Das Aquädukt Aqua Appia ist die erste römische Trinkwasserleitung, die 312 v. Chr. von Censor Appius Claudius Caecus erbaut wurde. Es ist mehr als 16 km lang und transportierte, zum großen Teil unterirdisch, 73.000 m³ Wasser pro Tag.
Es wurde von Quellen gespeist, die zwischen dem achten und neunten Meilenstein der Via Praenestina entsprangen, trat bei der Porta Capena in die Stadt und endete im Forum Boarium.