Handelsakademie

Schultyp in Österreich, Tschechein und Slowakai
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 13:30 Uhr durch 193.154.202.251 (Diskussion) ([[Oberösterreich]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Handelsakademie (Abkürzung HAK) ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) in Österreich, deren Schwerpunkt in Wirtschaftsfächern liegt.

Allgemeines

Die Ausbildung für die im allgemeinen 14- bis 19-jährigen Schüler dauert fünf Jahre und schließt mit der Reifeprüfung (Matura) ab.

Organisatorisch sind alle staatlichen Handelsakademien in Österreich Schulen des Bundes (daher auch üblicherweise die Abkürzung BHAK für Bundeshandelsakademie). Es gibt aber auch private Schulen wie beispielsweise vom Fonds der Wiener Kaufmannschaft die HAK Mödling. An die meisten Handelsakademien ist eine Handelsschule angeschlossen.

Sonderformen

Im städtischen Raum bieten manche Handelsakademien auch einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der in der Regel vier Jahre dauert („Abend-HAK“). An manchen Standorten gibt es noch zusätzlich einen sogenannten Aufbaulehrgang, der es ermöglicht, nach einem Handelsschulabschluss in drei Jahren die Matura zu erlangen.

Als Pilotprojekt wurden zudem 2001 an manchen Handelsakademien ein Jahrgang mit der Bezeichnung Handelsakademie für Wirtschaftsinformatik (Digital Business) eingeführt. In diesen Klassen wird mit Laptops gearbeitet, wobei der Themenschwerpunkt im Bereich Programmierung liegt.

Handelsakademien und Handelsschulen in Österreich

Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • BHAK/BHAS Eisenstadt
  • BHAK/BHAS Frauenkirchen
  • BHAK/BHAS Mattersburg
  • BHAK/BHAS Neusiedl am See
  • BHAK/BHAS Oberpullendorf
  • BHAK/BHAS Oberwart
  • BHAK/BHAS Stegersbach
  • BHAK/BHAS Althofen
  • BHAK/BHAS Feldkirchen
  • BHAK/BHAS 1 Klagenfurt
  • BHAK/BHAS 2 Klagenfurt
  • Zweisprachige BHAK Klagenfurt/Dvojezična ZTAK Celovec (slowenisch/deutsch)
  • BHAK/BHAS Spittal an der Drau[1]
  • BHAK/BHAS Villach
  • BHAK/BHAS Reisdorf (bei Brückl)
  • BHAK/BHAS Wolfsberg
  • BHAK/BHAS Amstetten
  • BHAK/BHAS Baden
  • BHAK/BHAS Bruck an der Leitha
  • BHAK/BHAS Gänserndorf
  • BHAK/BHAS/FW Gmünd
  • BHAK/BHAS Hollabrunn
  • BHAK/BHAS Horn
  • BHAK Korneuburg
  • BHAK/BHAS Krems
  • BHAK/BHAS Laa an der Thaya
  • BHAK/BHAS Mistelbach
  • HAK/HAS Mödling
  • BHAK/BHAS Neunkirchen
  • BHAK/BHAS Retz
  • BHAK/BHAS St. Pölten
  • BHAS Stockerau
  • BHAK/BHAS Tulln
  • BHAK/BHAS Waidhofen an der Thaya
  • BHAK/BHAS Waidhofen an der Ybbs
  • BHAK/BHAS Wiener Neustadt
  • Schulzentrum Ybbs
  • BHAK/BHAS Zwettl
  • BHAK/BHAS Steyr
  • BHAK/BHAS Eferding
  • BHAK/BHAS Freistadt
  • HAK des Stiftes Lambach
  • BHAK/BHAS/BHBLA Linz-Auhof
  • BHAK/BHAS Linz-Rudigierstraße
  • BHAK/BHAS Perg
  • BHAK Digital Business Rohrbach
  • BHAK/BHAS/HBLWA/FW Rohrbach
  • BHAK/BHAS Schärding am Inn
  • BHAK/BHAS Traun
  • BHAK/BHAS Vöcklabruck
  • BHAK/BHAS I Wels
  • BHAK/BHAS II Wels
  • BHAK/BHAS I Salzburg
  • BHAK/BHAS II Salzburg
  • HAK für Berufstätige Salzburg (Privatschule)
  • BHAK/BHAS Hallein
  • BHAK/BHAS Neumarkt am Wallersee
  • BHAK/BHAS Oberndorf
  • BHAK/BHAS St. Johann im Pongau
  • BHAK/BHAS Tamsweg
  • BHAK/BHAS Zell am See
  • BHAK/BHAS Hall
  • BHAK/BHAS Imst
  • BHAK/BHAS Innsbruck
  • BHAK/BHAS Kitzbühel
  • BHAK/BHAS Landeck
  • BHAK/BHAS Lienz
  • BHAK/BHAS Reutte
  • BHAK/BHAS Schwaz
  • BHAK/BHAS Telfs
  • BHAK/BHAS Wörgl
  • Ski-HAS Stams
  • BHAK/BHAS Bregenz
  • BHAK/BHAS Lustenau
  • BHAK/BHAS Bezau
  • BHAK/BHAS Feldkirch
  • BHAK/BHAS Bludenz
  • HAS Marienberg
  • VBS Augarten
  • Schulzentrum Ungargasse
  • bfi Wien
  • BHAK Wien II/BHAS Wien III
  • VBS Schönborngasse
  • VBS Hamerlingplatz
  • BHAK/BHAS Wien 10
  • BHAK Wien 11
  • IBC Hetzendorf
  • BHAK/BHAS Wien 13 („Schumpeter-HAK“)
  • Schulzentrum Friesgasse
  • VBS Floridsdorf
  • business.academy.donaustadt

Siehe auch