Zum Welterbe im Iran gehören derzeit 21 Stätten (Stand: August 2016). [1]
Welterbestätten
Aktuelle Welterbestätten
Diese Liste zeigt die UNESCO-Welterbestätten im Iran (K – Kulturerbe; N – Naturerbe).
Bild | Datum | K/N | Name | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1979 | K | Ruinenstadt Persepolis | ||
1979 | K | Ruinenstadt Tschogha Zanbil | ||
1979 | K | Königsplatz Meidan-e Schah von Isfahan | ||
2003 | K | Archäologische Stätte Tacht-i Suleiman | ||
2004 | K | Pasargadae | ||
2004 | K | Bam und seine Kulturlandschaft | ||
2005 | K | Soltanije mit Öldscheitü-Mausoleum | ||
2006 | K | Felsenrelief von Bisotun | ||
2008 | K | Armenische Klöster im Iran | Beinhaltet die Ensembles rund um das Kloster Sankt Thaddäus, das Kloster Sankt Stephanos und die Kapelle von Dsordsor | |
2009 | K | Historisches Bewässerungssystem von Schuschtar | ||
2010 | K | Schrein und Grabmal von Scheich Safi ad-Din in Ardabil | ||
2010 | K | Historischer Basarkomplex von Täbris | ||
2011 | K | Der Persische Garten | 9 Gärten: Mahan-e Kerman, Abbas Abad in Behschar, Bagh-e Fin in Kaschan, Tschehel Sotun in Isfahan, Bagh-e Eram und Gärten von Pasargadae in Schiras, Doulat Abad und Pahlewan Pur in Yazd und Akbarieh Birdschand | |
2012 | K | Gonbad-e Qabus | 53 Meter hohes Mausoleum des Ziyariden-Herrschers Qabus | |
2012 | K | Freitagsmoschee von Isfahan | War bereits 2007 nominiert als "Historisch-natürliche Achse von Isfahan" | |
2013 | K | Golestanpalast in Teheran | ||
2014 | K | Ruinen von Schahr-e Suchte | Die Fundstätte lieferte wichtige Informationen über bronzezeitliche Besiedlungen der Region (3. Jtd. v. Chr.) | |
2015 | K | Kulturlandschaft von Maymand | ||
2015 | K | Susa | ||
2016 | N | Wüste Lut | ||
2016 | K | Die persischen Qanate | Elf Leitungssysteme, welche Frischwasser von den Bergen in Siedlungen führen |
Als Welterbe nominierte Stätten
In der sogenannten Tentativliste der UNESCO werden Stätten eingetragen, welche nach Ansicht der jeweiligen Regierung potentiell für die Auszeichnung als Welterbe geeignet sind. Dies sagt nichts darüber aus, ob eine spätere Kandidatur auch tatsächlich erfolgreich abgeschlossen werden kann. Derzeit (2017) sind in der Liste 57 Stätten im Iran eingetragen.
