Benutzer Diskussion:Sir/Archiv
Der Aritikel zum gabunischen Staatspräsidenten liegt hier. El Hadj ist nur ein religiöser Zusatz, der aber in die Formulierung des Lemmas nicht einfließt. -- Triebtäter 23:54, 5. Feb 2005 (CET)
Hallo Sir. Die Liste der Methusalem-Prominenz ist mittlerweile auf ein stattliches Maß angewachsen und wird vermutlich noch länger werden, da nach wie vor zahlreiche Kandidaten auf meinem Zettel stehen. Als übersichtlich kann man den Artikel jedoch nicht mehr bezeichnen, weshalb eine Neugliederung not tut. Hast du einen guten Vorschlag? Für die Einteilung in die Kategorien Schriftsteller, Wissenschaftler etc. wie in der englischen Wikipedia kann ich mich nicht erwärmen, da es viel zu oft Überschneidungen gibt und dadurch Personen mehrfach aufgezählt werden müßten. Ich fände eine alphabetische Sortierung am besten. -- Manu 17:30, 5. Mai 2005 (CEST)
- Hi Manu! Ehrlich gesagt habe ich an der Übersichtlichkeit der Liste nichts auszusetzen und halte daher eine Überarbeitung nicht für dringend notwendig. Was genau meinst du mit "alphabetische Sortierung"? Die Personen sind doch bereits alphabetisch sortiert (zumindest bei den "Persönlichkeiten, die mit über 100 Jahren starben" in ihren jeweiligen Altersstufen). Zu deiner Frage: Eine weitere Möglichkeit, die Listen neu zu strukturieren ist, dass man die Personen nach ihrer Nationalität ordnet. Diese Variante finde ich persönlich aber nicht besonders gut. -- Sir 21:06, 5. Mai 2005 (CEST)
- Ich meine eine generelle alphabetische Sortierung ohne Berücksichtigung des Alters. Dadurch würde die Liste in kleinere, übersichtlichere Einheiten zerlegt werden. -- Manu 16:22, 6. Mai 2005 (CEST)
- Wie schon gesagt - Eine Überarbeitung halte ich nicht für zwingend erforderlich. Solltest Du den Artikel dennoch ändern, werde ich mich aber nicht dagegen sträuben. -- Sir 20:58, 6. Mai 2005 (CEST)
Hallo Sir, ich befürchte, der Artikel wird recht bald einen Löschantrag bekommen nach dem Motto Wikipedia ist keine Datenbank. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, danne rgänze bitte noch die entprechenden Personen aus dem ereich Handball und Tischtennis. -- tsor 1. Jul 2005 22:06 (CEST)
- Hi tsor. Ich verweise mal auf die Diskussion über diese Liste (bzw. einer anderen, ähnlichen Liste): [1]. Zu deiner Bitte: Da ich in den Gebieten Handball und Tischtennis nicht sehr bewandert bin, sollten diese Ergänzungen lieber von jemandem gemacht werden, der davon etwas mehr Ahnung hat. Außerdem wäre es IMO besser, für diese beiden Sportarten jeweils einen neuen Artikel anzulegen. -- Sir 1. Jul 2005 22:12 (CEST)
- Dann solltest Du das Lemma ändern, etwa in Liste der '''Fussball'''-Bundesliga-Trainer und -Funktionäre (Saison 2003/04) -- tsor 1. Jul 2005 22:24 (CEST)
Michael A. Roth
Da ich auch keine Antwort gefunden habe, habe ich einfach mal die Kontaktadresse von aro angeschrieben. Mal schaun ob die uns weiterhelfen :P --Ureinwohner 4. Jul 2005 15:00 (CEST)
- Sehr gut. Danke! -- Sir 4. Jul 2005 15:01 (CEST)
Peter Boenisch
Danke, der falsche Todestag war mir nicht aufgefallen. --Jnic 21:41, 12. Jul 2005 (CEST)
Bundesminister
Moin!
Vielen Dank für deine Arbeit, die die Liste wirklich übersichtlicher macht. Gruß. --EBB (Diskussion) 10:56, 24. Jul 2005 (CEST)
Zwangsabwahlantrag
Adminwiederwahl 2005
(bitte weitersagen, aber nur an die Netten)
Lieber Sir, vielen Dank für Deine Unterstützung. Es freut mich sehr zu spüren, dass ich mit meiner bisherigen Arbeit Dein Vertrauen genieße. -- Triebtäter 22:30, 25. Jul 2005 (CEST)
Lebensalter der Bundesminister
Moin, ich habe gesehen, dass Du z.B. bei Werner Dollinger, Werner Maihofer und Hans Leussink eingefügt hast, dass es sich bei diesen Herren um die ältesten noch lebenden ehemaligen Bundesminister handelt. Auch wenn ich eine solche Anmerkung nicht gerade für gesteigert enzyklopädiewürdig halte, soll sie mich grundsätzlich nicht weiter stören und kann auch gern in den Artikeln so belassen werden. Fragen möchte ich Dich aber, bis zu welcher Stelle der von Dir offenbar erarbeiteten und nach Lebensalter sortierten Liste Du entsprechende Eintragungen in den Artikeln vornehmen willst. Eine Anmerkung wie z.B. Matthias Wissmann ist der siebzehntälteste (wahrscheinlich falsch ;-)) noch lebende ehemalige Bundesminister nach Hinz und Kunz, Tünnes und Schäl, Gitti und Erika etc. pp. würde ich nämlich nur ungern lesen. Die selbe Frage stelle ich übrigens sinngemäß auch in Bezug auf die schon verstorbenen Bundesminister wie Ludger Westrick oder Heinrich Krone, bei denen Du Bemerkungen über die Höhe ihres im Vergleich zu anderen Ministern erreichtes Lebensalter eingefügt hast. Gruß --TMFS 23:37, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hi! Keine Sorge, weiter als bis zur einschließlich dritten Stelle wollte ich ohnehin nicht gehen. Auf die Idee dazu kam ich übrigens beim Stöbern in der englischen WP. Dort sind solche Altersbemerkungen bei z. B. Politikern schon länger gang und gäbe. Beispiel: Bei Gerald Ford wird nicht nur angemerkt, dass er der derzeit älteste noch lebende US-Präsident ist, sondern auch der zweitälteste in der US-Geschichte (nach Reagan). Des Weiteren wird dann auch noch angemerkt, bis wann Ford noch leben "müsste" um Reagans Altersrekord einzustellen bzw. zu übertreffen. Obendrein wird auch noch Statistik darüber geführt, wer die längste Lebensperiode (oder wie man das auch nennen mag) nach dem Ausscheiden aus dem Amt hat. Dort ist Ford mit 28 Jahren nach Hoover übrigens Zweiter. Sollte er am 7.9.2008 noch leben, hätte er Hoovers Rekord übertroffen. Die letztgenannten Angaben waren aber dann auch mir zuviel des Guten und ich hab sie nicht auch noch auf einige deutsche Politiker übertragen, nach dem Motto "Sollte Leussink am 6.6.2007 (wahrscheinlich falsch) noch leben, so hat er Westrick eingeholt". Nee, soweit will und wollte ich es nicht kommen lassen. :-) -- Sir 00:11, 6. Sep 2005 (CEST)
- Dann bin ich ja beruhigt ;-) --TMFS 12:12, 6. Sep 2005 (CEST)
Ich gönne dir ja gerne...
