Klaus Lage (* 16. Juni 1950 in Soltau) ist ein deutscher Musiker. Eine nachhaltige Popularität erlangte er vor allem mit seinem Lied 1000 und 1 Nacht (1984).
Leben und Werk
Lage machte eine Ausbildung zum Kaufmann, später wurde er Erzieher und Sozialarbeiter.
In den 1970er Jahren machte er erstmals mit dem Berliner Rock Ensemble (BRE) von sich reden. Die Erfolge hielten sich jedoch in Grenzen.
Seine ersten Alben Musikmaschine (1980) und Positiv (1982) folgten. Der Durchbruch gelang Lage jedoch mit seinem dritten Album Stadtstreicher (1983).
Im Jahr 1984 erschien das von Wolf Maahn produzierte Album Schweißperlen. Der vom heutigen Linkspartei-Politiker Dieter Dehm komponierte Song 1000 und 1 Nacht wurde vom Album ausgekoppelt und sicherte Lage eine weite Bekanntheit als deutschsprachige Rockgröße.
Auch mit weiteren Liedern aus der Feder Dieter Dehms wie Monopoly und vor allem Faust auf Faust aus dem 1985er-Album Heiße Spuren feierte Lage große Erfolge. Faust auf Faust war das Titellied des ersten Schimanski-Kinofilms aus der Reihe Tatort mit Götz George. Der Titelsong Now that you're gone für den zweiten "Schimi"-Kino-Tatort Zabou war hingegen eine Eigenkomposition von Klaus Lage, gesungen von Joe Cocker. In diesem Film übernahm Klaus Lage auch eine kleine Rolle als Koch.
Seit 1995 spielt Lage die Titelrolle im von Dieter Dehm geschriebenen Musical Stars.
Die deutschen Titellieder des Films Toy Story stammen ebenfalls von Klaus Lage.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lage, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1950 |
GEBURTSORT | Soltau, Deutschland |