Bild | Datum | K/N | Name | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1997 | K | Dschame-Moschee von Isfahan | Steht seit 2012 bereits auf der Welterbeliste | |
1997 | K | Naqsch-e Rostam und Naqsch-e Radschab | ||
2007 | K | Ensemble der historischen sassanidischen Städte in der Provinz Fars (Bischapur , Firuzabad, Sarvestan) | Beinhaltet die Nominierung Firuzabad Ensemble von 1997 | |
2007 | K | Taq-e Bostan | ||
2007 | K | Kuh-e Chwadscha | ||
2007 | K | Persepolis und andere relevante Bauwerke (Erweiterung) | Heiliger Berg von Mehr (Rahmat), Royales Mausoleum in Naqsch-e Radschab und die Stadt Istachr | |
2007 | K | Die historisch-kulturelle Achse von Fin, Sialk, Kaschan | Beinhaltet die Nominierung Tappe Sialk von 1997 und den Persischen Fin-Garten | |
2007 | K | Historisches Ensemble von Qasr-e Schirin | Gleich mit der Nominierung von 1997 | |
2007 | K | Historisches Monument von Kangavar | ||
Datei:Amir Chakhmaq Complex Hadi Karimi.jpg | 2007 | K | Historische Struktur von Yazd | |
2007 | K | Historische Stadt von Meybod | ||
2007 | K | Historischer Hafen von Siraf | ||
2007 | K | Der Basar von Qeisarie in Lar | ||
2007 | K | Historisches Dorf von Abyaneh | ||
2007 | K | Bastam und Charghan | ||
2007 | K | Historische Textur von Damghan | ||
2007 | K | Die Kultur-Naturlandschaft von Ramsar | ||
2007 | K | Kabud-Moschee | ||
2007 | K | Kulturlandschaft Tūs | ||
2007 | K | Historische Stadt von Masuleh | ||
2007 | K | Komplex von Izadchāst | ||
2007 | K | Kulturlandschaft von Alamut | ||
2007 | K | Zozan | ||
2007 | K | Chorramabad-Tal | ||
2007 | K | Dschiroft | ||
2007 | K | Ghaznawi-Seldschukische Achse in Chorasan | ||
2007 | K | Kulturlandschaft von Uramanat | ||
2007 | N | Hyrcanischer Wald (Kasbischer Wald) | ||
2007 | K/N | Insel Qeschm | ||
2007 | N | Arasbaran-Schutzgebiet | ||
2007 | N | Sabalan | ||
2007 | N | Chabr-Nationalpark und Rutschun-Wildrefugium | ||
2007 | N | Ali-Sadr-Höhle | ||
2008 | K | Seidenstraße | ||
2008 | K | Die naturhistorische Landschaft von Izeh | ||
2008 | K | Das Zand-Ensemble in der Provinz Fars | ||
2008 | K | Die historisch kulturelle Struktur von Kerman | ||
2008 | K | Hegmataneh | ||
2008 | K | Eine Auswahl historischer Brücken | Etwa 60 Brücken in der Provinz Lorestan | |
Datei:Asian cheetah.jpg | 2008 | N | Turan-Biospärenreservat | |
2008 | N | Hamun-See | ||
2008 | N | Hara-Schutzgebiet | ||
2008 | N | Damavand | ||
2017 | K | Imam-Reza-Schrein | ||
2017 | K | Asbads (Windmühlen) des Iran | Bestes Beispiel in Nishtafun | |
Datei:پلهای قوسی کارون ۳ در شهرستان ایذه.jpg | 2017 | K | Industrielles Erbe der Iranischen Eisenbahn | 1394km lange Transiranische Eisenbahn |
2017 | K | Industrielles Erbe der Textilbranche im Zentralen Hochland des Iran | Teppichfabriken u.a. in Isfahan und Yazd | |
2017 | K/N | Natur-Historischer Komplex und Höhle von Karaftu | ||
2017 | K | Das Persische Haus im Hochland des Iran | z.B. Abbasi-Bürgerhaus in Kaschan | |
2017 | K | Universität Teheran | ||
2017 | K | Die Große Mauer von Gorgan | ||
2017 | N | Die Salzstöcke im Iran | ||
2017 | N | Persischer Karawanserei | Auswahl von 25 Karawansereis: Robat Scharaf, Robat Mahi, Scharif Abad, Robat Sang, Fachre-Dawud, Ghadamgah, Neyschabur, Sange Kalil, Zaferanyeh, Mehr, Mazinan, Myandascht, Myamey, Deh Molla, Ahowan, Qusche, Lasgerd, Dehnamak, Deyre Gatschin, Eynol Raschid, Parand, Sado Saltaneh, Zeynol Din, Chamoschi, Farasfag, Bisuton, Izadchast, Chan choreh, Tadsch Abad, Ghasre Schirin, Ghelli und Robat Eschgh |
Weblinks
Commons: Welterbestätten im Iran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien