Borogovia | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | ||||||
späte Kriedezeit | ||||||
80 Mio. Jahre | ||||||
Fossilfundorte | ||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||
| ||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||
Borogovia | ||||||
H. Osmólska, 1987 |
Borogovia war ein etwa 2m langer, zweibeiniger Raubsaurier und wurde nach dem "Borogove" in Lewis Carrolls Gedicht "Jabberwocky" benannt.
Zusammenfassung
Borogovia war ein blitzschneller Jäger und fraß kleine Säugtiere. Er schlich verstohlen durch den Wald. Wenn ein kleines Tier im Unterholz raschelte, war Borogovia sofort angriffsbereit. Er hatte nach vorn gerichtete Augen, mit denen er sogar in der Dämmerung das winzigste Tier erspähen konnte.
Schneller Sprinter
Obwohl Eidechsen, Schlangen und kleine Säugetiere flink sind, waren sie doch vor dem schnellen Borogovia nicht sicher. Dank seiner langen, schlanken Beine konnte er Riesenschritte machen.
Gut ausgestattet
Noch dazu hatte Borogovia an den Händen und Füßen scharfe Krallen. Er packte seine Beute mit seinen hakenförmigen Klauen und zerfleischte sie mit seinen gezackten Zähnen. Beim Laufen wurde sein Gewicht von 3 Zehen getragen. Wie Troodon hatte er vieleicht auch eine große, bewegliche Kralle an seiner zweiten Zehe.