...jeden zusätzlichen Edit - aber normalerweise trage ich die von mir angelegten Lemmata auch selbst ganz brav in die entsprechenden Listen ein (bzw. aus). Falls dir allerdings die Augen tränen, sowie du einen blauen zwischen lauter roten Wikilinx entdeckst, nimm mir gerne diese Arbeit ab. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:36, 17. Sep 2005 (CEST)
Bundesminister
Moin!
Ich habe die Bundesminister a. D. nach Bundesminister verschoben und die aktuellen Mitglieder der Bundesregierung reingesetzt. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Ich habe das wie folgt im Verschiebungslogbuch begründet: Es kann ja passieren, dass ehemalige Minister wieder Minister werden. Sie sind dann nicht mehr Minister a. D. und müssten daher aus der alten Liste raus, jedoch fehlt bei dem zuvor bekleideten Ministerium für die betreffende Zeit der Eintrag. Gruß. --EBB (Diskussion) 18:59, 21. Sep 2005 (CEST)
Hi! Kurze Zwischenfrage: Sollten wir uns nicht bei der Angabe des Sendedatums der einzelnen Folgen an die Datumskonvention DD. MMMMMM JJJJ (also 8. Oktober 2005) halten? Christopher ♒ 15:58, 8. Okt 2005 (CEST)
- Normalerweise ja. Aber würden wir uns in dem Fall an die Datumskonventionen halten, würde dann IMO ZU sehr das Datum ins Auge springen und weniger die Wettpaten, um die es ja in diesem Unterpunkt eigentlich gehen soll. Wenn es gegen meinen Standpunkt aber weitere Einwände geben sollte, dann könnte ich aber auch mit entsprechenden Änderungen leben. -- Sir 16:03, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ich finde beide Lösungen
- Folge 1 (14.02.81): Petra Lich, Günter Moritz, Curd Jürgens, Barbara Valentin
- Folge 1 (14. Februar 1981): Petra Lich, Günter Moritz, Curd Jürgens, Barbara Valentin
- optisch vertretbar. Zudem fehlen mir im Moment Zeit und Lust für weitere Änderungen. Lassen wirs vorerst so! Christopher ♒ 16:37, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ich finde beide Lösungen
Navi-Leiste Trainer von Beilüdenscheid
Hej Sir! Ich habe bei Horst Buhtz gerade gesehen, dass du da eine dickvolle Navi-Leiste druntergeklemmt hast. Ich empfinde die als höchst problematisch, möchte das aber zunächst mit dir alleine besprechen: Buhtz war bei 10 oder mehr Vereinen, darunter auch anderen wichtigen, Trainer (und beim BVB auch nur ein Jahr seiner langen Tätigkeit). Außerdem hat er vorher auch selbst bei mehreren Vereinen gekickt. Ich stelle mir mit Schrecken vor, es kämen weitere Leute auf weitere Navi-Leisten-Ideen ("Deutsche Auslandsprofis", "Trainer die den Bundesligaaufstieg schafften", "Magdeburger Sportler" oder was sonst - der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt). Schon jetzt "erschlägt" das dicke Dortmund-Ding den Buhtz-Artikel optisch, finde ich. Und plädiere deswegen dafür, die Navi-Leiste nur unter Borussia Dortmund und meinetwegen den wichtigsten (Meister-, langjährige usw.) Trainern der BVB-Geschichte zu platzieren. Antworte mir bitte hier, damit der Disk.-Zusammenhang erhalten bleibt. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:31, 16. Okt 2005 (CEST)
- Servus! Mich begeistert diese in der Tat dicke Navi-Leiste auch nicht sonderlich, hab sie aber nach kurzem Überlegen nun dennoch eingebaut. Was hältst Du denn von der Möglichkeit, die Navi-Leiste insofern zu kürzen, dass nur die Bundesliga-Trainer (also ab '63) in dieser Navi-Leiste stehen - dann würde die Navi-Leiste zumindest etwas kleiner werden (–13 Trainer). Aber andererseits kann man diese Dinger ja auch ganz einfach einklappen, oder? -- Sir 21:40, 16. Okt 2005 (CEST)
- 13 wäre sicher ein enormer Vorteil gegenüber den jetzt 50+ - andererseits: den/die Trainer der Vorbundesligazeit zwischen 1956 und 1963, als der BVB Meister und Pokalsieger wurde, finde ich wichtiger als manchen BL-Blässling. Aber sowohl Verkleinerung als Einklappmöglichkeit entkräften ja nicht mein obiges Argument, dass man alleine unter Buhtz problemlos 4-5 Navileisten platzieren könnte; und wie ich Wiki kennengelernt habe, befürchte ich, das macht auch demnächst jemand (beispielsweise die "Frühe deutsche Auslandsprofis": da kommt schon bis 1970 ein ähnlich dickes Paket zusammen). Wie gesagt: unter den BVB-Artikel passt deine Leiste bestens, bestimmt unter Helmut Schneider und Hermann Eppenhoff, vielleicht auch noch unter Sammer + Hitzfeld, aber unter jeden anderen (kurzzeitigen) wirklich auch? Zweifelnd grüßt --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:17, 16. Okt 2005 (CEST)
