Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft

Schachturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2017 um 09:34 Uhr durch GFHund (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ramada-Cup (von 2001 bis 2006 Ramada-Treff Cup) war bis 2016 die Bezeichnung der offiziellen vom DSB ausgetragenen Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft mit Unterstützung der Ramada-Hotelkette, die erstmals in der Saison 2001/2002 anlässlich des 125. Jahrestages des 1877 gegründeten Deutschen Schachbundes (DSB) durchgeführt wurde. Die Amateurmeisterschaft bestreiten vor allem die Mitglieder des Deutschen Schachbunds, ist aber auch für Mitglieder ausländischer Vereine und vereinslose Schachspieler offen. Sie wird jährlich ausgetragen.

Logo des DSB

Organisation

Die Meisterschaft wurde anfangs in fünf, seit 2006 in sechs Qualifikationsturnieren (Vorturniere) ausgetragen und ermittelt im Finale den Deutschen Schachamateurmeister in den einzelnen Leistungsgruppen nach Turnierwertungszahl (TWZ) beziehungsweise Deutscher Wertungszahl (DWZ) oder Elo-Zahl. Die Qualifikationsturniere und das Finale werden in verschiedenen Städten organisiert, pro Turnier kommen hunderte Teilnehmer für mehrere Tage zusammen; von 2001/02 bis 2005/06 stieg die Gesamtteilnehmerzahl von 1396 auf 1673; 2011/12 nahmen 1916 Spieler teil.

Sponsoring

 
Das Logo der Kette

Die Qualifikationsturniere und das Finale werden in den Ramada-Hotels des Sponsors ausgerichtet. Teilnehmer und Gäste sind im selben Hotel auf eigene Kosten untergebracht. Die Kosten des Turniers selbst übernimmt zum größten Teil der Sponsor.

Turniere und Amateurmeister