Rainer Hertrich

deutscher Manager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 03:23 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Hertrich (* 6. Dezember 1949 in Ottengrün) ist ein deutscher Manager.

Hertrich absolvierte zunächst eine Lehre bei Siemems als Industriekaufmann bevor er zwischen 1971 und 1977 in Berlin und Nürnberg Betriebswirtschaft studierte. Nach Abschluss des Studiums ging er zu MBB. Bevor er 1990 zur DASA wechselte stieg er bei MBB bis zum Mitglied er Unternehmensbereichsleitung auf. 1991 wurde er bei der DASA Leiter des Controllings.

Am 1. Januar übernahm Hertrich den Geschäftsbereiches Antriebe Luftfahrt der DASA und wurde damit Vorsitzender der Geschäftsführung der Motoren- und Turbinen-Union München GmbH (MTU München). Zum 1. April desgleichen Jahres rückte Hertrich in die Gesamtgeschäftsleitung vor. Hertrich wurde am 15. März 2000 Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler Aerospace AG.

Am 2. Dezember 1999 wurde Hertrich designierter Co-Chef der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) nach Noel Forgeard. Am 4. Dezember 2004 kündigte Hertrich an für eine weitere Amtsperiode des mit 1.093.942€/a dotierten Jobs nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Sein Nachfolger wurde Thomas Enders.