- So, hab' die Leiste jetzt bei allen Trainern rausgetan, die 1 Jahr oder weniger im Amt waren. Aktuell ist diese Leiste also noch in 13 Artikeln. -- Sir 22:42, 16. Okt 2005 (CEST)
- Danke - scheint mir eine gute Lösung. Jetzt fehlt sie nur noch unter dem BVB selbst. Habe übrigens 1963 oder 64 dort ein Europapokalspiel live gesehen - in der Roten Erde natürlich. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:04, 16. Okt 2005 (CEST)
- Beim BVB ist sie jetzt auch drin. Gruß -- Sir 23:17, 16. Okt 2005 (CEST)
- Danke - scheint mir eine gute Lösung. Jetzt fehlt sie nur noch unter dem BVB selbst. Habe übrigens 1963 oder 64 dort ein Europapokalspiel live gesehen - in der Roten Erde natürlich. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:04, 16. Okt 2005 (CEST)
- So, hab' die Leiste jetzt bei allen Trainern rausgetan, die 1 Jahr oder weniger im Amt waren. Aktuell ist diese Leiste also noch in 13 Artikeln. -- Sir 22:42, 16. Okt 2005 (CEST)
- 13 wäre sicher ein enormer Vorteil gegenüber den jetzt 50+ - andererseits: den/die Trainer der Vorbundesligazeit zwischen 1956 und 1963, als der BVB Meister und Pokalsieger wurde, finde ich wichtiger als manchen BL-Blässling. Aber sowohl Verkleinerung als Einklappmöglichkeit entkräften ja nicht mein obiges Argument, dass man alleine unter Buhtz problemlos 4-5 Navileisten platzieren könnte; und wie ich Wiki kennengelernt habe, befürchte ich, das macht auch demnächst jemand (beispielsweise die "Frühe deutsche Auslandsprofis": da kommt schon bis 1970 ein ähnlich dickes Paket zusammen). Wie gesagt: unter den BVB-Artikel passt deine Leiste bestens, bestimmt unter Helmut Schneider und Hermann Eppenhoff, vielleicht auch noch unter Sammer + Hitzfeld, aber unter jeden anderen (kurzzeitigen) wirklich auch? Zweifelnd grüßt --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:17, 16. Okt 2005 (CEST)
Hi Sir! Kurze Info zu deiner BTW-Frage: Der Benutzer Fcw24 hat Westerthaler in die Liste des ehemaligen deutschen Nationalspielern eingefügt. Warum er das gemacht hat, ist mir allerdings auch ein Rätsel (entweder hat einer keine Ahnung oder das ist eine leichte Form von Vandalismus) :-) Gruß Vince2004 16:45, 1. Nov 2005 (CET)
Adminwahl Jergen
Hallo.
Du hast mit Pro für Jergen bei der Adminwahl gestimmt. Ich frage dich jedoch, ob man jemanden zum Admin wählen darf, der nicht bereit ist, zu diskutieren und in vielen Löschdiskussionen Artikel zur Löschung vorschlägt, die definitiv qualitativ sind und in diese Enzyklopädie gehören. Außerdem ist er persönlich befangen und nachtragend - besonders in politischen Dingen ergreift er gegen anders Denkende Partei. So jemand darf auf keinen Fall Admin werden. Ich bitte dich, deine Stimme noch einmal zu überdenken. --Das Urteil 17:15, 4. Nov 2005 (CET)
Sigfried Held
Hallo, warum hast Du die Daten wieder konkretisiert? Sollte es mit diesen Daten nicht eine konkrete Bewandnis haben, die ich nicht erkennen kann, so reicht es völlig, den Monat des An- und Abtritts zu nennen. In 3..4 Jahren reicht wahrscheinlich sogar die Jahresangabe - beispielsweise: 2003 wurde er Trainer für 18 Monate in der türkischen Nationalmannschaft.
- Gegenfrage: Was spricht gegen die exakte Datenangabe? Ich sehe nicht, wie der Artikel dadurch unlesbarer oder sonst was wird. -- Sir 13:38, 18. Nov 2005 (CET)
Das in der Wikipedia Zunehmen von Informationsmüll spricht dagegen - darunter leiden sehr sehr viele Artikel. Und ich würde mich freuen, wenn Du auch was dagegen tust. Manchmal sind es zu umständlich formulierte Sätze, redundante oder im Zusamenhang völlig unnütze Information, die Artikel aufblähen und dem geneigten Leser die Lektüre unnötig erschweren. Genauso unsäglich die Sitte jede Jahreszahl und jedes Datum zu verlinken - grässlich! Für mich beginnt die Vermüllung leider schon mit zu genauen Daten - schade für Datumsfetischisten.
