MBurch
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Hi MBurch. Was hältst du davon, bei der Lao Skyway einen Hinweis auf die staatliche Lao Airlines unter zu bringen. Aber bei dann nur zwei Sätzen im Intro klingt "Sie ist nicht zu verwechseln mit der staatlichen Lao Airlines." doch ein wenig komisch, oder? Wie könnte man so was noch schreiben? Gruss-- I Fix Planes - (Sprich) 11:06, 22. Nov. 2015 (CET)
- Guter Hinweis aber ich habe noch einen anderen Vorschlag, analog wie bei der Swiss oder was denkst Du? Nur müsste man dann noch die Begriffsklärungsseite LAO meiner Meinung nach auf Lao (Begriffsklärung) verschieben. Wenn Du einverstanden bist, werde ich das mal so umsetzten und die Verschiebung auf der entsprechenden Seite zur Diskussion vorschlagen.--MBurch (Diskussion) 14:44, 22. Nov. 2015 (CET)
- Hört sich um einiges besser als meine Version an.-- I Fix Planes - (Sprich) 16:19, 22. Nov. 2015 (CET)
Halbgeviertstrich
Wunderschönen guten Abend MBurch! Darf ich auch hier noch einmal, und sei es nur in den Einzelnachweisen beim kürzlich von dir angelegten Artikel Rayani Air, an die Verwendung des Halbgeviertstriches appellieren? Dieser wird zum Beispiel für Einschübe, Gegenüberstellungen, den Ausdruck bis und als Ersatz für den Doppelpunkt verwendet; letzteres träfe dann auf den oben genannten Fall zu. Der von dir verwendete Viertelgeviertstrich ist orthografisch kein Problem, typografisch aber nicht korrekt Beste Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:20, 21. Dez. 2015 (CET)
- Hallo SafetyCard, kuck mal bitte zwei drüber. Dort habe ich mit KSF350 über eine Angleichung unserer Flottenupdates gesprochen und soviel ich weiss den Strich von ihm kopiert (ich nehme an, es geht um den nach ch-aviation, oder?). Ich möchte da ganz gerne seine Meinung dazu hören.
- Erst mal Frohe Festtage --MBurch (Diskussion) 20:15, 23. Dez. 2015 (CET)
- Ja, genau den meine ich. Statt „-“ sollte besser ein „–“ verwendet werden; gerne warte ich aber die Meinung von KSF350 ab. Dir ebenfalls frohe Festtage und beste Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:37, 23. Dez. 2015 (CET)
- Hallo zusammen. Ich bin genau derselben Meinung wie SafetyCard. Den Halbgeviertstrich wende ich auch ab und zu mal an. Eigentlich wollte ich MBurch auch schon aufgrund des Doppelpunkts anschreiben. Ich werde auch nun Halbgeviertstriche auch in den Einzelnachweisen anwenden. Zudem kann bei Einzelnachweisen die Website auch im Link einsetzen und muss nicht unbedingt großgeschrieben werden (z.B. AIRFLEETS.NET). Ist auch ein Tipp. Ansonsten noch ein schönes Restjahr.--KSF350 (Diskussion) 22:25, 28. Dez. 2015 (CET)
- Ja, genau den meine ich. Statt „-“ sollte besser ein „–“ verwendet werden; gerne warte ich aber die Meinung von KSF350 ab. Dir ebenfalls frohe Festtage und beste Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:37, 23. Dez. 2015 (CET)
Diskussion zu Flottenupdates
Hallo mal wieder. Bevor ich mich quasi ganz öffentlich im Portal dazu äußere, wollte ich Dich persönlich dazu ansprechen. Du bist wohl derjenige (zumindest seit längerer Zeit), der sich die meisten Verdienste dabei erworben hat, die Flottenzahlen zu aktualisieren und unbelegten Kram davon fernzuhalten.
Es ist ja offensichtlich, dass Dich und den Initiator dieser Portal-Diskussion eine ganz herzliche Feindschaft verbindet. Auch ich fand manches von ihm merkwürdig, auch ich musste ihn mehrfach revertieren. Das bedeutet m. E. aber noch nicht, dass grundsätzlich alle seiner Aktionen von Anfang an Murks sind.
Du bist sicher der Erste, der zugeben wird, dass wir paar wenige Hanseln es bei der Fülle an Airline-Artikeln einfach nicht mehr schaffen können, alle stets gepflegt und halbwegs aktuell zu halten. Bei einer Durchsicht nach Zufallsprinzip habe ich von 20 Artikeln 10 gesehen, bei denen der Stand mindestens sechs Monate veraltet ist. Bei 3 davon stammte er von 2013 (!): Air Sunshine, UPS und Era Alaska.
In vielen Punkten neige ich der Meinung von Jewido zu (siehe diesen Beitrag). Natürlich würde es weh tun, wenn Unmengen an bisheriger Arbeit und das zugrundeliegende Prinzip von Genauigkeit und Aktualität so langsam den Bach hinunter gehen. Ich denke aber, dass es einfach nicht mehr zu schaffen ist und wir dabei in vielen Artikeln den WP-Qualitätsanspruch (und den Ruf) allmählich verlieren.
Falls wir uns darauf einigen sollten, zukünftig die Schwerpunkte ein wenig zu verschieben, bliebe natürlich immer noch die Frage, in welcher Form dies gestaltet werden sollte (Tabelle oder Liste, deren Aufbau, etc.).
Auch wenn es Dir sicher richtig schwer fällt - denk' vielleicht mal über die Änderungsrichtung nach. Es gibt auch noch soooo viele andere Bereiche im Portal, wo ebenfalls sinnvolle Arbeit auf uns wartet: zahllose weitere Airlines, Flugplätze, Flugzeugtypen usw. Auch deren Pflege fordert ja jetzt schon allerhand Einsatz.
In der Hoffnung, dass wir uns weiterhin so gut vertragen und exzellent zusammenarbeiten wie bisher - Herzliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 16:54, 24. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Uli Elch
- Wie sagt man so schön, den Letzten beissen die Hunde [1]. Aber wie auch immer, die Möglichkeiten von Jewido habe ich persönlich leider nicht zur Verfügung und ich habe all die Jahre entsprechend die Bereiche verbessert mit den Möglichkeiten, die ich selber zur Verfügung hatte. Die aktuelle Form historische und aktuelle Flotte in eine grosse Tabelle zu giessen finde ich unschön, die bisherige übliche Lösung mit zwei seperaten Abschnitten eindeutig besser. Das die "aktuelle" Flottengrösse nicht überall so aktuell war ist meiner Meinung nach nicht so schlimm, für den Leser steht ja explizit das Datum mit der Quelle der Änderung da. Jede Statistik eines Amtes oder Buchhaltung einer Firma wird analog geführt und das Problem tritt auch in anderen Bereichen von Wikipedia zu Tage (Fussballmannschaften sei mal als Beispiel erwähnt). Wikipedia hat da auch nie den Anspruch der Vollständigkeit. Selbstverständlich werde ich mich aber der Mehrheit fügen. Gruss--MBurch (Diskussion) 09:29, 25. Jan. 2016 (CET)
- Hallo MBurch und Uli, habe mir gerade mal die Liste bei KLM angesehen und würde ebenso lieber zwei getrennte Listen (aktuelle Flotte und historische Flotte) statt einer langen gemischten Listen bevorzugen, zumal die Tabelle nicht sortierbar ist. Generell müssten bei diversen historischen Typen der KLM noch die Bauserien nachgetragen werden, dort findet man neben Boeing 737-300 auch Airbus A310 (vollständig wäre Airbus A310-200). Gleiches gilt für die DC-9 (DC-9-10, DC-9-30) und für die DC-8 (muss erst mal sehen, welche Serien sie flogen). Die Daten über die aktuellen Flottengröße könnte man künftig von den Homepages der Airlines übernehmen. Diese Seiten werden zwar nicht so häufig wie ch-aviation aktualisiert, würden aber ausreichen, um sich einen Überblick über die Flottengrößen zu bekommen. Entsprechende Daten würden ja weiterhin für die (ungefähre) Flottengröße in der Infobox und ggf. zur Pflege der aktuellen Flottenlisten benötigt werden. Eine kommerzielle Flottenverzeichnis-Webseite, die pro Tag aber einige kostenlose Besuche erlaubt ist Aero Transport Data Bank. Schön ist hier, dass neben den aktuellen Flottengrößen auch ehemalige Typen gelistet werden. Hier ein Beispiel für die Flottendaten der Lufthansa auf dieser Seite: Aerotransport: Lufthansa. Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 17:37, 25. Jan. 2016 (CET)
- Finde ich vernünftig Jewido! Ich selber arbeite gerne noch mit www.airfleets.net und auch nationale Behörden wären eine Option. Hauptsache Änderungen erfolgen mit einer Quelle. ich werde aber in nächster Zeit nicht viel unternehmen bis wir einigermassen einen Konsens haben. Leider beteiligen sich nicht wirklich viele Leute an der Disk im Portal.--MBurch (Diskussion) 18:09, 25. Jan. 2016 (CET)
- Die Seite www.airfleets.net habe ich bisher oft für das Durchschnittsalter der Flotten verwendet; wenn wir sie auch als Quelle für die Flotte nehmen würden, wären zumindest die Daten von derselben Website, also vereinheitlicht. Seit ch-aviation nicht mehr kostenfrei abrufbar ist, habe ich einige Änderungen anhand der Seite lh-taufnamen.de gemacht. Diese beschränkt sich aber (leider) auf die LH-Gruppe. --Sprache123 (Diskussion) 21:02, 25. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, ich möchte voranmelden, dass ich am Samstag gern was ins Portal schreiben würden, hiesse, wäre froh um eine Pause deinerseits ab Freitagmorgen. Danke.--Anidaat (Diskussion) 12:30, 11. Aug. 2016 (CEST)
