Schallschnellepegel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 14:48 Uhr durch Akustik (Diskussion | Beiträge) (Effektivwert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Schallgrößen

Der Schallschnellepegel, Lv (L von engl: Level und v  von engl: velocity) beschreibt das logarithmierte Verhältnis des quadrierten Effektivwertes der Schallschnelle eines Schallereignisses zum Quadrat eines Bezugswertes . Das Ergebnis wird in Bel (nach Alexander Graham Bell) angegeben. Wegen der handlicheren Zahlenwerte ist jedoch eine Angabe in Dezibel (Abkürzung dB) üblich, dem zehnten Teil eines Bel. So ergibt sich:

.

Soll ein absoluter Pegel bestimmt werden und nicht der Pegel für ein beliebiges Schnelleverhältnis (relativer Pegel), so wird meist der genormte Bezugswert

verwendet. Teilweise ist dann auch die Kennzeichnung des bestimmten Wertes durch "SVL" (sound velocity level) üblich (z.B. Lv = 74,5 dB SVL).