Benutzerin:Reise-Line/Sammel-Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 00:54 Uhr durch Reise-Line (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier wird ein Sammelsurium von halbgaren Teilen zwischengespeichert, um meine Schwachstelle zu korrigieren, durch mehrfache Zwischenspeicherungen zu viele Edits zu produzieren. Außerdem werde ich an einem Abend manchmal mit einer Sache nicht fertig, und der

-Baustein steht über mehrere Tage.

Tierwelt der Maremma

Beiderseits der Straße nach Marina di Alberese erstrecken sich Weiden für das Maremma-Pferd (cavallo maremmano) sowie das Maremmana, eine spezielle, nur in der Maremma vorkommende Rinderart, die größer als das Hausrind, grauscheckig und mit großen Hörnern ausfällt. In den umliegenden Macchia-Zonen der Uccellina-Hügelkette leben Wildschwein, Stachelschwein, Fuchs und Hase, an Feuchtstellen der Dachs.

Abgelegene Felsgebiete bieten selteneren Tierarten wie der Wildkatze und dem Steinmarder Lebensräume.

In erster Linie aber versteht sich der Parco Naturale della Maremma als Vogelschutzgebiet. Es ist ein Nistplatz für Zugvögel, doch viele Vogelarten leben hier auch das ganze Jahr über.

Ganzjährig anwesende Vogelarten in Feld und Wald

  • Sperling
  • Lerche
  • Bachstelze
  • Elster
  • Stieglitz
  • Amsel
  • Grünfink
  • Star
  • Meise
  • Eichelhäher
  • Specht
  • Krähe
  • Schleiereule
  • Uhu
  • Mäusebussard
  • Turmfalke

An der Ombrone-Mündung ist eine Vogelbeobachtungsstation speziell für Wasservögel eingerichtet: