Die Karoo ist auch eine Halbwüstenlandschaften in der zentralen Hochebene des Landes, dem Highveld. Unterschieden wird Klein Karoo, Groß Karoo und Ober Karoo. Mit einer Ausdehnung von 500.000 km² umfasst die Karoo fast ein Drittel des Territorium der Republik Südafrika.

Sie ist von den Bergketten des Randgebirges umgeben. Die feuchten Seewinde regnen sich bereits an den Luv-Seiten der Berghänge ab, so dass die das Land hinter den Bergen weitgehend trocken bleibt. Deshalb ist das Klima arid, mit Niederschlägen unterhalb von 500 Millimetern im Jahr und weniger als 200 Millimetern im wüstenartigen Nordosten. Der wenige Niederschlag fällt vor allem im Sommer. Während die Sommer heiß sind, können die Winter sehr kalt sein.
Der Name Karoo kommt von "kurú" (trocken) aus der Sprache der San, die einst hier jagten.
Neben dem Fynbos beherbergt die Karoo weitere typische Pflanzenarten der Flora des südlichen Afrikas.
Heute dehnen sich die Halbwüsten aus, weil sie von den Schafherden der Grossfarmer überweidet werden.
Zentralkaroo ist ein Distrikt innerhalb der Region Westkap in Südafrika. Ein Teil der Groß Karoo bei Beaufort West ist seit 1979 als Karoo Nationalpark geschützt. Hier lebt auch Großwild wie Elenantilope, Spießbock, Kap-Bergzebra und das Spitzmaulnashorn.