Diskussion:Schall

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2004 um 21:43 Uhr durch Ariser (Diskussion | Beiträge) (Contra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Statt des Begriffs "Schnelle" sollte der Begriff "Frequenz" verwendet werden. Dieser beschreibt genau die Bewegung der Luftteilchen um ihre Ruhelaage! Weiterhin ist Schall eine geordnete Bewegung der Luftteilchen und keineswegs mit der ungeordneten Wärmebewegung zu verwechseln!

Sehe ich nicht so. Bestes Beispiel ist ein Sinuston, der in einem rechteckigen Raum sog. stehende Wellen aufbaut. Die Frequenz des Tons ist natürlich überall gleich, aber die Schallschnelle hat über die gesamte Länge verteilt Maxima und Minima. Bei optimaler Reflexion an den Wänden ist die Bewegung der Gasmoleküle an den Minima sogar gleich null. Dafür ist hier der Schalldruck maximal. Wenn also mein Studium mir keinen Quatsch eingebläut hat, ist Schnelle mitnichten gleich Frequenz. Ariser 2004-01-09 20:34 (MEZ)