Zum Inhalt springen

Großer Preis des Pazifiks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 01:45 Uhr durch Tsca.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr, it, pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Formel-1-Rennstrecke Als Großer Preis des Pazifik wurde in den Saisons 1974 und 1975 ein Formel-1-Rennen in Japan auf dem Tanaka International Circuit in Aida nahe Kōbe in der Präfektur Okayama ausgetragen.

Präfektur Okayama in Japan

Der Hauptinitiator dieser Veranstaltung war Hajime Tanaka, der den Kurs 1990 bauen ließ und dessen größter Wunsch es war, die Formel 1 als Gast zu haben. Tanaka erhielt Unterstützung von der Präfektur Okayama, welche in dem Rennen eine Möglichkeit sah, für die Region zu werben.

Das zweite Rennen im Jahr 1995 musste kurzfristig vom ursprünglichen Termin im April auf den Oktober verlegt werden, da das Große Hanshin-Erdbeben die ohnehin nur schwer zugängliche Strecke für die erwartete Zuschauermenge unerreichbar machte.

Bei den Fahrern war der Grand Prix eher unbeliebt, da der Kurs als zu langsam und überholfeindlich angesehen wurde.

Der Name Großer Preis des Pazifik wurde gewählt, da sowohl 1974 als auch 1975 ein weiteres Rennen im Formel 1 Kalender als Großer Preis von Japan ausgetragen wurde.

Da ab dem Jahr 2007 der Austragungsort des Großen Preis von Japan vom Suzuka International Racing Course zum Fuji Speedway wechselt, wird evtl. ab 2007 erneut ein Großer Preis des Pazifik stattfinden. Diese Veranstaltung würde dann in Suzuka ausgetragen werden.

Ergebnisse

Saison Pole Schnellste Runde Platz 1 Platz 2 Platz 3
Fahrer Zeit Fahrer Zeit
Tanaka International Circuit, Aida
1995 D. Coulthard 1:14,013 M. Schumacher 1:16,374 M. Schumacher D. Coulthard D. Hill
1994 A. Senna 1:10,218 M. Schumacher 1:14,023 M. Schumacher G. Berger R. Barrichello

Vorlage:Navigationsleiste Formel 1 GPs