Sedimentation
Absetzen fester Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter Schwerkraft oder Zentrifugalkraft
Unter Sedimentation versteht man das Ablagern von festen Stoffen aus Flüssigkeiten, ohne weiteres Zutun.
Dabei schichten sich die abgelagerten Stoffe nach ihrem spezifischen Gewicht (das in aller Regel mit der Größe der Teilchen parallel geht). Die "schwersten" Teilchen lagern sich zuerst ab, liegen also zuunterst.
Besonders in stehenden Gewässern bilden sich entsprechende Schichten, die z.T. zur Altersbestimmung verwendet werden, da sich im Winter die feineren Teilchen absetzen, wenn das Gewässer zugefroren ist. Somit entstehen, ähnlich den Jahresringen bei Bäumen, grobere und feiner Schichten pro Jahr.
Vergleiche auch zentrifugieren, Sediment