- @Anidaat: Sollte passen, ich habe noch kurz einen neuen Abschnitt eröffnet, aber mehr informativ. Gruss --MBurch (Diskussion) 20:04, 11. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn du heute morgen fertig machen könntest kann ich am Samstag wieder, wär ich froh. Danke auch für die Antwort an M1712, das bekommen wir in Bälde hin. --Anidaat (Diskussion) 06:38, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Danke und ich mach da ein paar Sachen fertig. Ich weiss auch, dass der Ping (bei mir) nicht ankommt - aber ich nehme an, dass du bei der Formulierung zu "Informationen verschwinden" doch was gesagt hättest, wenn du komplett dagegen wärst. Weil ich ja weiss, dass du auch nicht ewig diskutieren willst, mache ich ein paar Säcke zu. Was bei den Thesen als erledigt markiert ist, kann man dann raus nehmen und einzeln archivieren.--Anidaat (Diskussion) 09:40, 20. Aug. 2016 (CEST)
- @Anidaat: Sollte passen, ich habe noch kurz einen neuen Abschnitt eröffnet, aber mehr informativ. Gruss --MBurch (Diskussion) 20:04, 11. Aug. 2016 (CEST)
Darf ich dem vorangehenden Austausch vielleicht entnehmen, dass Ihr beide ganz vorsichtig beginnt, Euch ein bisschen besser zu vertragen? Das fände ich ungeheuer erfreulich und würde mich wirklich riesig freuen, denn das zwangsweise Mitlesen des Tons diverser Konflikte ist nicht nur mühsam, sondern verdirbt auch die Stimmung. Hoffentlich habe ich da nicht etwas falsch verstanden! Ich müsst ja nicht ständig knutschen, aber ein dauerhaft entspannter sachlicher Umgang wäre ganz toll für alle Eure Kollegen ! Mit den besten Wünschen für baldige Genesung von der Vergangenheit - Euer --Uli Elch (Diskussion) 10:55, 20. Aug. 2016 (CEST)
- +1 dem schliesse ich mich gerne an. Sehr bemerkenswert finde ich, wie Ihr Euch gemäss den SG-Auflagen vorgängig abstimmt. Top! Da könnten sich andere "Dauergäste" auf der VM gut und gerne eine dicke Scheibe davon abschneiden. Btw: Ich finde den Austausch im Portal:Luftfahrt wieder angenehmer und konstruktiver als auch schon - trotz gewissen nervigen IP- und Socken-Störmanövern. --M1712 (Diskussion) 11:58, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Dann die gleiche Bitte betreffend Portal für mich frei lassen wieder für heute. Ich weiss gar nicht, ob ich was zu den Lemmas sagen werde im Portal aber egal ob ich was sage, du MBurch darfst in den Abschnitten zur Flughafen-NK immer was sagen auch ohne 24h.
- Du hattest übrigens letztmal die 24 Stunden nicht eingehalten aber das ist mir egal, wenn der Sinn eingehalten wird. --Anidaat (Diskussion) 13:16, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe noch eine kurze Ergänzung gemacht (Du hast auf der Artikelseite bzw. Artikeldiskseite nicht reagiert) bzw. einen neuen Thread gemacht (auch dort hast Du auf der Artikeldisk nicht reagiert) und bei einem Abschnitt noch WP:3M aufgerufen (wollte ich schon länger machen, ging aber rund um die Massenverschiebungen durch Matthiasb vergessen).--MBurch (Diskussion) 16:12, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Dieses Vergessen wegen Matthias mach ich dann auch noch zum Thema.
- Dass ich nicht antwortete war hingegen gewollt und schon richtig. Ich wollte mal sehen ob jemand anderer antwortet. Das ist ja nicht nur eine Sache von uns zweien. Ich schreib jetzt noch was und dann hast du die PortalsDisk wieder. --Anidaat (Diskussion) 23:22, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Ich habe noch eine kurze Ergänzung gemacht (Du hast auf der Artikelseite bzw. Artikeldiskseite nicht reagiert) bzw. einen neuen Thread gemacht (auch dort hast Du auf der Artikeldisk nicht reagiert) und bei einem Abschnitt noch WP:3M aufgerufen (wollte ich schon länger machen, ging aber rund um die Massenverschiebungen durch Matthiasb vergessen).--MBurch (Diskussion) 16:12, 29. Aug. 2016 (CEST)
Aktueller Stand der Diskussion um Quellen für Flottenupdates
Hallo MBurch! Ich wollte mal nachfragen, wie der Stand der Dinge beim Thema Flottenupdate ist. Die Diskussion im Portal scheint ja wohl vorerst beendet zu sein. Anscheinend ist die AeroTransport Data Bank jetzt die bevorzugte Quelle, wobei ich von deren Qualiät nicht wirklich überzeugt bin. Beispielsweise steht im Profil der ANA „7.1% stake by JAL“. airfleets.net erscheint mir da doch seriöser. Kann man sich nicht wieder auf eine bestimmte Quelle einigen? --Hans135797531 (Diskussion) 17:48, 13. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Hans135797531, ich benutze aerotransport.org eigentlich nur wenn entsprechendes russisches / ukrainisches / sowjetisches Fluggerät im Spiel ist. Ansonsten je nachdem was mir glaubwürdiger erscheint. Die Diskussion im Portal ist in der Zwischenzeit extrem verzettelt und sagen wir mal äusserst ausführlich. Ich glaube nicht, dass sich da noch irgend eine Einigung erzielen lässt. Die letzten Tage habe ich nur vereinzelt Updates vorgenommen, wenn ich per Zufall die entsprechenden Angabe in der Presse gelesen habe. Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 17:52, 13. Feb. 2016 (CET)
- Danke für deine Erklärung. Nach deiner Vorgehensweise werde ich mich dann wohl auch richten. Auch dir noch ein schönes Wochenende! --Hans135797531 (Diskussion) 18:02, 13. Feb. 2016 (CET)
- Ich möchte mich hier kurz einklinken, meine grundsätzliche Meinung habe ich ja bereits im Portal kundgetan. @Hans135797531, ich sehe gar keine Notwendigkeit, immer ein und dieselbe Quelle zu benutzen. Wir sollten immer die Quelle benutzen, die die aktuellsten Daten verwendet. Und wenn sich dann die Quellen ab und an einmal abwechseln, dann ist das halt so. Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 12:06, 14. Feb. 2016 (CET)
- Entschuldige, wenn ich mich hier auch nochmal kurz zu Wort melde, aber ich habe die Diskussion diesbezüglich in den letzten Monaten leider etwas aus den Augen verloren. Hat sich seit dem letzten Beitrag hier noch etwas verändert? Welche Quellen gelten denn als aktuell, denn auch airfleets oder planespotter haben so ihre Delays in der Aktualisierung. Gruß, --Akl327 (Diskussion) 18:46, 12. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Akl327 und kein Problem. Ich benutze weiterhin Ch-aviation weil die Seite wie von Dir erwähnt einfach deutlich aktueller ist als airfleets oder planespotter. Ich denke Du kannst die Betreiber auch fragen, ob sie Dir für Wikipedia einen Gratisaccount einrichten (wenn Du möchtest kann ich das auch übernehmen). Im Notfall wäre vielleicht auch noch WP:LITSTIP eine Lösung (siehe Diskussion hier). Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen! Gruss --MBurch (Diskussion) 22:54, 12. Dez. 2016 (CET)
Era Alaska
Habe gerade gesehen, dass Du den Artikel zu Era Alaska aktualisiert hast. Sollte man nicht erwähnen, dass die Fluggesellschaft jetzt (seit 2014) zu Corvus Airlines gehört? Klickt man auf deren website www.flyera.com und landet bei Ravn Alaska. Dort steht unter History: „Era Aviation changed to Corvus Airlines in 2014 during the Ravn Alaska rebrand. Corvus Airlines flies under the Ravn Alaska brand. Because Corvus has the reservations systems to offer services of the other sister companies, the Ravn Alaska website and general marketing image is managed by Corvus.“
Auch der im Artikel angegebene IATA-Code 7H führt laut IATA Code search zu „Corvus Airlines, Inc. dba Ravn Alaska“. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 17:55, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Flügelstier Sorry habe ich nicht gesehen, dass Era Alaska nicht mehr unter den Namen firmiert. Sollte man schon ändern inklusive dem Lemma (altes als Weiterleitung behalten). Willst Du oder soll ich das in den nächsten Tagen übernehmen? Gruss--MBurch (Diskussion) 18:29, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo MBurch Kein Problem War mir auch nur bei der Änderung des Gambell Airport Artikels aufgefallen. Mach Du ruhig. Ist ja eigentlich Dein Baby . In der englischen Wikipedia leiten die übrigens nach en:Ravn Alaska weiter. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 18:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Flügelstier: Ehrlich gesagt habe ich mir das jetzt mal angeschaut und verstehe erst mal nur Bahnhof. Corvus hat die geschluckt und betreibt sie nun als Ravn Alaska oder wie und wie müsste dann das neue Lemma heissen..?--MBurch (Diskussion) 03:47, 1. Mär. 2016 (CET)
- Ist auch ganz schön verworren auf deren Webseite. Also ich hab das so verstanden: Era Alaska entstand 2009 durch den Zusammenschluss der drei Fluggesellschaften Frontier Flying Service, Era Aviation und Hageland Aviation Services, die dann unter den damaligen Vertiebsmarken Frontier Alaska und Era Alaska Flüge durchführten. In 2010 kaufte die Gruppe außerdem die regionale Frachtgesellschaft Arctic Circle Air Service. In 2014 wurde die Fluggesellschaft Era Aviation in Corvus Airlines umbenannt. Außerdem fand ein Rebranding der Vertriebsmarke Era Alaska statt, aus der dann Ravn Alaska wurde. Corvus Airlines führt seine Flüge unter dieser neuen Vertriebsmarke durch, während Frontier und Hageland ihre Flüge unter der Vertriebsmarke Ravn Connect durchführen.