- Informationsmüll? Nun ja, ich finde Du übertreibst etwas. Gut, das Verlinken von allen möglichen Daten ist manchmal vielleicht wirklich etwas übertrieben, aber ich kann es nun wirklich nicht nachvollziehen, wie dem Leser die Lektüre unnötig erschwert wird, wenn er statt der Angabe "November 2004" "20. November 2004" liest. Ganz im Gegenteil: Es ist doch meistens sogar positiv, wenn man das exakte Datum von gewissen Dingen im Artikel findet und nicht immer diese schwammig wirkenden Monats- bzw. Jahresangaben. Und das hat auch nichts mit Datumsfetischismus zu tun. Ein kleiner Tipp noch: In der Wikipedia werden in Diskussionen die eigenen Beiträge jeweils unterschrieben. Dazu muss man am Ende des Beitrages folgendes eingeben: ~~~~ Oder wusstest Du das schon und hast das bisher absichtlich nicht gemacht, weil dort das exakte Datum + Uhrzeit zu sehen ist...? - Nix für ungut...;-) -- Sir 02:27, 19. Nov 2005 (CET)
Wylli Jirüssen
Ich sehe in verschiedenen Büchern beide Schreibweisen für Jürissen; Willy ist für die damalige Zeit (Geburtsjahr 1912) auch eher selten. Na ja, wenn der Artikel über den "eitlen Willi" erst mal geschrieben ist, müssen wir notfalls eine zusätzliche Redirect-Seite anlegen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 03:06, 20. Nov 2005 (CET)
Was spricht gegen die Staatenlegende? -- Pemu 21:53, 23. Nov 2005 (CET)
- Im Grunde ja nichts, hab sie daher auch wieder eingefügt. Dennoch stellt sich mir folgende Frage: Laut Wikipedia:Formatvorlage Charts sollen bei den Chartboxen generell (...) nur die Charts aus Deutschland (DE), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) sowie die britischen (UK) und die US-Charts verwendet [werden], Ausnahmen sollte es nur in Sonderfällen geben. Was macht Extreme zu einem Sonderfall, mal ganz abgesehen davon, dass in der Extreme-Chartbox ja noch nicht mal die jeweiligen Einstiegsdaten und die Anzahl der Wochen vorhanden sind?! -- Sir 02:18, 24. Nov 2005 (CET)
- Gute Frage. -- Pemu 13:48, 24. Nov 2005 (CET)
- Nun, wenn sich die Abkürzungen auf die genannten fünf beschränken, finde ich eine Staatenlengende auch nicht notwendig. -- Pemu 13:57, 24. Nov 2005 (CET)
Erich Beer
Hallo Sir
Danke für die Umformulierung meiner Ergänzung bei Erich Beer. Der Text liest sich jetzt viel besser.
Viele Grüße Robsi1312
Johannes B. Kerner
Hallo Sir,
ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, warum meine Einträge ständig gelöscht werden von Dir. Es gibt eindeutig Belege dafür, dass Kerner für seine nicht vorhandene Glaubwürdigkeit kritisiert wird. Meines Erachtens gehört deshalb diese Information auch in die Vita vom Moderator. Es geht nicht darum eine Diskussion damit zu eröffnen. Der User von Wikipedia sollte neutral informiert werden und dazu gehört auch die Kritik. Ansonsten könnte man z.B. Hitler als größten Feldherrn aller Zeiten bezeichnen ohne anschließend auch seine Menschheitsverbrechen zu kritisieren. Für viele TV-Zuschauer ist Kerner eine Zumutung fürs Deutsche Fernsehen und denke schon, dass diese Tatsache hier nicht unerwähnt bleiben sollte. Kerner direkt mit Hitler zu vergleichen, verbietet sich natürlich. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass nicht nur die positiven Aspekte in einem Lebenslauf stehen sollten, sondern auch eine gewisse aktuelle allgmeine Beurteilung (der Öffentlichkeit) hier nicht zu kurz kommen sollte. Diese sollte so angelegt sein, dass immer die Möglichkeit besteht, Änderungen am Image einer öffentlichen Person durchzuführen. Viele Grüsse elmrunner 12.12.2005
- Ich wäre dir sehr verbunden, wenn Du zunächst einmal die Fragen, die dir Benutzer:Tobnu vor einigen Tagen hier gestellt hat, hinreichend beantworten würdest. Danach können wir gerne weiter reden. Und im Übrigen: Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich Dich nach Einträgen wie diesem, diesem, diesem oder Falschbehauptungen wie dieser noch sonderlich ernst nehme, oder? -- Sir 14:38, 12. Dez 2005 (CET)
Gut, dass die Benutzer wenig Spaß verstehen, kann ich noch nachvollziehen, aber dass die Tine Wittler tatsächlich 120 Kilogramm wiegt, hat sie neulich in der Harald-Schmidt-Show im Ersten selbst erklärt, warum soll diese Tatsache nicht auch bei Wikipedia stehen ? Und zu Kerner: damit wollte ich nur wiedergeben, wie abstrus seine Sendungen sind, die Namen, die ich aufgeführt habe, sind genauso glaubwürdig wie seine Sendungen ! Schade, dass du das nicht erkannt hast - man sollte auch bei wikipedia erkennen, wer uns im Fernsehen veräppelt und wer nicht ! Wenn ihr keinen Spaß versteht, dann tut mir das sehr leid! In Spiegel online ist derzeit ein netter Comic zu sehen, der gibt im Prinzip die Fakten wieder, die angebracht sind. Vielleicht schaust du mal rein !!! Augenzwinkern nicht vergessen - elmrunner 13.12.05
Katharina Saalfrank
Hallo Sir! Bezüglich meiner Katia Saalfrank-Falsch-Sortierung neige ich mein Haupt in Reue und habe jetzt alles in den Super Nanny-Eintrag kopiert. Sorry nochmal, bin halt ein Jungspund, der etwas übereifrig war.
Kirk Douglas
Hi,
danke für das Revert. Die Formatvorlage kannte ich noch nicht. Ich hatte das nur grob aus dem Gedächtnis bisher bei vielen Artikeln mit Künstlernamen anders gesehen. Wenn mir die nochmal über den Weg laufen, weiß ich jetzt, wie es einheitlich aussehen soll. --AchimP 21:43, 23. Dez 2005 (CET)
Stimmberechtigung
Hallo Sir, Du hast geschrieben, dass ich nicht stimmberechtigt bin. Woran wird das denn festgemacht? Ab wann bin ich denn stimmberechtigt? -- Doc Taxon 21:32, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nicht bei dir geschrieben, Du seist nicht stimmberechtigt, sondern bei Benutzer:Cele4. Schau noch mal genau hin. Bei Benutzer:Cele4 ist es so, dass er zum Zeitpunkt des Abstimmungsstarts zu wenig Edits im Artikelnamensraum hatte (und immer noch hat, aber das nur nebenbei). Alles weitere zu diesem Thema gibt es hier. -- Sir 01:44, 27. Dez 2005 (CET)
Stimmrecht
Und jetzt darf ich doch schon stimmen, oder müssen die 200 edits vor der Abstimmung vorhanden sein?
Freundliche Grüsse: marton 17:46, 29. Dez 2005 (CET)
- Hi Marton. Du musst bereits zum Zeitpunkt des Starts des jeweiligen Meinungsbildes mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum haben. -- Sir 18:08, 29. Dez 2005 (CET)
- Hallo, also einfachgesagt nein!
- Danke für die Auskunft und noch einen guten Rutsch ins neue Jahr: marton 18:15, 29. Dez 2005 (CET)
Hab den Artikel jetzt einfach mal wieder entsperrt, aber für IPs weiterhin unveränderbar gemacht. --Ureinwohner uff 10:06, 31. Dez 2005 (CET)
Hanspeter Latour als Trainer beim 1.FC.
Mannmann Sir, überlege dir mal gut, was du da tatest. Wenn das in den Radionachrichten vom WDR kommt, dann kann man mal davon ausgehen, dass das so ist. Auch wenn das um 6 Uhr morgens, tief in der Nacht ist. Dann haben die das recherchiert und mit min. zwei vernünftigen verantwortlichen Leuten gesprochen, die wissen, was läuft. Mit eiserner "Beharrlichkeit" aber immer und immer zu reverten, ist ein böses Foul an allen Wikipedianern, die hier gutwillig an Info mittun. Das auch noch in einem stet lauter werdenden Ton zu tun (".. solange nicht... Bleibt draußen!"), das ist echt nicht in Ordnung. Du musst dir doch geschworen haben: "Jetzt nicht. Ich WILL nicht. Diese Info kommt nicht rein, nicht, solange ich nicht will.".. Wie die Glucke musst du mit breitem Gesäß auf dem Artikel gehockt haben. Furchtbar. Ein kleiner Editwar... Die Vereinsführung des 1.FC ist zwar nicht der liebe Gott. Hochwahrscheinlich HAT der WDR die Info genau von dort: dem Druck ein Ventil zu schaffen, den einen Trainer rausgeschmissen zu haben, aber noch keinen neuen im Rohr. Und du revertest und revertest? ... Du solltest mal überlegen, dich bei den Beteiligten zu entschuldigen für die Arbeit, die du ihnen aufzwangst. Restfreundlichen Gruß Kassander der Minoer 00:32, 4. Jan 2006 (CET)
- Nö, ich brauche da gar nichts zu überlegen. Die Wikipedia soll kein Raum für Spekulationen oder sonstwas sein, sondern hier soll schlicht und einfach Handfestes drin stehen - in den Presseberichten stand vor der offiziellen Bekanntgabe schließlich auch immer ausdrücklich, meist schon im 2. Satz: "Auf Anfrage wollte der Verein dies aber noch nicht bestätigen". Ich verstehe nicht, wieso man nicht einfach warten kann, bis das offiziell vom FC bestätigt wird und es dann erst hier reinstellt. Stattdessen wurde ein von mir eingebrachter Kompromiss ignoranterweise sofort reverted und die Berichte bereits als feststehende Tatsache ausgewiesen - das konnte es einfach nicht sein, so dass ich folglich einen Admin bat, die betreffenden Artikel unmittelbar bis zur Vereins-Pressekonferenz zu sperren, was er dankenswerterweise auch tat. Und zum Punkt "Entschuldigung" sei dir noch gesagt, dass ich im Gegensatz zu manch einer IP, die mich als "Spacken" tituliert hat, niemals ausfallend geworden bin. Folglich erübrigen sich irgendwelche Entschuldigungen meinerseits. Auf deine persönlichen Beleidigungen gehe ich nicht weiter ein. -- Sir 00:58, 4. Jan 2006 (CET)
- So wärest du denn, holder Sir, der ehrenwerten Ansicht, dass es reverten und reverten geben dürfe, weil ein selbsternannter englischer Adliger es nach seinem selbstgesetzten Codex es so für recht befände? Du tust mir leid. Die Nachricht im Radio war klar. Der WDR ist einer der letzten lotrechten Sender. Wenn von denen eine Info kommt, ist das besser als so mancher Mist, der hier in der WP Einzug hält. (insofern sei dir eine kleine Ehre zuteil, noch ein wenig aufpassen zu wollen. Aber, mit Verlaub, du übertriebst, und massiv): Deine "Arbeitsweise" frustriert nämlich. Und deine Worte da oben lesen sich, als sei dir das komplett egal, hauptsache, das, was sich in deinem Kopf abspielt, habe Bestand. Den "Spacken" fand ich auch nicht OK, aber mein Rat an dich war implizit, dir zu überlegen, ob nicht genau du es darauf anlegtest, mit dem notorischen Festhalten und Reverten auf einem alten Stand, ein Editwar, mit einer sehr dürftigen Begründung, es sei noch nicht "offiziell" durch den Verein. Wirst du denn vom Overath erst persönlich angerufen, und erst dann ist es für dich "offiziell"?? Da war meine "Glucke" wohl noch ein wenig zu freundlich. Zu beleidigen war nicht meine Absicht. Zu beschreiben. Gibst du noch Widerworte, vielleicht wähle ich dann noch andere Worte. Auf eine Entschuldigung deinerseits lege ich nun keinen Wert mehr. Das "Sir" ist ja doch wohl sehr wahlfrei gewesen. Tut mir leid, das fehleingeschätzt zu haben. Kassander der Minoer
Fehlt noch mein Senf ;-) Ich denke auch man sollte offizielle Statements abwarten und danach diese Infos in den Artikel einarbeiten. Wir müssen hier keinen zeitlichen Wettlauf mit Presse und Rundfunk veranstalten, gesichertes Wissen ist gefragt. -- tsor 22:21, 4. Jan 2006 (CET)
- Tsor, in der Sache spricht nichts dagegen, aber wenn ein seriöser (!) Sender diese Info rundgibt, SOLLTE man in aller Regel darauf vertrauen können, dass das so korrekt war. Und man geht mit sowas nicht noch mutwillig in einen Editwar, wie unser hübscher Freund Sir hier ihn veranstaltete. Da könnte man genausogut abwarten, was nach weiteren acht Stunden sich dann als das korrekte herausstellte. Unser Freundchen "Sir" jedoch revertete geschlagene Siebenmal. Das finde ich zum Speien, wenn´s eine korrekte Version war. Nur extreme Tintenpisser und Korinthenkacker sowie Legalistenhirnis beharren da noch auf einem formalen Standpunkt. Hier im Westfalenland sagt man zu "sowas": "Man kann sich auch einen Knopp an die Backe nähen." Warst du der Admin, der das Lemma sperrte? Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass unser Liebster hier revertet mit dem Admin-Text, ohne Admin zu sein. Liebt man da so sehr die Vortäuschung falscher Tatsachen? KdM
- Liebster Kassander, Du scheinst leider keine besondere Begabung dafür zu haben, in Diskussionen ohne irgendwelche Injurien und Provokationen auskommen zu können. Schade. Aber zeige mir doch bitte mal den Hinweis, der besagt, dass es als Nicht-Admin nicht erlaubt ist, "mit dem Admin-Text zu reverten". tsor war übrigens nicht der Admin, der das Lemma sperrte. Ach, und nochwas: Unterschreib doch bitte in Zukunft deine Beiträge auf Disku-Seiten gemäß dem hier gängigen Ritus. -- Sir 23:10, 4. Jan 2006 (CET)
Nun ja. Dass ich mehr Latein hatte als du, brauchen wir hier nicht auszufechten (neun Jahre plus mdl. Abi) ;-). Denn wer mehr hat, drehte Ehrenrunden...;-)) Dass du gern auf Formalien reitest, weist dein Hinweis aufs Unterschreiben aus. Doch darum geht es nicht oder nur indirekt: Du bist dabei gestellt, wie du per Zurückziehen auf einen krass formalistischen Standpunkt korrekte Beiträge torpediertest. SO darf hier nicht gespielt werden. Hier ist Kooperations-Kultur. Wiki. Egoismen gilt es einzubremsen. Ich wünsche dir die Größe, zu sagen: "Das war nicht gut, diese Tour. Soll nicht wieder vorkommen." Entschuldige dich bitte für deinen Editwar. -- Kassander der Minoer
- Nö. :-) -- Sir 00:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Jau klar <pruust>. Und lassen wir es dabei. :-) <ks> Kassander der Minoer
Verlinkte Geburtsdaten
Hallo, das gleiche habe ich eben schon einem anderen Nutzer geschrieben: Du hast eben in einem von mir angelegten Artikel die Geburts- und Sterbedaten verlinkt. Mich würde interessieren, was das bringen soll? Ich habe probehalber mal angeklickt und weiß jetzt, was an einigen 12. Oktobern passiert ist. Das bringt aber doch gar nichts für den Artikel... In der Wikipedia sollen doch die Links assoziativ sein! Gruß Stullkowski 22:31, 6. Jan 2006 (CET)
Verbesserung am Nachttisch
Hallo Sir! Hab vielen Dank für Deine Verbesserung meines Faux pas! Ich habe mich schon gewundert, warum zu HME kein Artikel in der WP existiert... Sarazyn ▒☼▒ 13:33, 25. Jan 2006 (CET)
Noch ein Danke
Da mir auffällt, dass du häufig frische Artikel, die von mir gestart wurden, von Rechtschreibfehlern und ähnlichem befreist, wollte ich mich mal kurz dafür bedanken. Gruß --Vince2004 21:13, 26. Jan 2006 (CET)
- Aber gerne doch. Bei der Gelegenheit nochmal ein großes Lob für deine Artikel! :-) -- Sir 21:28, 26. Jan 2006 (CET)
Diskussionspunkt gelöscht
Sir, was habe ich falsch gemacht? Ich habe einen Diskussionspunkt gelsöcht, den ich selbst erstellt habe und der aufgrund der Antworten keinen Sinn macht, sondern nur die Seite aufbläht. Warum soll der nicht gelöscht werden? Viele grüße --Filan 11:39, 27. Jan 2006 (CET)
Putin etc.
