Olaf Thon

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 05:44 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Olaf Thon (* 1. Mai 1966 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Er spielte als Mittelfeldspieler und als Libero von 1984 bis 2002 443 Mal in der Bundesliga für den FC Schalke 04 und den FC Bayern München. Mit Bayern München wurde er 1989, 1990 und 1994 Deutscher Meister, mit Schalke holte er 1997 den UEFA-Cup und wurde 2001 und 2002 DFB-Pokalsieger.

Bekannt wurde Thon im Mai 1984 durch ein DFB-Pokalspiel zwischen Schalke und Bayern, in dem Thon als gerade Achtzehnjähriger drei Tore schoss. Das Spiel endete 6:6 nach Verlängerung. (Das Rückspiel gewann Bayern 3:2.)

Er trug zwischen 1984 und 1998 52 Mal das Trikot der Deutschen Fußballnationalmannschaft und erzielte insgesamt vier Treffer (gegen Dänemark 1986, Israel 1987, Schweden und Dänemark 1988). Er nahm an den Fußballweltmeisterschaften 1986, 1990 und 1998 teil und wurde 1986 Vizeweltmeister und 1990 in Italien Weltmeister.

Olaf Thon beendete 2002 nach mehreren langwierigen Verletzungen seine Karriere als Bundesligaspieler.

Er ist seit dem 27. Juni 2005 Mitglied im Aufsichtsrat von Fußball-Bundesligist FC Schalke 04.

Siehe auch