TMap

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 22:02 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (TMap®). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Test Management Approach ist ein strukturiertes Modell zur Konzeption von Softwaretests.

Damit ist TMap® spezieller als Prozessmodelle wie ITIL oder das V-Modell, die den gesamten Prozess der Softwareentwicklung betrachten. Veröffentlicht wurde es 1995 von Martin Pol, Ruud Teunissen und Erik Van Veenendaal. TMap® kann TPI® gegenüber gestellt werden. Während TMap® den Tests selbst strukturiert will TPI® – Test Process Improvement – den Testprozess optimieren. Damit befindet sich TPI® auf der Management Ebene während TMap® im konkreten Projekt eingesetzt werden soll. Der Testprozess wird in 4 Bereiche, sogenannte Pfeiler gegliedert:

  • Infrastruktur
  • Technik
  • Organisation
  • Phasenmodell

Unter Organisation werden alle organisatorischen Aspekte, wie z.B. die Trennung von Tester und Testmanager, verstanden. Infrastruktur sind Werkzeuge wie Testtools, Testsysteme oder auch Hardware. Mit Technik ist die Technik des Testens gemeint (TMap® selber wäre also eine Technik). Das Phasenmodell betrachtet die Projektarbeit (der Softwareentwicklung) aus Sicht des Testens.

Neben der Gliederung spielt das Verständnis der Zielvereinbarung eine zentrale Rolle: Das Ziel des Softwaretests ist es, ein Risiko zu minimieren. Diesem Ziel stellt TMap® den Aufwand des Testens gegenüber. Damit kann das Ziel vom Management quantifiziert werden. Bei geringem Testumfang wird das Risiko entsprechend hoch sein. TMap® möchte, dass dieses Ziel als Rahmenbedingung betrachtet wird. Das TMap® typische Vorgehen soll diese Zielvorgabe möglichst effizient umsetzen. Dabei spielen bestimmte Testtechniken eine Rolle. Hier sollen nur die Namen vorgestellt werden:

  • Strukturtest
  • Entscheidungstabellentest
  • Datenkombinationstest
  • Elementarer Vergleichstest
  • Error Guessing
  • Datenzyklustest
  • Modul-Interface-Test
  • Geschäftsprozesstest
  • Real-Life-Test
  • Semantischer Test
  • Syntaktischer Test

Literatur

Pol, M.; Koomen, T.; Spillner, A.: Management und Optimierung des Testprozesses, ISBN 3-89864-156-2