- Also aus der Fluggesellschaft Era Aviation wurde Corvus Airlines.
- Aus der Vertiebsmarke Era Alaska wurde die Vertriebsmarke Ravn Alaska, die von Corvus Airlines betrieben wird.
- Die Fluggesellschaften Frontier und Hageland betreiben die Vertriebsmarke Ravn Connect.
- Daher würde ich
- Lemma Era Alaska verschieben nach Ravn Alaska
- Era Alaska weiterleiten nach Ravn Alaska
- Ravn Connect weiterleiten nach Ravn Alaska und dort den Zusammenhang mit Frontier und Hageland erwähnen.
- Lemma Era Aviation verschieben nach Corvus Airlines und dort die Umbenennung erwähnen, sowie das deren Flüge als Ravn Alaska durchgeführt werden.
- Era Aviation nach Corvus Airlines weiterleiten.
- Gruß --Flügelstier (Diskussion) 19:58, 1. Mär. 2016 (CET)
- Ist auch ganz schön verworren auf deren Webseite. Also ich hab das so verstanden: Era Alaska entstand 2009 durch den Zusammenschluss der drei Fluggesellschaften Frontier Flying Service, Era Aviation und Hageland Aviation Services, die dann unter den damaligen Vertiebsmarken Frontier Alaska und Era Alaska Flüge durchführten. In 2010 kaufte die Gruppe außerdem die regionale Frachtgesellschaft Arctic Circle Air Service. In 2014 wurde die Fluggesellschaft Era Aviation in Corvus Airlines umbenannt. Außerdem fand ein Rebranding der Vertriebsmarke Era Alaska statt, aus der dann Ravn Alaska wurde. Corvus Airlines führt seine Flüge unter dieser neuen Vertriebsmarke durch, während Frontier und Hageland ihre Flüge unter der Vertriebsmarke Ravn Connect durchführen.
Afrikanische Airlines
Ich habe mal die Kategorien der ehemaligen Afrikanischen Airlines von S bis Z durchgeschaut u. nötigenfalls gemäss der Infobox die Kategorien in den Artikeln nachgetragen. Unklar ist, wie man mit der tunesischen Syphax Airlines verfahren soll. Die scheint angeblich ja wieder auferstanden zu sein - und dürfte nicht die einzige Airline auf diesem etwas unübersichtlichen Markt sein. Gibt es dazu einen Konsens im Luftfahrtportal? Danke u. Grüsse --M1712 (Diskussion) 23:38, 2. Mär. 2016 (CET)
- Hallo M1712, ob eine Fluggesellschaft noch fliegt oder nicht, ist in einigen Weltgegend nicht immer ganz klar. Unter Portal:Luftfahrt/Quellen haben wir ein paar Rechercheseiten abgelegt (ich benutze auch gerne noch www.airlinehistory.co.uk) oder man kann auch versuchen die Flieger der entsprechenden Gesellschaft zu tracken. Wenn ich aber die News von Syphax der letzten Woche und Monate so querlese, wurde der Gesellschaft wohl definitiv der Stecker gezogen. Falls etwas ganz offensichtlich falsch oder ungenügend ist, Du Dir aber selber nicht sicher bist, dann kannst Du den entsprechenden Artikel auch mit einem Baustein versehen und unter Portal:Luftfahrt/Überarbeiten eintragen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen --MBurch (Diskussion) 00:34, 3. Mär. 2016 (CET)
Small Planet Airlines Polen
Hallo MBurch, danke für deinen Artikel! Mittlerweile haben wir Artikel über alle drei Small Planet Airlines (Italien, Litauen, Polen). Alle drei Gesellschaften tragen/trugen den gleichen Namen - die Länderzusätze müssten deshalb eigentlich in Klammern gesetzt werden. Ich würde vorschlagen, für Small Planet Airlines eine BKS anzulegen und die Lemmata der drei Artikel wie folgt anzupassen: Small Planet Airlines (Italien), Small Planet Airlines (Litauen) und Small Planet Airlines (Polen). Wärst du damit einverstanden? Viele Grüße --Jewido (Diskussion) 20:21, 10. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Jewido, klar bin ich einverstanden. Gibt ja noch drei die fehlen (Estland, Deutschland und Thailand. Über ehemalige Fluggesellschaften (zumal so kleine) habe ich selber aber nicht wirklich viele Infos und bei Deutschland und Thailand wollte ich eigentlich noch warten bis sie mal einen ICAO und oder IATA Code kriegen. Gruss--MBurch (Diskussion) 21:05, 10. Mär. 2016 (CET)
Aerocon
Bitte nicht einfach zurücksetzen! Ich habe eine Quelle in den Artikel eingefügt, die übrigens auch schon bei meiner letzten Bearbeitung von vorgestern im Kommentarfeld ersichtlich war. --Grullab (Diskussion) 15:14, 14. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Grullab, sorry ich habe den Link in den Versionsgeschichte nicht gesehen. Trotzdem bitte "alte" Links nicht einfach löschen (siehe WP:DW). Gruss --MBurch (Diskussion) 15:26, 14. Mär. 2016 (CET)
- Hallo, MBurch, ich gehe davon aus, dass der Weblink nie wieder funktionieren wird (die Airline ist schließlich "tot"). Eine andere URL unter der der Inhalt zu finden wäre, hab ich im Netz auch nicht gefunden. Soll der Link in so einem Fall wirklich im Artikel bleiben? beste Grüße --Grullab (Diskussion) 15:34, 14. Mär. 2016 (CET)
- Jetzt erst gesehen, vllt ist die Lösung der Darstellung als defekter externer Link" wirklich keine so schlechte Idee , ich mach das mal. --Grullab (Diskussion) 15:38, 14. Mär. 2016 (CET)
- Hallo, MBurch, ich gehe davon aus, dass der Weblink nie wieder funktionieren wird (die Airline ist schließlich "tot"). Eine andere URL unter der der Inhalt zu finden wäre, hab ich im Netz auch nicht gefunden. Soll der Link in so einem Fall wirklich im Artikel bleiben? beste Grüße --Grullab (Diskussion) 15:34, 14. Mär. 2016 (CET)
Aurigny Air Services - Flottenupdate
Hallo MBurch,
wollte heute anhand des caa.co.uk - Luftfahrzeugregisters die Flotte von Aurigny aktualisieren, da offenbar zwei Dornier 228 hinzugekommen sind. Bei näherer Betrachtung des Registers habe ich festgestellt, dass es sich dabei aber nur um eines der beiden im letzten Jahr bei Ruag bestellten Flugzeuge handeln kann; bei der anderen Dornier handelt es sich um ein altes Flugzeug aus den 80er Jahren. Habe es dann lediglich beim Linkfix bewenden lassen, da ich jetzt nicht einfach so den Abschnitt über die Vorbestellungen löschen wollte - bei dieser Bearbeitung ist wohl mehr Sachkunde gefragt. mfG --217.226.226.12 11:30, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo IP und danke für Deinen Hinweis Ich werde mir das bei Gelegenheit mal in Ruhe anschauen.
- Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 11:32, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Danke auch und ebenfalls schönes Wochenende! --217.226.226.12 11:40, 9. Apr. 2016 (CEST)
Bearbeitungen von Hargelsberger
Hallo MBurch, schau dir bitte einmal die letzten Bearbeitungen des Benutzers zu den Fluggesellschaften an, ich möchte die nicht per se verwerfen. Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 16:12, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Filterkaffee und danke für Dein Vertrauen Ich werde mir das in Ruhe mal anschauen, aber aktuell bin ich nicht so aktiv auf WP. Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 17:25, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Filterkaffee, ich bin gerade am sichten seiner Änderungen. Im Artikel Virgin America weiss ich aber nicht so recht was ich tun soll. Im Prinzip steht seine Änderung ja schon im Abschnitt Geschichte.--MBurch (Diskussion) 19:08, 10. Apr. 2016 (CEST)
- Scheint nach (kurzer) Durchsicht bei Virgin America im Artikel etwas unklar (und redundant) dargestellt zu sein. So wie ich das verstehe, übernimmt Alaska Airlines VA in mehreren Schritten (erstes Aktienpaket jetzt, vollständige, finanzielle Übernahme per Anfang 2017). Die Marke VA soll aber weiterhin bestehen bleiben. --M1712 (Diskussion) 19:18, 10. Apr. 2016 (CEST) - Nachtrag: die Beschreibung im Abschnitt Geschichte finde ich klarer formuliert. --M1712 (Diskussion) 19:20, 10. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Filterkaffee, ich bin gerade am sichten seiner Änderungen. Im Artikel Virgin America weiss ich aber nicht so recht was ich tun soll. Im Prinzip steht seine Änderung ja schon im Abschnitt Geschichte.--MBurch (Diskussion) 19:08, 10. Apr. 2016 (CEST)
Eduardo Cunha
Hallo MBurch, du hast dich letztes Jahr an der Disk. zu diesem Artikel beteiligt. In letzter Zeit wurden allerhand Änderungen durch mehrere IPs vorgenommen. Könntest du die vielleicht sichten, ich kenne mich in der brasilianischen Politik nicht aus? Beste Grüße, --Bernardoni (Diskussion) 20:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Bernardoni, danke für den Hinweis. Ich bin zurzeit nicht so aktiv auf Wikipedia und die ganzen Änderungen benötigen schon ein wenig Zeit (nicht ganz sicher, ob da jetzt alles belegt ist und auch hinsichtlich der Neutralität habe ich so meine Zweifel). Ich schaue mir das aber in den nächsten Tagen bis Wochen mal in Ruhe an und überprüfe die Änderungen.
- Vielleicht hat auch Emeritus Zeit, sich die ganzen Änderungen mal anzusehen?
- Wünsche Euch beiden einen schönen Sonntag --MBurch (Diskussion) 12:18, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für die Antwort - das mit der Neutralität war auch meine Sorge... --Bernardoni (Diskussion) 02:05, 25. Apr. 2016 (CEST)
Hast Du was dagegen das ich den Artikel bei SG? vorschlage? MfG Seader (Diskussion) 17:58, 10. Mai 2016 (CEST)
- Gerne Seader, aber schau bitte noch kurz darüber von wegen Rechtschreibfehlern und so --MBurch (Diskussion) 18:00, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ja mach ich. Danke. MfG Seader (Diskussion) 18:01, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Soll ich den Abschnitt Einsätze als Tabelle umbauen?--MBurch (Diskussion) 18:04, 10. Mai 2016 (CEST)
- Die Idee hatte ich auch. Du kannst es gerne machen, ansonsten biete ich es an zu erledigen. Bin mit Tabellen jedoch bisher ungeübt. Ich dachte da an drei Spalten: Jahr|Unglück|Information. Wobei unter Information eine kurze Information zum Unglück zu finden wäre. MfG Seader (Diskussion) 18:08, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kann ich machen und ich werde die Tabelle noch um den Ort ergänzen, oder was denkst Du?--MBurch (Diskussion) 18:09, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ja das wäre super. Danke. MfG Seader (Diskussion) 18:10, 10. Mai 2016 (CEST)
- Werde später noch einige Informationen hieraus [2] in den Artikel einbauen. MfG Seader (Diskussion) 18:12, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Soll ich beim Ort nur das Land angeben, so wie ich es jetzt gemacht habe (ziemlich breit) oder Koordinaten (wohl auch ziemlich breit)?--MBurch (Diskussion) 18:23, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ich finde die Tabelle wie sie gerade ist sehr gut. Koordinaten wären meine ich eine sehr gute Ergänzung, nur habe ich selbst absolut keine Ahnung wie man an diese rankommen könnte und wie man diese einbaut. MfG Seader (Diskussion) 18:32, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Ich habe sie aus dem Hauptartikel übernommen. Soll ich so weitermachen?--MBurch (Diskussion) 19:02, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ich glaube es wäre Leserfreundlicher wenn man die Koordinaten in eine Extraspalte wie zum Beispiel bei dieser Liste Liste der Stolpersteine in Kärnten einbaut. Was meinst Du? MfG Seader (Diskussion) 19:06, 10. Mai 2016 (CEST) PS: Nach langem suchen habe ich endlich die Jahresberichte von 2013 und 2014 von OSRL gefunden: 2014, 2013. MfG Seader (Diskussion) 19:07, 10. Mai 2016 (CEST)
- Super, ich versuch mal die Tabelle entsprechend Deinem Vorschlag zu ergänzen --MBurch (Diskussion) 19:17, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ich glaube es wäre Leserfreundlicher wenn man die Koordinaten in eine Extraspalte wie zum Beispiel bei dieser Liste Liste der Stolpersteine in Kärnten einbaut. Was meinst Du? MfG Seader (Diskussion) 19:06, 10. Mai 2016 (CEST) PS: Nach langem suchen habe ich endlich die Jahresberichte von 2013 und 2014 von OSRL gefunden: 2014, 2013. MfG Seader (Diskussion) 19:07, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Ich habe sie aus dem Hauptartikel übernommen. Soll ich so weitermachen?--MBurch (Diskussion) 19:02, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ich finde die Tabelle wie sie gerade ist sehr gut. Koordinaten wären meine ich eine sehr gute Ergänzung, nur habe ich selbst absolut keine Ahnung wie man an diese rankommen könnte und wie man diese einbaut. MfG Seader (Diskussion) 18:32, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Soll ich beim Ort nur das Land angeben, so wie ich es jetzt gemacht habe (ziemlich breit) oder Koordinaten (wohl auch ziemlich breit)?--MBurch (Diskussion) 18:23, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kann ich machen und ich werde die Tabelle noch um den Ort ergänzen, oder was denkst Du?--MBurch (Diskussion) 18:09, 10. Mai 2016 (CEST)
- Die Idee hatte ich auch. Du kannst es gerne machen, ansonsten biete ich es an zu erledigen. Bin mit Tabellen jedoch bisher ungeübt. Ich dachte da an drei Spalten: Jahr|Unglück|Information. Wobei unter Information eine kurze Information zum Unglück zu finden wäre. MfG Seader (Diskussion) 18:08, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: Soll ich den Abschnitt Einsätze als Tabelle umbauen?--MBurch (Diskussion) 18:04, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ja mach ich. Danke. MfG Seader (Diskussion) 18:01, 10. Mai 2016 (CEST)
@Seader: Ich suche mal noch ein paar Infos über Unglücke, die nicht auf Wikipedia sind. Habe noch einen Abschnitt Siehe auch mit Verweis auf die Liste bedeutender Ölunfälle eingefügt, ist das okay?--MBurch (Diskussion) 20:08, 10. Mai 2016 (CEST)
- Es ist zwar für dieses Lemma kein direkt übergerodnetes Thema aber sollte trotzdem ok sein. Was die Kategorien angeht: Ich würde die Kategorie Ölpest durch die Kategorie Ölbekämpfung ersetzen. Ölpest passt meiner Meinung nach nicht als Kategorie zu diesem Lemma. MfG Seader (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2016 (CEST)
- Einverstanden.--MBurch (Diskussion) 20:17, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ok, habe die Kategorie ersetzt. MfG Seader (Diskussion) 20:56, 10. Mai 2016 (CEST)
- Einverstanden.--MBurch (Diskussion) 20:17, 10. Mai 2016 (CEST)
- Erwähnenswert finde ich bei der Firma noch die Finanzierungsstruktur: Die Shareholder ("Members") sind ausschliesslich Firmen aus der Ölbranche. Soll ich da noch was einbauen (z.B.: "Struktur")? Will da aber nicht reinpfuschen solange ihr noch an der Tabelle werkelt. --M1712 (Diskussion) 20:38, 10. Mai 2016 (CEST) Nachtrag: Ups, grad gesehen, steht ja drin - sry --M1712 (Diskussion) 20:39, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem M1712 , darfst Dich gerne sonst einbringen. Ich suche gerade noch ein paar Koordinaten.--MBurch (Diskussion) 20:42, 10. Mai 2016 (CEST)
- @M1712: Ja die Finanzierungsstruktur der Organisation ist durchaus erwähnenswert. Der oben verlinkte Jahresbericht 2014 erklärt diese ganz gut. Habe ich auf jeden Fall vor im Artikel weiter auszubauen. MfG Seader (Diskussion) 20:56, 10. Mai 2016 (CEST)
- Die eine oder andere Koordinate wird wohl schwierig zu finden sein, ein wohl aber etwas billiger Ausweg wäre die Koordinate der Straße von Singapur anzugeben. Ich bin mal kurz weg und mache später weiter.--MBurch (Diskussion) 21:41, 10. Mai 2016 (CEST)
- MBurch & Seader: an welcher Stelle wäre eurer Ansicht nach ein Abschnitt über die Firmenstruktur sinnvoll? Vor oder nach der Tabelle? --M1712 (Diskussion) 21:49, 10. Mai 2016 (CEST)
- @M1712: ah entschuldige, habe das hier erst jetzt gesehen. Ich habe bereits den von mir vorhin vorbereiteten kurzen Text zur Finanzstruktur eingebaut, bitte entschuldige wenn ich Dir damit jetzt Umstände mache. MfG Seader (Diskussion) 22:34, 10. Mai 2016 (CEST)
- @Seader: kein Problem. Ergänzt sich doch prima :) Kannst Du evtl. noch meine Ergänzungen auf "Helvetismen" abklopfen? Ich bin mit den Regeln für "ß" nicht so fit. Danke u. auch MfG --M1712 (Diskussion) 23:03, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ich hab mal noch ein wenig weiter gemacht. Die Frage ist noch, ob der Satz über die Anteilseigner nicht in den ersten Abschnitt gehört und in der Einleitung allerhöchstens, dass alle Grossen daran beteiligt sind? Ein, zwei Fotos mehr könnte man dem Artikel auch noch spendieren, der eine oder andere Hauptartikel hat Bilder.--MBurch (Diskussion) 06:39, 11. Mai 2016 (CEST) P.S: Bin auch nicht so der "ß"-Experte
- @Seader: kein Problem. Ergänzt sich doch prima :) Kannst Du evtl. noch meine Ergänzungen auf "Helvetismen" abklopfen? Ich bin mit den Regeln für "ß" nicht so fit. Danke u. auch MfG --M1712 (Diskussion) 23:03, 10. Mai 2016 (CEST)
- @M1712: ah entschuldige, habe das hier erst jetzt gesehen. Ich habe bereits den von mir vorhin vorbereiteten kurzen Text zur Finanzstruktur eingebaut, bitte entschuldige wenn ich Dir damit jetzt Umstände mache. MfG Seader (Diskussion) 22:34, 10. Mai 2016 (CEST)
- @M1712: Ja die Finanzierungsstruktur der Organisation ist durchaus erwähnenswert. Der oben verlinkte Jahresbericht 2014 erklärt diese ganz gut. Habe ich auf jeden Fall vor im Artikel weiter auszubauen. MfG Seader (Diskussion) 20:56, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem M1712 , darfst Dich gerne sonst einbringen. Ich suche gerade noch ein paar Koordinaten.--MBurch (Diskussion) 20:42, 10. Mai 2016 (CEST)
- Erwähnenswert finde ich bei der Firma noch die Finanzierungsstruktur: Die Shareholder ("Members") sind ausschliesslich Firmen aus der Ölbranche. Soll ich da noch was einbauen (z.B.: "Struktur")? Will da aber nicht reinpfuschen solange ihr noch an der Tabelle werkelt. --M1712 (Diskussion) 20:38, 10. Mai 2016 (CEST) Nachtrag: Ups, grad gesehen, steht ja drin - sry --M1712 (Diskussion) 20:39, 10. Mai 2016 (CEST)
Kurze Info: Ich werde frühestens am Wochenende dazu kommen können Informationen zur Geschichte des Unternehmens vorzubereiten und einzubauen. MfG Seader (Diskussion) 04:10, 12. Mai 2016 (CEST)
Schweizer Armee - Spezial:Diff/155388358
Moin moin. Unmittelbar nachdem ich den Edit getaetigt hatte, kam mir der Gedanke "Mist, was ist, wenn das 2008 tatsaechlich in der Quelle stand", insofern ist dein Revert erst mal berechtigt. Allerdings ist in der aktuellen Version, auf die der Link zeigt, diese Zahl nicht enthalten. Da muesste man mal in den archivierten Versionen nachschauen. Ohne eine Zeitangabe (vermutl. 2008) ist die Angabe m.E. allerdings falsch, da (lt. Quelle) das Schweizer Gesamtbudget bei 65'243 Mrd Franken liegt, das Militaerbudget um 4,3-4,7 Mrd; die angegebene Prozentzahl ist damit zu gross. Das betrifft auch diese Aenderung durch Benutzer:Digamma; dort war dieselbe Quelle, die Budgetzahl allerdings mit dem Zusatz "(2013)" gekennzeichnet. Was tun? Hinter die Prozentzahl ein "(2008)" setzen (und hoffen, dass es stimmt)? Die 2008-Version aus dem Archiv suchen? Oder doch loeschen (mit Begruendung nicht aktuell)? MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:26, 18. Jun. 2016 (CEST)
- Man kann natürlich den Originalzustand von 2008 wieder herstellen. Da würde ich mich darauf verlassen, dass die Quelle das damals belegt hat (Spezial:Diff/54163961). Das damit belegte Militärbudget betrug aber 3.898 Mio CHF. Seither wurde die Budgetangabe auf 3'737 Mio geändert Diff. Dabei wurde ein neuerer EN ergänzt, der alte aber stehengelassen. Ergänzt wurde auch "Stand 2010". Das ergibt m.E. schon wenig Sinn. Mit dieser Änderung von 2013 wurde der EN von 2008 als toter Link markiert. Mit dieser Bearbeitung wurde der Betrag auf 4,4 Mrd. CHF geändert, der zweite EN von 2010 durch einen aktuellen Zeitungsartikel ersetzt, der alte EN mit Stand von 2008 aber wieder belassen. Irgendwann dazwischen wurde bei dem ursprünglichen EN die tote URL http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/armeezahlen/fin.html mit dem Titel "Die Armee in Zahlen - Kosten / Leistungserbringung" durch die URL http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/zahlen/armee.html mit dem Titel "Die Armee in Zahlen" ersetzt. Dabei blieb es aber bei der Datumsangabe 6. Oktober 2008 und der Angabe "Abgerufen 15. Dezember 2008". Dies ist der von EN, der auch für den Ausgabenanteil am Gesamtbudget verwendet wird und von MBurch wieder eingesetzt wurde. Es damit auch unklar, ob die Webseite, die jetzt im EN genannt wird, irgendwann mal mit der 2008 abgerufenen übereingestimmt hat. --Digamma (Diskussion) 10:07, 18. Jun. 2016 (CEST)
- @Iwesb, Digamma: Dann wäre die beste Lösung wohl eine aktuelle Zahl. Ich schaue mal die nächsten Tagen, ob ich irgendwo etwas finde.--MBurch (Diskussion) 15:43, 18. Jun. 2016 (CEST)
Fiji Link
Hallo MBurch.
Ich habe gesehen, dass du bei Fiji Link das Flottendurchschnittsalter ergänzt hast. Da ich ch-aviation nicht einsehen kann, wollte ich dich fragen, ob die DHC-6-300 mit einbezogen werden. Außerdem fängst du wieder an, den ch-aviation-Einzelnachweise zu vereinheitlichen, diese Diskussion bzw. Anmerkung von mir hatten wir schonmal. Ich bitte dich, das wieder zu beachten. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!---KSF350 (Diskussion) 13:15, 4. Dez. 2016 (CET)
- Hallo KSF350, die drei DHC-6-300 alleine haben ein Durchschnittsalter von 40.8 und sind bei ch-aviation dabei. Die Quellenformatierung habe ich noch angepasst.--MBurch (Diskussion) 15:42, 4. Dez. 2016 (CET) P.S: @KSF350: Als Sunflower Airlines hatte die Gesellschaft noch einen relevanten Zwischenfall: [3].
Hallo
Ich habe die Unterseite Benutzer:KarlV/Wissen ist Macht – über helle und dunkle Seiten der Wikipedia erstellt. Du wurdest ja im Film als Benutzer angeprangert, daher wollte ich Dich darüber informieren, dass ich dort bewußt keine Namen genannt habe. Sollte dort etwas falsch dargestellt, oder sollte etwas ergänzt werden, sag Bescheid.--KarlV 10:56, 22. Dez. 2016 (CET)
- Hallo KarlV, danke für Deine aus meiner Sicht korrekte Darstellung. Ich schick Dir bei Gelegenheit noch eine kleine Ergänzung per eMail. Frohe Weihnachten --MBurch (Diskussion) 08:35, 25. Dez. 2016 (CET)
Moin MBurch, magst Du für mich mal eben Flotte und News auf ch-aviation für die obige Gesellschaft checken? ch-aviation listet das Unternehmen zwar noch als aktiv, aber angesichts der nichterreichbaren Webseite und der fehlenden Flugzeuge (planespotters und airfleets sind sich da einig) beschleicht mich so ein Verdacht von „Schicht im Schacht“… Danke im Voraus und viele Grüße --SafetyCard (Diskussion) 23:06, 26. Dez. 2016 (CET)
- Hallo SafetyCard, deren ATR 42-320 (C/N 003, 31,68 Jahre alt) steht gemäss Ch-aviation am Flughafen Toulouse-Francazal und soll verschrottet werden, andere Flugzeuge besitzen sie scheinbar nicht obwohl die Gesellschaft gemäss Ch-aviation noch nicht inaktiv ist und eine andere Quelle (die ich jeweils für inaktive Gesellschaften verwende) die Gesellschaft gar nicht kennt: [4]. Vielleicht kann da Jewido weiterhelfen..? --MBurch (Diskussion) 00:43, 27. Dez. 2016 (CET)
CH-aviation
Hallo. Hast du einen CH-aviation-Vollzugang? --Siwibegewp (Diskussion) 00:54, 27. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Siwibegewp, ich habe als Mitarbeiter von denen ein ch-aviation PRO Abo erhalten. Sehe gerade, dass es noch 11 Tage gültig ist. Möchtest Du etwas wissen..? --MBurch (Diskussion) 00:56, 27. Dez. 2016 (CET)
- Hintergrund: ich habe den Artikel Franklin Delano Roosevelt Airport angelegt, aber es gibt unterschiedliche Angaben zu Flugzielen und Fluggesellschaften. CH-aviation sagt mir nur "1 Fluggesellschaft, 2 Ziele", für mehr muss man einen Pro-Zugang haben. Ich weiß allerdings ziemlich sicher (von den Websites der jeweiligen Fluggesellschaften), dass es 2 Gesellschaften sind und 3 Ziele. In der en-WP stehen sogar noch mehr, aber zu en:Coastal Air finde ich rein gar nichts im Internet. --Siwibegewp (Diskussion) 00:59, 27. Dez. 2016 (CET)
- @Siwibegewp: Seltsamerweise kann ich die entsprechenden Daten für diesen einen Flughafen nicht abrufen. Ich versuche es in ein paar Tagen noch einmal, ok? --MBurch (Diskussion) 02:18, 27. Dez. 2016 (CET)
- Danke vorab. --Siwibegewp (Diskussion) 02:19, 27. Dez. 2016 (CET)
- Hinweis: jetzt F.D. Roosevelt Airport --Siwibegewp (Diskussion) 20:00, 27. Dez. 2016 (CET)
- @Siwibegewp: Ich habe es noch einmal versucht und es geht einfach nicht bei diesem Flughafen (beim Flughafen Zürich hatte ich zum Beispiel keine Probleme diese Daten abzurufen. Mein Abo läuft in Kürze ab und ich werde mich diesbezüglich mit Ch-aviation in Verbindung setzen und auch diesen Fehler melden (falls ich den überhaupt erneut ein Gratis-Abo kriege). --MBurch (Diskussion) 02:39, 5. Jan. 2017 (CET)
- Trotzdem danke für die Mühe. Ich habe inzwischen noch ein paar weitere erstellt: Virgin Gorda Airport und Terrance B. Lettsome International Airport. Vielleicht magst du mal drüberschauen? --Siwibegewp (Diskussion) 04:17, 5. Jan. 2017 (CET)
- Was soll ich da noch schauen Ich habe noch ein paar kleine Korrekturen vorgenommen, aber ansonsten besten Dank für Deine neue Artikel im Aviatikbereich! --MBurch (Diskussion) 05:54, 5. Jan. 2017 (CET)
- Danke. Hier bitte auch mal drüberschauen: Auguste George Airport. --Siwibegewp (Diskussion) 08:38, 6. Jan. 2017 (CET)
Ch-aviation. --MBurch (Diskussion) 10:21, 17. Jan. 2017 (CET)
Info: Mein Abo wurde um ein Jahr verlängert. Besten Dank an747
Hallo, gleich noch eine Bitte hinterher, zu diesem LInk: [5]. Hintergrund: Ein penetranter User streicht immer wieder aus Boeing 747 einen Teilsatz, zunächst ohne Begründung, zuletzt mit: [6]. Überschlägig (siehe Tabelle "Betreiber" im Abschnitt "Nutzung" müsste es aber stimmen. Kannst du durch konkrete Zahlen von Ch-aviation die Behauptung "Es stimmt schlichtweg nicht" widerlegen? --Siwibegewp (Diskussion) 11:09, 27. Dez. 2016 (CET)
- Moin MBurch - zuerst einmal danke für die netten Grüße und auch Dir alles Gute im Neuen Jahr !
- Zu obigem Streitpunkt: Es mag möglich sein, dass heutzutage die 747 mehrheitlich von europäischen und asiatischen Airlines genutzt wird. Die Aussage in dieser Form (gleich in der Einleitung!) ist aber ebensowenig hilfreich wie "Die F-4 Phantom II wird mehrheitlich von Griechenland, Japan und Südkorea genutzt." Wenn man solches unter "Betreiber" schreiben würde, mit ausdrücklichem Hinweis auf die jetzige Situation, wäre es akzeptabel, nicht jedoch in der jetzigen Form an der jetzigen Stelle, da sich hieraus ein völlig falsches Bild aufdrängt. --- Dir aber viele Grüße! --Uli Elch (Diskussion) 13:36, 27. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Siwibegewp und Uli Elch, ich bin zurzeit unterwegs und meistens offline. Aber ich schau mir das diese Tage mal an. Gruss --MBurch (Diskussion) 15:59, 27. Dez. 2016 (CET)
Hallo. Wenn du die Zeit findest, kannst du dann bei Ch-aviation mal nachschauen und mir per eMail zusenden, was du über diese Fluggesellschaft findest? Ich möchte einen Artikel dazu schreiben, aber was ich bisher herausfinden konnte, reicht wohl nicht einmal für einen Stub. Danke vorab. --Siwibegewp (Diskussion) 14:21, 1. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Siwibegewp. Sorry wenn ich mich hier einmische. Ein frohes neues Jahr jedenfalls :-) Wie wäre es, wenn Du den Artikel aus der en:wp in Deinen BNR importieren lässt und übersetzt? Das müsste zumindest als Stub eigentlich ausreichend sein - auch wenn die TAA keinen fixen IATA/ICAO-Code hat. Als Airline ist TAA jedenfalls in diversen Verzeichnissen gelistet (das hast Du vermutlich auch schon herausgefunden) und führt regelmässige "Island-Hopping"-Flüge in der Karibik durch. Evtl. kann auch noch der eine oder andere aus dem Portal Luftfahrt etwas dazu beitragen. Grüsse, --M1712 (Diskussion) 16:34, 1. Jan. 2017 (CET)
- Halllo M1712. Danke für die gutgemeinte Einmischung. Den en-Artikel hatte ich mir schon angesehen, der ist m. E. "Käse", denn der spricht nur von Charter. Die TAA fliegt aber so weit ich weiß "LInie" zwischen Anguilla und einigen Nachbarinseln. Ich habe sie zwar selbst noch nicht genutzt, aber die Webstite mit fest buchbaren Flügen gibt das her: "TAA Provides Scheduled Flights Between Anguilla, St. Barths, St. Maarten, St. Eustatius, St. Kitts, Nevis, Tortola And Virgin Gorda" --Siwibegewp (Diskussion) 19:49, 1. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe die Formatvorlage "Fluggesellschaft" nun auf Benutzer:Siwibegewp/Trans Anguilla Airways kopiert. Ihr seid herzlich eingeladen, diese nach bestem Wissen zu ergänzen. --Siwibegewp (Diskussion) 23:46, 1. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe es jetzt erst mal in den ANR verschoben, mal sehen, was draus wird. --Siwibegewp (Diskussion) 19:48, 2. Jan. 2017 (CET)
- PS.: Siehe auch die guten Tips von Jewido dazu auf meiner Diskussionsseite. --Siwibegewp (Diskussion) 22:21, 2. Jan. 2017 (CET)
- Sorry, ich war die letzten Tage unterwegs! Für eine Gesellschaft wie die die Trans Anguilla Airways, die nur kleine Flugzeuge einsetzt, ist Ch-aviation leider keine gute Quelle (da findet man dann nur die Homebase). Exzellenter Artikel meiner Meinung nach! --MBurch (Diskussion) 16:16, 3. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank für das Lob. Als nächstes mache ich mich als "Vielflieger" (haha, 1 bis 2 mal im Jahr Schiphol <-> Bonaire und Island-Hopping in der Karibik) wohl an die fehlenden Flughafen-Artikel für die karibischen Inselchen. Ich hoffe, ich darf mich dann wieder an dich wenden, wenn ich Informationen benötige. Gruß, --Siwibegewp (Diskussion) 17:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Auf Bonaire habe ich meinen Dive Master gemacht (Du tauchst nicht per Zufall auch Siwibegewp=) und Schiphol ist auch meist "meine" Drehscheibe (denke mal ich erreiche dieses Jahr den Flying Blue Gold Status :). --MBurch (Diskussion) 19:58, 3. Jan. 2017 (CET) P.S: Danke für den Film [7], sieht so aus als ob ich auf den anderen zwei Inseln auch noch irgendwann tauchen werde!
- Ich bin in Kralendijk geboren (besser gesagt: in einem Auto auf der Straße zwischen Kralendijk und Rincon), aber das Tauchen hat man mir nicht in die Wiege gelegt. Langsam komme ich aber in ein Alter, in dem ich überlege, hier in Deutschland alles hinzuschmeißen und meinen Ruhestand in der Karibik zu verbringen. Ich lerne auch schon fleißig Niederländisch. --Siwibegewp (Diskussion) 22:48, 3. Jan. 2017 (CET)
- Einmal, wenn es geht zweimal im Jahr besuche ich Freunde auf Bonaire, Curaçao und Sint Eustatius. Demnächst besuche ich dann hoffentlich einmal oder zweimal im Jahr Freunde in Deutschland. --Siwibegewp (Diskussion) 22:49, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wenn du öfter auf Bonaire bist, wirst du's kennen, falls nicht, solltest du es kennenlernen, ob mit oder ohne Tauchen eine absolute Empfehlung: [8]. --Siwibegewp (Diskussion) 23:43, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe 2002 den Dive Master dort gemacht und kann mich nur noch an ein Schweizer Restaurant erinnern. Vielleicht komme ich Dich mal besuchen, ist ja eigentlich gleich um die Ecke für mich. --MBurch (Diskussion) 16:50, 4. Jan. 2017 (CET)
Hallo MBurch,
habe gerade den Sichuan Airlines-Artikel etwas ergänzt. Könntest du eventuell per ch-aviation die veraltetete Flottenliste (Stand Dezember 2015) aktualisieren? Gruß, --Akl327 (Diskussion) 13:55, 24. Jan. 2017 (CET)
- @Akl327: Erledigt. Diesbezüglich siehe auch die Diskussion hier, falls Du Interesse an einem Gratisabo hast Gruss --MBurch (Diskussion) 14:46, 24. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank für die Aktualisierung. Das Abo hattest du mir schon einmal angeboten, ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich viel zu wenig Zeit in der Wiki habe, um den hohen "Kaufpreis" rechtfertigen zu können. Bei den paar Edits im Monat würde ich daher eher auf dich zurückkommen. Sollte es dir aber zu viel sein, (allzu viele Wikipedianer mit diesem Abo sollte es ja nicht geben), würde ich es dann doch in Betracht ziehen, mir ein Abo zuzulegen. Gruß, --Akl327 (Diskussion) 15:10, 24. Jan. 2017 (CET)
- Gerne, wenn auch vielleicht nicht immer ganz so schnell wie heute --MBurch (Diskussion) 16:38, 24. Jan. 2017 (CET)
- Könntest du irgendwann mal, wenn möglich, bei Air Caraïbes zwecks Flottenupdate vorbeischauen. Laut planespotters ist eine A332 stored, in der englischen Wiki aber weiterhin aufgelistet. Auch bei den ATRs dürfte sich inzwischen was getan haben, es sind zudem sowohl ATR 72-500 und -600 in der Flotte vertreten. Gruß, --Akl327 (Diskussion) 13:19, 7. Feb. 2017 (CET)
- @Akl327: Nicht stored sondern Maintenance at BOD (die F-WTAX) und dann haben Sie noch eine von ErledigtAir Transat (die C-GTSR). Gruss --MBurch (Diskussion) 21:19, 12. Feb. 2017 (CET)
- Danke. Sorry, wenn ich dich diesbezüglich immer auf deiner Benutzerseite anspreche. Vielleicht sollte man dafür doch mal eine eigene Disk-Seite eröffnen... --Akl327 (Diskussion) 17:59, 13. Feb. 2017 (CET)
- @Akl327: Gerne und Du kannst von mir aus auch weiterhin diese Diskseite nutzen. --MBurch (Diskussion) 11:20, 14. Feb. 2017 (CET)
Danke für das Flottenupdate bei Astra Airlines! Kannst du (mit den besseren Quellen) herausfinden, woher der A320 für die neue Strecke nach München kommen wird? Wahrscheinlich irgendein operated by... Vielleicht steht bei ch-aviation ja was? --Akl327 (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2017 (CET)
- @Akl327: Laut ch-aviation ist aktueller Stand "unspecified lessor", es sollen zwei A320 sein; in der Flottenübersicht tauchen sie (noch) nicht auf. --Siwibegewp (Diskussion) 23:56, 23. Mär. 2017 (CET)
- Danke für Eure Hinweise bzw. Korrekturen, ich habe die Bestellung noch ergänzt [9] und kann Sie Dir Akl327 sonst gerne auch per eMail schicken. --MBurch (Diskussion) 03:32, 24. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe gerade gesehen, dass du mir eine Mail schicken wolltest. Ich hatte vor kurzem meine Adresse in Wiki geändert, daher kam in meinem Eingang nichts an. Wenn du wieder mal was schicken möchtest, jetzt geht es wieder ;-) . Könntest du evtl. kurz bei Ellinair vorbeischauen? Es herrscht noch eine ziemliche Diskrepanz zwischen den Quellen (Airline-HP, airfleets und planespotters). Die 737 war schon länger nicht mehr aktiv, die A319 und ARJ sind auf jeden Fall aktiv. Der A320 ist es (noch) nicht, ist aber auch geleased (wahrscheinlich von Grand Cru Airlines), soweit ich das überblicken kann. Danke schon mal vorab! --Akl327 (Diskussion) 13:03, 30. Mär. 2017 (CEST)
- @Akl327: Du hast Deine neue eMail Adresse aber noch nicht eingebunden, zumindest kann ich Dir keine eMail schicken. Am Besten Du schickst mir eine und dann kriegst Du Antwort von mir Die Ellinair hat gemäss Ch-aviation nur noch vier Flugzeuge, die 737 ist weg. Gruss --MBurch (Diskussion) 17:34, 30. Mär. 2017 (CEST)
- und danke für die Ellinair-Info! -- ErledigtAkl327 (Diskussion) 20:23, 30. Mär. 2017 (CEST)
- @Akl327: Du solltest nun zwei eMails haben, bitte schreib mir kurz ob Du den Inhalt überhaupt lesen kannst..? --MBurch (Diskussion) 22:23, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Die Emails habe ich erhalten, danke für den Link. Leider, wie zu erwarten, nur mit Mitgliedschaft lesbar. Trotzdem danke für die bisherige Hilfe!--Akl327 (Diskussion) 22:35, 30. Mär. 2017 (CEST)
Hallo MBurch, ich bräuchte mal wieder deine Hilfe. Ich schreibe gerade einen Artikel über die peruanische Fluggesellschaft Viva Air Perú (siehe meine Benutzer-Beitragsseite). Nun habe ich noch nicht so viele Informationen gefunden. Könntest du bei Gelegenheit mal nachsehen, ob ch-aviation dazu irgendwas vermerkt hat (News-Artikel, Flottendetails, etc.). Ich habe zwar einige spanischsprachige Artikel dazu, nur helfen die als Quellenangabe in einer deutschen Wiki recht wenig. Vielen Dank schon einmal im Voraus, --Akl327 (Diskussion) 23:23, 11. Mai 2017 (CEST)
- Flotte: laut ch-aviation 2 inaktive (maintenence) A320-200, Durchschnittsalter 15,6 Jahre. Die letzten News sind vom 3. Mai und bestätigen, was du schon im Artikelentwurf geschrieben hast. --Siwibegewp (Diskussion) 23:32, 11. Mai 2017 (CEST)
neue Bestätigung am 5.6.2017
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gustavf bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Jun. 2017 (CEST)
VM
Hallo MBurch, hast du die heutige Vandalismusseite gelesen? Benutzer:Anti-Dot/Squarerigger kann einfach nicht kommunizieren, ohne massiv aggressiv zu werden. Daran und an seinen Themengebieten wird er früher oder später immer zu erkennen sein, wenn er sein Verhalten nicht ändert. Gruß --Anne Winsch (Diskussion) 12:07, 7. Jun. 2017 (CEST)
- @Anne Winsch: Tut mir leid zu hören. Ich hoffe mit dem nächsten Account respektiert er unsere Regeln und noch wichtiger die Meinungen anderer Autoren! Bitte lass Dich auf jeden Fall nicht ärgern Gruss --MBurch (Diskussion) 18:57, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Ja, schade, denn seine Kenntnisse im Bereich Seefahrt/Schiffe sind sicherlich beachtlich. Nein, jetzt ärgere ich mich nicht mehr, das war bei SY A noch anders. Aber glaubst du, dass ein erwachsener Mensch in mehr oder weniger anonymer Kommunikation sein Verhalten noch ändert, wenn er schon jetzt wegen seines durchweg rüpelhaften Tons nach gerade mal einem Monat aufgeflogen ist? Eigentlich müsste er nur sachlich bleiben, dann würde ihm wohl nichts passieren. Sehr schade. Gruß --Anne Winsch (Diskussion) 19:08, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Also eigentlich ist mir allgemein unverständlich, dass sich erwachsene Menschen so einen rüpelhaften Ton leisten. Aber möglicherweise ist das gerade die Chance, denn wenn er mit dem nächsten Account zivilisiert kommuniziert, fällt er auch nicht auf und kann ungestört weiter schreiben. --MBurch (Diskussion) 18:49, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Das wünschen wir uns und ihm, denke ich. Gruß --Anne Winsch (Diskussion) 19:40, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Also eigentlich ist mir allgemein unverständlich, dass sich erwachsene Menschen so einen rüpelhaften Ton leisten. Aber möglicherweise ist das gerade die Chance, denn wenn er mit dem nächsten Account zivilisiert kommuniziert, fällt er auch nicht auf und kann ungestört weiter schreiben. --MBurch (Diskussion) 18:49, 8. Jun. 2017 (CEST)
Macht eure Sch***...
... demnächst bitte alleine. Ich werde im Rahmen der RC wohl ab sofort keinerlei Unsinns-Edits von IPs mehr zurücksetzen, nachdem ich mich als "Vollidiot" von Benutzer:KSF350 beschimpfen lassen musste, der mit dieser Bemerkung nicht WP-konforme Edits von IPs wieder einfügte. Bis auf dich und UliErch scheint es hier kaum intelligente Leute zu geben.
Und was die Flugplätze betrifft: solange ihr nicht zu einer Einigung kommt, wie Flugplätze zu benamsen/belemmaten sind, werde ich keine weiteren Artikel anlegen (und nur mal so nebenbei: in der Karibik fehlen noch bauchgefühlt einige Dutzend). --Siwibegewp (Diskussion) 16:30, 7. Jun. 2017 (CEST)
- @Siwibegewp: Das tut mir leid, ich schätze Euch nämlich beide als sehr gute Autoren. Aber dank Uli Elch hat sich ja glaub das Ganze erst einmal ein wenig beruhigt! Wenn ich irgendwie vermitteln kann, dann lass es mich bitte wissen! --MBurch (Diskussion) 18:02, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Nein, hat es sich leider nicht. KFS350 hat trotz der laufenden Diskussion im Portal angekündigt, dass er nun den Artikel wieder auf "seine" Version setzen wird. Damit bin ich raus. --Siwibegewp (Diskussion) 18:59, 7. Jun. 2017 (CEST)
Simplicius: derzeit als Grigorowitsch unterwegs
Hallo MBurch,
ich möchte mal kurz auf die VM gegen das Konto hinweisen.--Jazzek (Diskussion) 10:50, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Danke Jazzek, sollten Dir das nächste Mal mehr als zwei Simplicius Konten auffallen, dann lass es mich bitte wissen, denn dann wäre es wieder einmal Zeit für eine CUA. Gruss --MBurch (Diskussion) 21:38, 11. Jun. 2017 (CEST)
Was ist an den Löschantragen bitte "sehr spezifisch"?
Da stellt jemand kurz nacheinander fünf Substubs ein, die dann Löschanträge kriegen. Was kann ich dafür, dass er sich ein "spezifisches" Thema aussucht? Es ist ja nun ncht so, dass ich speziell die Kategorie Pornodarsteller nach swchulen Darstellern durchsucht hätte, ach wenn das einige offenbar glauben. Die Zusammenfassung während der laufenden LD war unsinnig, weil es um fünf Artikel über fünf Menschen ging, die unmöglich in einem Abwasch erledigt werden konnten, wie ich auch der Stänker-IP in iher VM gegen mich dargelegt habe. jetzt unterstützt du die Troll-IP durch deine Bearbeitung. Warum? FEERINGLöschtroll? 21:08, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Es gab in der Vergangenheit in LDs sehr oft diese Art von Zusammenfassung, weshalb ich nicht sehe wieso das in diesem Fall anders sein sollte. PAs auch gegenüber IPs würde ich aber deswegen keine Benutzen und eine VM in der Sache ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht widmest Du Dich mal wieder konkret der Artikelarbeit anstelle der Löschhölle..? Gruss --MBurch (Diskussion) 21:12, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Die VM ist dir nicht aufgefallen? Also mischst du dich ohne Kenntnis des Hintergrundes einfach ein, ohne dich vorher zu informieren? Vielleicht widmest du dich besser konkret deinen Dingen? FEERINGLöschtroll? 21:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Guten Abend MBurch, die Löschsocke bitte nicht noch füttern. Die Haltbarkeit dieses Arbeitsaccounts ist eh begrenzt. Es gibt sicherlich bald ein Accountunglück in der Kieler Bucht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:16, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Warum stellst du mir nach? FEERINGLöschtroll? 21:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
- lol. Wer stellt hier wem nach? Ich kann die Artikel gerne mal auflisten, wo Sie, ein LD-Account ohne Artikelarbeit, mir nachgestiegen sind. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:22, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Warum stellst du mir nach? FEERINGLöschtroll? 21:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Guten Abend MBurch, die Löschsocke bitte nicht noch füttern. Die Haltbarkeit dieses Arbeitsaccounts ist eh begrenzt. Es gibt sicherlich bald ein Accountunglück in der Kieler Bucht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:16, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Tut er nicht, seine Disk ist auf meinem Radar und umgekehrt, so habe ich "nur" Deine VM gegen Brodkey65 mitgekriegt. Wie gesagt, wende Dich besser konstruktiver Artikelarbeit zu...--MBurch (Diskussion) 21:24, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Wow, du bist ja echt ein Held. Du wiederholst deinen ungebetenen Ratschlag, erträgst es aber nicht, wenn ich meinen auch wiederhole. Na was solls. Dann danke ich dir recht herzlich für deinen weisen Rat, den ich für die Zukunft beherzigen werde. Mal sehen, vielleicht schreib ich als nächstes einen Artikel über Pornodarsteller. FEERINGLöschtroll? 21:33, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Tut er nicht, seine Disk ist auf meinem Radar und umgekehrt, so habe ich "nur" Deine VM gegen Brodkey65 mitgekriegt. Wie gesagt, wende Dich besser konstruktiver Artikelarbeit zu...--MBurch (Diskussion) 21:24, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Du bist ungebeten auf meiner Disk aufgeschlagen und ja ich rate Dir wirklich zur Artikelarbeit über was auch immer, WP:EZK gilt auch für Dich! --MBurch (Diskussion) 21:35, 25. Jun. 2017 (CEST)