Beachte bitte die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch, insbes. zur Verwendung und besonderen Bedeutung des russischen Vatersnamens. Als Ergänzung: Die Diskussionsseite der Konventionen wird sehr ausführlich von Experten des Russischen besucht. Falls Du da mal fragen hast, gibt es dort immer Aufklärung. Benutzer:Tilman Berger ist bspw. Prof. der Slawistik. Wir hatten die Konventionen schon vor längerer Zeit ausgearbeitet. Sie spricht also enzyklopädischen Gepflogenheiten. Stern 02:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Hmm, das war mir bisher nicht bekannt. Habe mich bisher vorwiegend daran orientiert. Dazu kam noch die Tatsache, dass auch in allen anderen WPs (bis auf die Russische, wie ich gerade bemerkt habe ;-)) der Vatername im Lemma weggelassen wird. Hast Du vor, meine Verschiebereien wieder rückgängig zu machen oder soll ich es tun? -- Sir 02:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Vatersname verliert im Russischen langsam an Bedeutung. Es gab aber Zeiten, wo der Nachname praktisch keine Bedeutung hatte und nur der Vatersname. Dennoch wird er üblicherweise verwendet, was nicht heißt, dass das deutsche Journalisten unbedingt wissen. Um ehrlich zu sein glaube ich sogar, dass die deutschsprachige Wikipedia eine Hand voll hervorragender Mitarbeiter hat, die sich um die Einhaltung der kyrillischen Konventionen kümmern und damit sogar Druckenzyklopädien viel voraus haben. Wenn mal sonst alles in der WP so gut klappen würde :-) Mach Du es mal rückgängig. Stern 02:34, 28. Jan 2006 (CET)
- So, nun dürfte wieder alles beim Alten sein. -- Sir 02:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Vatersname verliert im Russischen langsam an Bedeutung. Es gab aber Zeiten, wo der Nachname praktisch keine Bedeutung hatte und nur der Vatersname. Dennoch wird er üblicherweise verwendet, was nicht heißt, dass das deutsche Journalisten unbedingt wissen. Um ehrlich zu sein glaube ich sogar, dass die deutschsprachige Wikipedia eine Hand voll hervorragender Mitarbeiter hat, die sich um die Einhaltung der kyrillischen Konventionen kümmern und damit sogar Druckenzyklopädien viel voraus haben. Wenn mal sonst alles in der WP so gut klappen würde :-) Mach Du es mal rückgängig. Stern 02:34, 28. Jan 2006 (CET)
Gerd Mehl
Danke für den Hinweis betreff "Humor". Also ins Humor Archiv damit? (habs gerade gefunden). Habe einiges an Photos von Gerd Mehl (mit Harry Valérien, Georg Thoma, Rudi Altig und vielen Anderen) and frage mich ob einige solcher Bilder zu der Seite gehören könnten. Eine weitere Frage ist warum Robert Lembke's Name nicht zu seiner Seite verlinked sein soll. Auch das Gewichtheben zu seinen Spezialgebieten gehörte ist bekannt und (von mir) belegbar. Warum wurde Gewichtheben gelöscht? Ein weiterer Name unter den Sport Reportern war Erwin Dittberner. Moravetz, Dittberner und Mehl wurden recht viel zusammen zu Nordischen Ski Veranstaltungen geschickt (mehrere Olympische Winter Spiele, Weltmeisterschaften, Holmenkollen, Vasa, Planica, Vierschanzen Tournee und so weiter) Ich würde mich sehr freuen wenn Erwin Dittberner nicht in Vergessenheit geraten sollte. Nochmals vielen Dank für Ihre Arbeit. Gruss
- Das kannst Du gerne ins Humorarchiv verschieben, kein Thema. Bevor Du Bilder in den Artikel einfügst, lies Dir bitte das gründlich durch. "Gewichtheben" hatte ich kurz darauf wieder hinzugefügt, es wurde dann aber erneut gelöscht (Beleg). Gruß -- Sir 15:47, 28. Jan 2006 (CET)
Schalke 04
Hallo Sir, mir leuchtet nicht ein, warum Du die Info-Box von Schalke 04 verändert hast. Alberne deutsche Fähnchen statt sachlicher Informationen (z.B. über Mitglieder, Manager)???. Für mich eine klare Verschlechterung des Artikels. Grüße von Happolati 17:29, 30. Jan 2006 (CET)
Hallo Sir, welch Graus diese Überschrift unter der vorherigen zu sehen, aber nun gut. Ich habe gerade Deine Änderungen am BVB-Artikel entdeckt und wollte mal kurz fragen, ob das Einfügen der Landesflaggen irgendwie allgemeiner Konsens ist. Konnte dazu gerade weder etwas auf der Vorlagen noch auf der Portal:Fußball-Seite finden. Dann zum Westfalenstadion: würde das gerne noch darunter lassen, weil der Begriff Westfalenstadion noch bekannter ist als der neue gesponserte Name. Aber vielleicht gibt es ja dazu auch einen Konsens. Ausdiskutieren würde ich das Ganze dann lieber auf den jeweiligen Seiten (also Borussia Dortmund, Vorlage oder Fußball-Portal), aber bevor ich da was anzettele wollte ich halt mal nachfragen, zwecks Konvention. --Alex 01:38, 1. Feb 2006 (CET)
Barbara Salesch
Kann Deine Streichung von filmpool als Produzent und Erfinder der Sendung (und damit eines ganzen Formatgenres) nicht nachvollziehen. Du sprichst von filmpool-Werbung, ich sage, das ist ein wichtiger Fakt. Bei "Deutschland sucht den Superstar" wird ja genauso erwähnt, dass das Format von Grundy Light Entertainment produziert wird, bei "Wetten dass" die Firma Dolce Media usw.... Wenn ich mich über Fernsehformate informieren möchte, gehört als Information mE zwingend dazu, wer es erfunden bzw. produziert hat. Und dass für die Sendung über 200 Richterinnen und Richter gecastet wurde, bis Barbara Salesch gefunden wurde, ist doch keine Reklame, sondern eine interessante Info, oder nicht? Lieben Gruß, Felix
