Gobbo

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 10:40 Uhr durch 87.122.46.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  1. ital. für bucklig oder der Bucklige
  2. norditalienisches Geschlecht, verschiedene Variationen des Namens nach Städten und Regionen:
    1. Gobbo: Typisch in der ganzen Region Venetien.
    2. Gobbetto: Kommt aus der Provinz Treviso.
    3. Gobbetti: Aus der Region Venetien sowie auch aus der Region Marken.
    4. Gobetti: Einzige süditalienische Variante des Namens.
    5. Gobetto: äußerst seltene Variante, die aus der Provinz Turin stammt.
  3. "gobbo", pl. gobbi: Häufig gebrauchter Rufname für die Anhänger des Turiner Fussballclub Juventus Turin. Der Ursprung für diese Namensgebung, beruht auf der Tatsache, dass die Fussballtrikots von Juventus Turin in den 50ger Jahren einen Buckel ("gobbo") auf den Rücken der Spieler formten, sobald diese anfingen zu rennen.
  4. Korsename einesGoblins

Vorlage:BKL