Pollenschlauch

Teil von Gametophyten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 13:58 Uhr durch Artmond C. Skann (Diskussion | Beiträge) (wikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Pollenschlauch versteht man eine Struktur, die von der vegetativen Zelle (Pollenschlauchzelle) und der Intine des auf die Narbe gelangten Pollenkorns bei der Keimung gebildet wird. Sie dient bei ursprünglicheren Gymnospermen (Ginkgo, Cycadopsida) der Befestigung und Ernährung des männlichen Gametophyten, bei den übrigen Spermatophyten der Übertragung der männlichen Geschlechtszellen in die Samenanlage und damit der Befruchtung.

Struktur und Funktion der Pollenschläuche wurden zuerst von Rudolf Virchow untersucht.