Flughafen Dresden

Flughafen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 19:54 Uhr durch 195.93.60.138 (Diskussion) (Flugzeugwerk und Luftfahrt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Koordinate Artikel

Flughafen Dresden
Schnellinfo
Typ Flughafen International
IATA DRS
ICAO EDDC
Betreiber Flughafen Dresden GmbH
Eröffnung 1935
Höhe 230 m
Breite 51° 07' 58" N
Länge 13° 46' 02" O
Startbahn
Richtung Länge Oberfläche
Meter Fuß
04/22 2.508 8228 Beton, PCN 60
Statistik
Passagiere (2005) 1.788.800
Davon Linienverkehr 1.135.800
Luftfracht (2004) 7.116 t
Kapazität 3,5 Mio Passagiere
Fläche 280 Hektar
Beschäftigte (Gesamt) 1.515
Beschäftigte (Betreiber) 334

Der Flughafen Dresden ist ein moderner Flughafen zur nationalen und kontinentalen Anbindung der Stadt und Region Dresden. Er liegt im äußersten Norden der Stadt Dresden, im Ortsteil Klotzsche. Seine Landebahn verläuft Nord-Nord-Ost-wärts, parallel zur Autobahn 4. Der Flughafen hat das höchste Passagieraufkommen im Linienverkehr aller Flughäfen der neuen Bundesländer.

Fluggesellschaften und Ziele

Linienflug

Die sechs Fluggesellschaften fliegen insgesamt 10 Ziele mit 198 Linienflügen pro Woche an. Mit werktäglich sieben - teilweise acht - Verbindungen wird München am meisten angeflogen.

Charterflug

Anfahrt

Mit dem Auto erreicht man den Flughafen über die Autobahn A4 und A13 sowie die Bundesstraße B97. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr ist der Flughafen über die Buslinien 77 und 97 der Dresdner Verkehrsbetriebe erreichbar.

Der Flughafen besitzt einen Tiefbahnhof, welcher von der S-Bahn Dresden Linie S2 bedient wird und über Aufzüge, Treppen und Rolltreppen einen direkten Zugang zum "Flughafen Dresden Terminal" ermöglicht. Es wurde mit dem Neubau des Terminals 2001 in Betrieb genommen und ist bis zur Fertigstellung des City-Tunnels in Leipzig der einzige unterirdisch liegende S-Bahnhof im Freistaat Sachsen.

Über die Bahnhöfe Dresden-Neustadt bzw. Klotzsche erreicht man Städte wie Cottbus, Görlitz und Riesa sowie über den Hauptbahnhof Freiberg und Chemnitz per Bahn.

Geschichte

 
Lage des Flughafens in Dresden

1935-1990

Der Flughafen wurde am 11. Juli 1935 am heutigen Standort, im Stadtteil Klotzsche, eröffnet. Bedingt durch den beginnenden Zweiten Weltkrieg begann die eigentliche zivile Nutzung erst nach 1955.

Eine Kuriosität prägte den Tagesablauf in der Zeit zwischen 1955 bis 1960: Da am Flughafen keine ausreichenden Möglichkeiten für die Passagierabfertigung vorhanden waren, fand diese kurzerhand in der Nähe des Dresdner Hauptbahnhofs statt. Die abgefertigten Passagiere wurden dann mit Bussen von dort direkt zu den wartenden Maschinen auf dem Rollfeld gebracht.

Ausbau seit 1990

Im Jahre 2001 wurde ein neues Terminal eröffnet, das sowohl mit dem Auto als auch mit der S-Bahn komfortabel zu erreichen ist. Im Jahre 2005 wurden rund 1,8 Millionen Passagiere abgefertigt. Verbindungen bestehen sowohl im Inland als auch zu europäischen Destinationen.

Der Flughafen Dresden wird seine Start- und Landebahn bis 2007 sanieren und verlängern. Die neue Bahn wird nach Angaben des Flughafens 2850 Meter lang werden. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wird die alte Landebahn abgerissen.

Flugzeugwerk und Luftfahrt

Schon zu DDR-Zeiten wurde in dem angeschlossenem Flugzeugwerk die BB-152, das erste deutsche Strahltriebwerkflugzeug für den Zivilverkehr entwickelt und gebaut. Auf dieser Tradition aufbauend, entwickeln sich ansässige Unternehmen mit spezialisierten Produkten und Dienstleistungen zu Bestandteilen des Europäischen Flugzeugbaus.

Heute gehört die Elbe Flugzeugwerke GmbH, in der etwa 850 Menschen arbeiten, zum Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Hier werden insbesondere Passagierflugzeuge vom Typ Airbus A300 und Airbus A300 in Frachtmaschinen oder militärische Betankungsflugzeuge umgebaut. Des weiteren finden in den Anlagen des Flughafen Materialtest statt; so wird derzeit der Airbus A380 in der Werft Nutzungssimulationen und Beanspruchungstests unterzogen. Auch das derzeit noch längste im Dienst stehende Passagierflugzeug, der Airbus A340-600, wurde am Flughafen Dresden getestet.


Vorlage:Navigationsleiste Flughäfen in Mitteldeutschland