Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 400 m (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2017 um 15:47 Uhr durch Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (Lauf 3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 3., 4. und 5. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 49 Athletinnen nahmen teil.

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 49 Athletinnen aus 40 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion London
Wettkampfphase 3. August 2012 (Vorrunde)
4. August 2012 (Halbfinale)
5. August 2012 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Sanya Richards-Ross (Vereinigte Staaten USA)
Christine Ohuruogu (Vereinigtes Konigreich GBR)
DeeDee Trotter (Vereinigte Staaten USA)

Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Sanya Richards-Ross. Sie gewann vor der Britin Christine Ohuruogu und der US-Athletin DeeDee Trotter.

Athletinnen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Titelträger

Olympiasiegerin Christine Ohuruogu (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) 49,62 s Peking 2008
Weltmeisterin Amantle Montsho (Botswana  Botswana) 49,56 s Daegu 2011
Europameisterin Moa Hjelmer (Schweden  Schweden) 51,13 s Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meisterin Shereefa Lloyd (Jamaika  Jamaika) 51,69 s Mayagüez 2011
Südamerika-Meisterin Norma González (Kolumbien  Kolumbien) 52,12 s Buenos Aires 2011
Asienmeisterin Chen Jingwen (China Volksrepublik  Volksrepublik China) 52,89 s Kōbe 2011
Afrikameisterin Amantle Montsho (Botswana  Botswana) 49,54 s Porto-Novo 2012
Ozeanienmeisterin Suliana Gusuivalu (Fidschi  Fidschi) 57,14 s Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Marita Koch (Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik) 47,60 s Canberra 6. Oktober 1985[1]
Olympischer Rekord Marie-José Pérec (Frankreich  Frankreich) 48,25 s Atlanta 29. Juli 1996

Zeichen und Abkürzungen

Abkürzung/
Zeichen
Bedeutung
WR Weltrekord
OR Olympiarekord
CR Kontinentalrekord
NR Landesrekord
DNF Rennen nicht beendet
DSQ Disqualifikation

Anmerkung:
Alle Zeitangaben sind Ortszeit London (UTC±0).

Vorlauf

Es wurden sieben Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athletinnen. Weiterhin kamen die drei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

3. August 2012, 12:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Francena McCorory Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50,78
2 Christine Ohuruogu Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 50,80
3 Joy Nakhumicha Sakari Kenia  Kenia 51,85
4 Joanne Cuddihy Irland  Irland 52,09
5 Geisa Aparecida Coutinho Brasilien  Brasilien 53,43
6 Marina Maslenko Kasachstan  Kasachstan 53,66
7 Zamzam Mohamed Farah Somalia  Somalia 1:20,48 min

Vorlauf 2

3. August 2012, 12:08 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Amantle Montsho Botswana  Botswana 50,40
2 Christine Day Jamaika  Jamaika 51,05
3 Shana Cox Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 52,01
4 Aliann Pompey Guyana  Guyana 52,10
5 Afia Charles Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 54,25
6 Ingrid Yahoska Narvaez Nicaragua  Nicaragua 59,55
- Shaunae Miller Bahamas  Bahamas DNF

Vorlauf 3

3. August 2012, 12:16 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 DeeDee Trotter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50,87
2 Rosemarie Whyte Jamaika  Jamaika 50,90
3 Jenna Martin Kanada  Kanada 51,98
4 Omolara Omotosho Nigeria  Nigeria 52,11
5 Raysa Sánchez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 52,47
6 Aauri Bokesa Spanien  Spanien 53,67
7 Zourah Ali Dschibuti  Dschibuti 1:05,37 min

Vorlauf 4

3. August 2012, 12:24 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Sanya Richards-Ross Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 51,78
2 Carol Rodríguez Puerto Rico  Puerto Rico 52,19
3 Tjipekapora Herunga Namibia  Namibia 52,31
4 Pınar Saka Turkei  Türkei 52,38
5 Swjatlana Ussowitsch Belarus  Belarus 52,40
6 Phumlile Ndzinisa Eswatini  Eswatini 53,95
7 Hristina Risteska Nordmazedonien  Nordmazedonien 1:00,86 min

Vorlauf 5

3. August 2012, 12:32 Uhr
Die für den Lauf gemeldete Kanika Beckles aus Grenada trat nicht an.

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Antonina Kriwoschapka Russland  Russland 50,75
2 Alina Lohwynenko Ukraine  Ukraine 52,08
3 Lee McConnell Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 52,23
4 Moa Hjelmer Schweden  Schweden 52,86
5 Ambwene Simukonda Malawi  Malawi 54,20 NR
6 Danielle Alakija Fidschi  Fidschi 56,77

Vorlauf 6

 
Vorlauf 6 (v.l.n.r.):
Mahusin, Pyhyda, Grenot, Răzor, Williams-Mills, Sousa, Alexander

