Liste deutscher Inseln

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 16:55 Uhr durch 89.52.13.128 (Diskussion) ([[Nordsee]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die zehn größten deutschen Inseln
Rang Insel See/Meer Land Fläche
1. Rügen Ostsee Mecklenburg-Vorpommern 926 km²
2. Usedom Ostsee Mecklenburg-Vorpommern 373 km² (445 km²1))
3. Fehmarn Ostsee Schleswig-Holstein 185 km²
4. Sylt Nordsee Schleswig-Holstein 99 km²
5. Föhr Nordsee Schleswig-Holstein 82 km²
6. Nordstrand Nordsee Schleswig-Holstein 48 km²
7. Pellworm Nordsee Schleswig-Holstein 37 km²
8. Poel Ostsee Mecklenburg-Vorpommern 36 km²
9. Borkum Nordsee Niedersachsen 31 km²
10. Norderney Nordsee Niedersachsen 26 km²

1) 72 km² der Gesamtinsel gehören zu Polen (s. Liste geteilter Inseln)

Zu Deutschland gehören folgende Inseln (mit darauf liegenden Orten und Gewässersystem):

Sonstige Inseln im Binnenland

  • Burgstall
  • Hirteninsel
  • Vogelinsel (Flachwasser- und Inselzone, eigentlich mehrere Inseln)
  • Insel in der Aumatalsperre
  • Teichinsel
  • Almbichl (Alpenbühl)
  • Ludwigsinsel
  • Scheibeninsel
  • Maximiliansinsel (Schöne Insel)
  • Schönbichl (Schönbühl)
  • Braxeninsel
  • Sasseninsel
  • Steinbichl (Steinbühl) besteht aus drei Inselchen
  • Königininsel
  • Kurfürsteninsel
  • Regenteninsel
  • Christlieger

Osterseen (Großer Ostersee)

  • Holzau
  • Roseninsel
  • Schwaigerinsel
  • Steigerinsel

[{Schweriner See}]

Seeoner Seen (Klostersee)

  • Klosterinsel
  • Buchau
  • Wörth
  • Große Birke
  • Kleine Birke
  • Graden Eiland
  • Jakobsinsel (St. Jakob)
  • Mühlwörth
  • Ringseeinsel
  • Spieringshorst
  • Bidlieger

Die ehemalige Flussinsel „Luneplate“ bei Bremerhaven wurde eingedeicht und gehört nun zum Festland.