Archiv
Diskussionen

2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 /

Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich Benutzer
44Pinguine
die Auszeichnung

Berliner Bär
für
den bunten Strauß vorzüglicher Berlin-Artikel
im Dienste der Weiterentwicklung
des Berlin-Portals.
gez. Berolina

Ansonsten recht viel Erfolg in der Wikipedia. Freundlicher Gruß, --Directer 10:56, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kinolisten

Hallo 44 Pinguine, deine Idee, die Bilder in die Beschreibungsseite zu stecken, finde ich gut, das wirkt sich besonders dort positiv aus, wo es langatmige Beschreibungen gibt. Wenn man sich das dauf einem Smartphone oder Tablet ansieht, verlässt einen der Mut. Ich frage mich, warum wir nicht auch bei den Straßenliste auf die Idee gekommen sind, oder die Bilder in die erste Spalte gesteckt haben. Es liegt aber nun ein gutes Stück Arbeit vor uns/dir, wenn wir die Kino-Listen alle umbauen wollen, falls man das nicht ein wenig automatisieren kann. (nachgetragen wegen auftrennung): Viele Grüße aus Halensee --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:28, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 44pinguine 19:43, 15. Jun. 2017 (CEST)

Obersee (Berlin)

Hallo 44Pinguine, könntest du da mal sichten, ich weiß nicht, ob das wichtig ist, oder ob sich da jemand profilieren will. Vielen Dank. Auch für die Brunnenliste, ist natürlich ein Dreckfuhler. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:49, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Also, es ging wohl zum teil ums profilieren (=dreimalige namensnennung), sachlich ist das richtig. Ich habs stark eingekürzt und den link zum blog des ratsmitglieds durch einen allgemeineren ersetzt. Ich bekomme ja aus meiner zeit als Leserreporterin regelmäßig die pressemitteilungen meines BA, daher kannte ich den vorgang bereits. – Na, aber so ein "dreckfuhler" war doch deine veröffentlichung nicht, "Ss" ist doch glatt eine quizfrage wert ;-). Ist schon o.k., wenn man gegenseitig auf die beiträge schaut. Grüße zurück 44pinguine 09:47, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Blumberger Park

Ich will habe wollte in meinem Namensraum den Artikel Benutzer:Auto1234/Blumberger Park schreiben. Im Buch, was ich schon als Literatur angegeben habe, wird geschrieben, dass die Eigentumswohnanlage zwischen Altenteptower Straße und Buckower Ring gebaut wird. Ich kenne den Blumberger Park genau und das die Eigentumswohnanlage nur zwischen Altenteptower Straße und Warener Straße, also bis UKB-Gesundheitszentrum, liegt geht. Dann habe ich gegoogelt, warum sie nicht bis Buckower Ring gebaut wurde. Dazu habe ich das hier (verspäteter Baubeginn) gefunden, dass die Bauarbeiten mit einem Jahr Verspätung begannen. War es 1997 oder 1998, das steht im Artikel nicht. Im Buch steht, dass der Bau zwischen dem Jahr 1996 und 1998/99 gebaut stattfand. Im Buch steht dazu folgendes:

Die Bauarbeiten begannen mit einem großen Knall am 18. November 1996. Unter einer 220-Kilovolt-Leitung hob ein Kran Container von einem Lastwagen und löste damit eine Großhaverie aus. Es entstand ein Lichtbogen, und in derselben Sekunde wurde die Stromversorgung in acht östlichen Bezirken für die Dauer von zwei Stunden und 39 Minuten unterbrochen. Der erste Spatenstich als Startsignal für den Blumberger Park erfolgte am 19. Dezember 1996 südlich vom Rapsweg für 300 komfortable Eigentums- und Mietwohnungen.

Mir wurde mal gesagt, man soll nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Im diesem Fall glauben wir der Zeitung oder dem Buch? --Auto1234 (Diskussion) 13:55, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Du willst also von mir einen Rat?
Der Zeitungsartikel ist sehr wohl datiert: 10.10.98, 00:00 Uhr! Und hier steht, dass die Grundsteinlegung „am Freitag“ erfolgte (was war der 10. Oktober für ein Wochentag?). – Bücher sind i.a. exakter gelesen und geschrieben, der „Knall“ wird demzufolge wirklich stattgefunden haben. Auch in der Zeitung gibt es den Hinweis auf die noch vorhandene Hochspannungsleitung. Und so groß ist die Zeitdifferenz ja nicht: vom 18. November 1996 (sicherlich minus Weihnachten und Neujahr) bis zum 2. Januar 1997 sind es gerade mal 6 Wochen. Ein erster Spatenstich muss auch nicht einem Baubeginn gleichzusetzen sein. Die Verzögerungen sind ja erläutert.
Außerdem gibt es weitere Meldungen dazu: (Baubeginn am 18. Juni 1997)! , Park wird kleiner, Fotos aus dem Park, Baugeschehen, ...und hier noch weitere Meldungen mit Link zum Bebauungsplan, Baufortschritte usw.. - Also alles verwenden und an passender Stelle als REF einbauen. Viel Erfolg! 44pinguine 15:34, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Der 10. Oktober 1998 war ein Samstag gewesen. --Auto1234 (Diskussion) 21:38, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
D.h. also, die Grundsteinlegung erfolgte am 9. Oktober 1998. Das ist wohl dann der Baubeginn.44pinguine 09:20, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten