Stevie Nicks (* 26. Mai 1948 in Phoenix, Arizona, USA) ist eine US-amerikanische Sängerin und Komponistin.
Sie wurde in den 70er Jahren als Sängerin der englisch-amerikanischen Rockgruppe Fleetwood Mac bekannt. Mit rauchiger Stimme prägte sie auf den Erfolgsalben „Fleetwood Mac“ (1975), „Rumours“ (1977) und „Tusk“ (1979) die größten Hits der Gruppe. Anfang der 80er Jahre startete sie mit großem Erfolg eine Solokarriere. Drogenprobleme und deren Bewältigung ließen sie später für einige Jahre aus der Gruppe aussteigen. Sie wollte ursprünglich nie wieder öffentlich auftreten, doch 1997 kam es zur erfolgreichen Wiedervereinigung der Band.
Alben
Jahr | Album | USA | UK | D |
---|---|---|---|---|
1981 | Bella Donna | 1 | 11 | - |
1983 | The Wild Heart | 5 | 28 | 25 |
1985 | Rock A Little | 12 | 30 | 23 |
1989 | The Other Side Of The Mirror | 10 | 3 | - |
1991 | Timespace: The Best Of Stevie Nicks | 30 | 15 | - |
1994 | Street Angel | 45 | 16 | 67 |
1998 | Enchanted: The Works Of Stevie Nicks | 85 | - | - |
2001 | Trouble In Shangri-La | 5 | - | 45 |
Singles
Weblinks
Jahr | Single | USA | UK | D |
---|---|---|---|---|
1978 | Whenever I Call You Friend mit Kenny Loggins | 5 | - | - |
1981 | Stop Draggin' My Heart Around mit Tom Petty | 3 | - | 50 |
1981 | Leather And Lace mit Don Henley | 6 | - | - |
1982 | Edge Of Seventeen | 11 | - | - |
1982 | After The Glitter Fades | 32 | - | - |
1983 | Stand Back | 5 | - | 32 |
1983 | If Anyone Falls | 14 | - | - |
1984 | Nightbird | 33 | - | - |
1985 | Talk To Me | 4 | 68 | 28 |
1986 | I Can't Wait | 16 | 47 | 58 |
1986 | Imperial Hotel | 16 | - | - |
1986 | I Sing For The Things | 60 | - | - |
1986 | Needles And Pins mit Tom Petty | 37 | - | - |
1989 | Rooms On Fire | 16 | 16 | 46 |
1989 | Long Way To Go | - | - | 60 |
1991 | Sometimes It's A Bitch | 56 | 40 | 55 |
1994 | Maybe Love Will Change Your Mind | 57 | - | 42 |
2006 | Dreams mit Deep Dish | - | - | - |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nicks, Stevie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1948 |
GEBURTSORT | Phoenix, Arizona, USA |