hubraum, 55kW/75PS (1,6i) X16SZR
- 1,6 Liter Hubraum, 55kW/75PS (1,6i) C16NZ
- 1,6 Liter Hubraum, 74kW/100PS (1,6Si) C16SE
- 1,6 Liter Hubraum, 74kW/100PS (1,6i 16V) X16XEL
- 1,8 Liter Hubraum, 66kW/90PS (1,8i) C18NZ
- 1,8 Liter Hubraum, 85kW/115PS (1,8i 16V) C18XEL
- 1,8 Liter Hubraum, 85kW/115PS (1,8i 16V) X18XE
- 1,8 Liter Hubraum, 92kW/125PS (GSI 16V) C18XE
- 2,0 Liter Hubraum, 85kW/115PS (GSI) C20NE
- 2,0 Liter Hubraum, 100kW/136PS (GSI 16V) X20XEV
- 2,0 Liter Hubraum, 110kW/150PS (GSI 16V) C20XE
Dieselmotoren
- 1,7 Liter Hubraum, 42kW/57PS (1,7D)
- 1,7 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,7D)
- 1,7 Liter Hubraum, 50kW/68PS (1,7D)
- 1,7 Liter Hubraum, 60kW/82PS (1,7TD, Turbodiesel)
Ausstattungsvarianten
Der Opel Astra F wurde in folgenden Ausstattungsvarianten angeboten:
Serienmodelle
- GL (91-96)
- Astra (ab 96)
- GLS (91-96)
- Club (91-96, nur als Caravan, entspricht in etwa dem GLS)
- Dream (ab 96)
- CD (92-94)
- CDX (95-96)
- Style (ab 96)
- GT (bis 94)
- Sport (94-96)
- GSI (bis 96)
- Motion (ab 96)
Sondermodelle
- Vision
- California
- Champion (Facelift)
- Champion II (Facelift)
- Cool Dream (Facelift) Cool=Klima
- Elegance
- Hattrick SD
- Hattrick Klima
- Cool Motion (Facelift) Cool-Klima
- Plus SD
- Plus Klima
- Sunshine
- Season (Facelift)
- Sportive
- 25 Line
Facelift
Bei einem Facelift werden im September 1994 einige Details verändert. So z.B. die Form der Aussenspiegel, der Kühlergrill, die seitlichen Stoßleisten und das Design der Heckklappe. Beim Kombi wurde die bisher unlackierte Heckleiste (Aufnahme des Schlosses) lackiert. Beim Schräg- und Stufenheck wurde die gleiche Leiste des GSi Vorfaceliftmodells verbaut. Ab dem Facelift wurden alle Astras mit Chrom-Schriftzügen und Chrom-Emblemen versehen. Der Doppelairbag war ab September 1994 ebenfalls Serie. (Nicht bei den Export Modellen!)
Opel Astra F GSi
Opel setzte auch beim Astra F seine Tradition der GSi-Reihe fort. Der Astra F GSi unterschied sich äußerlich und technisch stark vom Serienmodell. Durch diese aerodynamischen Verbesserungen hat der Astra GSi einen besseren Cw-Wert und erreicht somit bei gleicher Motorleistung eine höhere Endgeschwindigkeit als das Grundmodell.
Im September 1994 erhielt die gesamte Astra Palette ein Facelift, dieses wurde auch auf das GSi-Modell übertragen. Ab diesem Zeitpunkt unterschied sich der GSi optisch nicht mehr vom Serienmodell. Bis zum Facelift wurde der GSi nur als 3-türige Schräghecklimosine vertrieben, ab dem Facelift wurde der GSi auch als 5-türige Schräghecklimosine und als Caravan in die Produktpalette eingegliedert.
Die optischen Änderungen des GSi-Modells der ersten Serie: Frontstoßstange, Heckstoßstange, Dachkantenspoiler, Seitenschwellerverkleidung, Lufthutzen auf der Motorhaube, Kühlergrill, Heckblende, besonders gefärbte Sportsitzpolster.
Technische Besonderheiten der GSi-Varianten der ersten Serie: Fahrwerkstieferlegung um 2cm, Multi-Info-Display (Bordcomputer) serienmäßig, ab 1993 teilweise Airbag.
Die Motorenpalette des GSi:
- 1,8 16V: C18XE mit 125PS (bis 1994)
- 1,8 16V: X18XE mit 115PS (ab 1995)
- 2,0 8V: C20NE mit 115PS (bis 1994)
- 2,0 16V: C20XE mit 150PS (bis 1994)
- 2,0 16V: X20XEV mit 136PS (ab 1995)