3. August 2012, 12:40 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Novlene Williams-Mills Jamaika  Jamaika 50,88
2 Natalija Pyhyda Ukraine  Ukraine 51,09
3 Libania Grenot Italien  Italien 52,13
4 Joelma Sousa Brasilien  Brasilien 52,69
5 Bianca Răzor Rumänien  Rumänien 52,83
6 Maziah Mahusin Brunei  Brunei 59,28 NR
- Kineke Alexander Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen DNF

Vorlauf 7

3. August 2012, 12:48 Uhr

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Regina George Nigeria  Nigeria 51,24 s
2 Julija Guschtschina Russland  Russland 51,54 s
3 Marlena Wesh Haiti  Haiti 51,98 s
4 Amy Mbacke Thiam Senegal  Senegal 53,23 s
5 Olesea Cojuhari Moldau Republik  Moldau 53,64 s
6 Graciela Martins Guinea-Bissau  Guinea-Bissau 58,30 s
- Jennifer Padilla Kolumbien  Kolumbien DSQ (IAAF Rule 163.3 a)
Übertretung der Bahnmarkierung[2]

Halbfinale

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athletinnen für das Finale. Weiterhin kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Lauf 1

 
Szene aus Halbfinale 1:
Ohuruogu vor Whyte, Guschtschina und Richards-Ross

4. August 2012, 20:05 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Sanya Richards-Ross Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50,07
2 Christine Ohuruogu Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 50,22
3 Rosemarie Whyte Jamaika  Jamaika 50,98
4 Julija Guschtschina Russland  Russland 51,66
5 Joanne Cuddihy Irland  Irland 51,88
6 Tjipekapora Herunga Namibia  Namibia 52,53
7 Jenna Martin Kanada  Kanada 52,83
8 Joy Nakhumicha Sakari Kenia  Kenia 52,95

Lauf 2

4. August 2012, 20:13 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Amantle Montsho Botswana  Botswana 50,15
2 Francena McCorory Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50,19
3 Libania Grenot Italien  Italien 51,18
4 Christine Day Jamaika  Jamaika 51,19
5 Regina George Nigeria  Nigeria 51,35
6 Alina Lohwynenko Ukraine  Ukraine 51,38
7 Aliann Pompey Guyana  Guyana 52,58
8 Shana Cox Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 52,58

Lauf 3

4. August 2012, 20:21 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Antonina Kriwoschapka Russland  Russland 49,81
2 DeeDee Trotter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,87
3 Novlene Williams-Mills Jamaika  Jamaika 49,91
4 Omolara Omotosho Nigeria  Nigeria 51,41
5 Natalija Pyhyda Ukraine  Ukraine 51,41
6 Carol Rodríguez Puerto Rico  Puerto Rico 52,08
7 Lee McConnell Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 52,24
8 Marlena Wesh Haiti  Haiti 52,49

Finale

 
Olympiasiegerin:
Sanya Richards-Ross (USA)
 
Silbermedaille:
Christine Ohuruogu (GBR)

5. August 2012, 21:10 Uhr

Im Finale trafen drei US-Amerikanerinnen auf zwei Jamaikanerinnen und jeweils eine Athletin aus Botswana, Russland und dem Vereinigten Königreich.

Als Favorit galt die US-Athletin Sanya Richards-Ross, die Weltmeisterin von 2009. Ihre Herausforderin war die amtierende Weltmeisterin, Amantle Montsho aus Botswana. Auch die Titelverteidigerin von Peking, die Britin Christine Ohuruogu, hatte sich für das Finale qualifiziert.

Im Finale ging zuerst die Russin Antonina Kriwoschapka in Führung, gefolgt von Richards-Ross, deren beiden Mannschaftskameradinnen DeeDee Trotter und Francena McCorory und Montsho. In der letzten Kurve konnte sich Richards-Ross vor die Russin setzen, auch Trotter und McCorory zogen an Kriwoschapka vorbei. Auf der Zielgeraden konnte sich Richards-Ross leicht absetzen, Kriwoschapka fiel weiter zurück und Ohuruogu kam stark auf. Richards-Ross gewann mit knapp einem Meter Vorsprung vor Ohuruogu, die ihrerseits Trotter um 0,02 s schlagen konnte. Montsho lag mit 0,03 s hinter Trotter auf Platz 4 vor der Jamikanerin Novlene Williams-Mills. Kriwoschapka wurde Sechste vor McCorory und der zweiten Jamaikanerin Rosemarie Whyte.

Platz Name Nation Zeit (s) Anmerkung
1 Sanya Richards-Ross Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,55
2 Christine Ohuruogu Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 49,70
3 DeeDee Trotter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,72
4 Amantle Montsho Botswana  Botswana 49,75
5 Novlene Williams-Mills Jamaika  Jamaika 50,11
6 Antonina Kriwoschapka Russland  Russland 50,17
7 Francena McCorory Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50,33
8 Rosemarie Whyte Jamaika  Jamaika 50,79

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 794 (engl.)
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73