Deinogalerix

Gattung der Familie Igel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 18:10 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge) (Überarbeiten-Baustein, vgl. Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deinogalerix war ein dachs-artiges, fleischfressendes Säugetier. Es lebte vor ca. 10 Mio. Jahren im Miozän auf einer Insel, die heute zum Festland Italiens gehört.

Auf dieser Insel gab es kaum Nahrungskonkurenten für Deinogalerix. Er konnte größere Tiere jagen als ein heutiger Dachs, der sich Würmern und Insekten zufrieden gibt. Sein prähistorischer Vorfahre bevorzugte kleine Echsen und Säugetiere.

Deinogalerix rannte auf Nahrungssuche auf seinen kurzen Beinen durchs Unterholz und spürte seine Beute mit seinen Schnurrbarthaaren auf. In seinem Kiefer saßen Reihen scharfer Zähne. Biss er mit seinen spitzen Eckzähnen seinem Opfer ein Bein oder Arm ab, war ihm dieses hilflos ausgeliefert.

Deinogalerix besaß im Unterschied zu heutigen Dachsen ein Fell aus langen, borstigen Haaren.

Steckbrief

  • Name: Deinogalerix bedeutet soviel wie "schrecklicher Dachs"
  • Gruppe: Säugetiere
  • Größe: 35 cm lang
  • Nahrung: kleine Echsen und Säugetiere
  • Lebte: vor ca. 10 Mio. Jahren im Miozän in Süditalien
  • Entdecker: M. Freudenthal (1973)