Grigori Jakowlewitsch Perelman

russischer Mathematiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 03:05 Uhr durch Tsca.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der russische Mathematiker Grigori Grisha Jakowlewitsch Perelman (russisch Григорий Яковлевич Перельман, wiss. Transliteration Grigorij Jakovlevič Perel'man, * 13. Juni 1966) ist ein Experte auf dem Gebiet des Ricci-Flusses. Es wird angenommen, dass er die Poincarésche-Vermutung, eines der großen ungelösten Probleme der Mathematik, bewiesen hat.

Werdegang

Perelman promovierte an der Fakultät für Mathematik und Mechanik an der Universität St. Petersburg mit den Spezialgebieten Mathematik und Physik. 1982 gewann er als Schüler eine Goldmedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade. Anschließend war er am Steklow-Institut für Mathematik in Sankt Petersburg tätig.

In den späten 80er- und 90er-Jahren verbrachte Perelman Postdoc-Semester an verschiedenen Universitäten in den USA an der New York University und in Stony Brook sowie zwei Jahre an der Universität von Kalifornien in Berkeley. Er kehrte Mitte der 90er Jahre nach Russland zurück, wo er zurückgezogen am Steklov-Institut arbeitete. Bis zum Herbst 2002 war Perelman hauptsächlich für seine Arbeit in Vergleichender Geometrie bekannt.

Die Poincaré-Vermutung

Im November 2002 veröffentlichte er auf arXiv den ersten Artikel zu einer Reihe, die beabsichtigte, die Thurstonsche Geometrisierungsvermutung zu beweisen. Ein Beweis, der die Poincaré-Vermutung als Spezialfall enthält.

Die Arbeit Perelmans wird derzeit noch von der mathematischen Fachwelt überprüft (Stand September 2004). Er hat eine Reihe von Vorträgen zu seiner Arbeit an bekannten Universitäten gehalten. Teile des Beweises wurden auf arXiv veröffentlicht. Alle bekannten Teile werden als glaubwürdig angesehen, es sind allerdings noch nicht alle Einzelheiten verifiziert worden.

Es gibt Spekulationen, ob er das Preisgeld von 1 Million Dollar akzeptieren wird, wenn der Beweis der Überprüfung standhält. Er hat bereits in den 90ern einen Preis der Europäischen Mathematischen Gesellschaft abgelehnt und ihm wird nachgesagt, sehr "unmaterialistisch" zu sein. Außerdem hat er bisher kein Interesse daran gezeigt, seinen Beweis in einem Mathematischen Journal zu veröffentlichen, was allerdings als Voraussetzung für das Preisgeld festgelegt ist.

Reference


Siehe auch: Ricci-Fluss, Geometrisierung von 3-Mannigfaltigkeiten, Poincaré-Vermutung