Der ESV Burgau ist ein Eishockeyverein aus Burgau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Bis 1975 war er Bestandteil des TSV Burgau. Der ESV spielt seit 2000 in der Eishockey-Landesliga Bayern. Die Heim-Spielstätte ist das Eisstadion Burgau. Früher nahm die erste Mannschaft des ESV auch mehrere Jahre an der vierthöchsten Spielklasse in Deutschland teil.
ESV Burgau | |
---|---|
Größte Erfolge | |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | TSV Burgau (1970 - 1975) ESV Burgau (1975 - 2000) ) ESV Burgau (seit 2000) |
Standort | Burgau, Deutschland |
Spitzname | Die Eisbären |
Stammverein | ESV Burgau |
Liga | Eishockey-Landesliga Bayern |
Spielstätte | Eisstadion Burgau |
2016/17 | 7. Platz, Gruppe 3 |
Geschichte
Das erste Freundschaftsspiel der neu gegründeten Eishockeyabteilung fand 1971 gegen Ichenhausen statt. Im selben Jahr wurde auch der Spielbetrieb in der Bayerischen-Landesliga des BEV aufgenommen. Das erfolgreiche Jahr 1976 konnte jeweils mit dem Gewinn des Bayernpokals und des Raiffeisenpokals abgeschlossen werden.
Saison | Liga | Vorrunde | Endrunde |
---|---|---|---|
1975/76 | BLL | ||
1976/77 | BLL | Vizemeister | |
1977/78 | BLL | Meister | Aufstieg ↑ |
1978/79 | Bayernliga | Aufstieg ↑ | |
1979/80 | RL-Süd | 11. Platz | Abstieg ↓ |
1980/81 | Bayernliga | ||
1981/82 | Bayernliga | ||
1982/83 | Bayernliga | Meister | Aufstieg ↑ |
1983/84 | RL-Süd | 6. Platz | Klassenerhalt |
1984/85 | RL-Süd | 9. Platz | Abstieg ↓ |
1985/86 | Bayernliga | ||
1986/87 | Bayernliga | ||
1987/88 | Bayernliga | Abstieg ↓ | |
1988/89 | BLL | ||
1989/90 | BLL | ||
1990/91 | BLL | Aufstieg ↑ | |
1991/92 | Bayernliga | Klassenerhalt | |
1992/93 | Bayernliga | Klassenerhalt | |
1993/94 | Bayernliga | Abstieg ↓ | |
1994/95 | BLL | Aufstieg ↑ | |
1995/96 | BEL-4.Liga | Klassenerhalt | |
1996/97 | BEL-4.Liga | Klassenerhalt | |
1997/98 | BEL-4.Liga | Klassenerhalt | |
1998/99 | Bayernliga | Rückzug ↓ | |
1999/00 | |||
2000/01 | BLL | Klassenerhalt | |
01/02-15/16 | BLL | Klassenerhalt | |
2016/17 | BLL-Gr.3 | 7. Platz | Klassenerhalt |
2017/18 | BLL |
↑ ↓ in der Auf-/Abstiegsrunde der jeweiligen Liga
Quelle: rodi-db.de[1]
Die Endspiele der Pokalwettbewerbe hatten 800 bzw. 750 Zuschauer verfolgt. Während es 1977 nur zur Bayerischen Landesliga-Vizemeisterschaft reichte, erfolgte mit der Meisterschaft 1978 der Durchmarsch über die Bayernliga in die Regionalliga, die der ESV allerdings nach einer Saison schon wieder verlassen musste. Mit dem Gewinn der Bayerischen Meisterschaft 1983 gelang zugleich der erneute Aufstieg in die Regionalliga, in der sich die Mannschaft des ESV diesmal 2 Jahre halten konnte. Es folgten 3 Jahre Bayernliga und weitere 3 Jahre in der Bayerischen-Landesliga bis es in der Saison 1991/92 wieder Bayernliga-Eishockey in Burgau zu sehen gab. Von 1995/96 bis 1997/98 wurde in der viertklassigen BEL gespielt und ein Jahr später noch für eine Saison in der fünftklassigen Bayernliga. Seit 2000 spielt der ESV Burgau in der Bayerischen Landesliga, die seit der Saison 2002/03 als fünfte Spielklasse eingestuft ist.
Erfolge
Eisstadion Burgau
Das erste Eisstadion wurde 1971 als Natureisstadion errichtet. Am 15. November 1975 erfolgte die Fertigstellung und feierliche Einweihung des offenen Kunsteisstadions. Bei der Begegnung ESV Burgau gegen SC Memmingen wurde am 30. Dezember 1975 mit 1.250 Zuschauern ein neuer Besucherrekord erreicht. Der Zuschauerdurchschnitt in den Jahren 1975–1990 lag pro Spiel bei ca. 600 Besuchern. Im Jahr 2016 wurde das geschlossenen Kunsteisstadions Burgau fertiggestellt. Das Fassungsvermögen beträgt 850 Zuschauerplätze.
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ Ligenzugehörigkeit ESV Burgau RODI-DB