- Man ist automatisch mißtrauisch, wenn ein Firmenmitarbeiter Infos über seinen Arbeitgeber in einer derartigen Form hier reinstellt, wie Du es getan hast. In den Artikel "Barbara Salesch" gehören Infos über die Person Barbara Salesch, was Angaben wie Bis die Firma Barbara Salesch gefunden hatte, wurden rund 200 Richterinnen und Richter bundesweit gecastet. Mit "Richterin Barbara Salesch" implementierte die Firma die erste erfolreiche Gerichtsshow in Deutschland. Später kamen weitere Sendungen hinzu, die allesamt das von filmpool eingeführte Konzept, mit Laiendarstellern zu arbeiten, übernahmen, wie z.B. "Das Jugendgericht" (RTL) oder "Niedrig und Kuhnt" (Sat.1). mit der Person Barbara Salesch zu tun haben, bleibt mir schleierhaft. Das gehört allerhöchstens in Gerichtsshow implementiert, aber definitiv nicht in den Personenartikel. Bzgl. deiner Beispiele: Es ist ein Unterschied ob man die Produktionsfirma später im Text nennt (wie bei Wetten, dass..?) oder ob man krampfhaft versucht, den Namen der Firma möglichst in den ersten Sätzen "reinzuwürgen", damit man jaaa schnell den Namen der Produktionsfirma liest, wenn Du verstehst was ich meine. Aus diesem Grund passt mir auch die Vorgehensweise im DSDS-Artikel nicht. Ganz allgemein würde ich dir für dein weiteres "Wirken" in der WP, wie auch hier schon gemacht, raten, deine Schreibweise zu versachlichen, damit Du dem Vorwurf der Reklame etc. gar nicht erst ausgesetzt wirst. Es wird hier sehr ungern gesehen, wenn die WP als Werbeplattform missbraucht wird. Ich hoffe, auch deshalb, weil Du mir ansonsten sehr freundlich rüberkommst, dass Du meine Antwort nicht in den falschen Hals bekommst - aber die "Art und Weise", in der Du bei manchen Artikeln operierst, gefällt mir nunmal überhaupt nicht. -- Sir 11:54, 2. Feb 2006 (CET)
Hallo Sir, kann den Einwand nachvollziehen. Andererseits sollte das Mißtrauen schon allein dadurch gemindert werden, dass ich gar nicht vorgebe, nicht für die Firma tätig zu sein. Sollte aber tatsächlich kein "Werbefeldzug" sein, sondern vielmehr im Stile den anderen - bereits vorhandenen - Beiträgen in diesen Rubriken gleichen. Mir ist der Unterschied zwischen Enzyklopädie und Branchenbuch oder gar Werbekurier durchaus bewußt:-)Insofern ist ein Link auf Gerichtsshow in diesem Eintrag sicherlich sinnvoll. Und dass 200 Richterinnen und Richter gecastet wurden, finde ich nach wie vor interessant, wenn man sich für den Werdegang von Barbara Salesch interessiert. L.G., Felix
Berechtigung der Verstorbenen
Hallo "Sir",
ich habe gesehen, dass Du Dich mit um die "Kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite kümmerst. Zur Zeit läuft offensichtlich eine Aktion von einigen wenigen, die die Hauptseite auf eigene Regie hin umgestalten und das Ergebnis dann in weniger als zwei Wochen als neue Hauptseite einführen wollen (siehe Hinweis auf der Diskussionsseite zur Hauptseite).
Offensichtlich gab es bereits Abstimmungen und Diskussionen zur Hauptseite, die die Inhalte angeblich festgelegt haben - dabei kam unter anderem heraus, dass die "Kürzlich Verstorbenen" von der Hauptseite verschwinden sollen. Die erwähnte Diskussion hat erst am 16. Januar begonnen und wurde nur von wenige geführt. In alten Meinungsbildern habe ich aber entdeckt, dass sich die Mehrzahl immer für die Verstorbenen auf der Hauptseite ausgesprochen hat, aufgrund des Informationsgehaltes und Mehrwertes.
Es wäre nett, wenn Du auf der Diskussionsseite zur (in meinen Augen geheimen) Umgestaltung Deine Meinung einbringst (dahin gelangt man über die Diskussionsseite zur Hauptseite).
Danke und mfG RIMOLA RIMOLA 14:42, 2. Feb 2006 (CET)
Fussballspieler tabellen
Just to let you know that fussballspieler tables are missing. I know you have put in some data. What do yo u thonk of the articles being deleted. Der König 21:07, 15. Feb 2006 (CET)
Dickbauch
Antwort steht bei mir. Ist mir wichtig genug um dich zu benachrichtigen --Jörgens.Mi Diskussion 18:28, 19. Feb 2006 (CET)
Hallo! Kannst Du bitte in Zukunft, wenn Du einen Artikel verschiebst, dann auch gleich die Verweise auf diesen Artikel korrigieren? Danke! Bei Diego Armando Maradona kannst Du ja gleich anfangen. --ALE! ¿…? 11:36, 20. Feb 2006 (CET)
Hab Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet :) --Peter Putzer 19:10, 21. Feb 2006 (CET)
warum rätst DU mir ? ich rate DIR! evtl. wäre es angebracht über bad soden bescheid zu wissen bevor man irgendwelche seiner persönlichkeiten für irrelevant einstuft. leon lee ist wirklich model, das wissen wir inzwischen alle. und jetzt sag mir mal wieviele bad sodener noch bei einer der international wichtigsten modelagenturen unter vertrag sind! leon lee rückt bad soden in ein größeres blickfeld und es ist für eine stadt die vor allem wohlhabende bewohner anlockt von vorteil prominenz vorweisen zu können.
- Du scheinst es nach wie vor nicht zu checken. -- Sir 15:35, 26. Feb 2006 (CET)
- na wenn du das sagst. wie wärs denn wenn du mal akzeptierst dass es auch leute gibt dies zu was bringen und deren fans sich auch gern informieren wollen. --Cruel 15:39, 26. Feb 2006 (CET)
- Tschuldigung, aber langsam wird's albern. :-)) -- Sir 15:42, 26. Feb 2006 (CET)
- ja wenn leute krampfhaft versuchen erfolgreiche menschen als irrelevant zu propagandieren... leon lee hat es gar nicht nötig. meinetwegen kann der eintrag ruhig gelöscht werden. damit von minderwertigkeistkomplexen geplagte user in ihrerm schattensdasein nicht noch vorgehalten wird dass es leute gibt die mit 17 schon weiter gekommen sind als man es selbst je kommen wird
- Der angehende Herr ist und bleibt irrelevant. Kannst es ja in ein paar Jährchen, wenn es dein Leon zum ultimativen Top Model of the World gebracht hat, nochmal mit 'nem Eintrag in die WP versuchen. Au revoir! -- Sir 16:12, 26. Feb 2006 (CET)
- ja wenn leute krampfhaft versuchen erfolgreiche menschen als irrelevant zu propagandieren... leon lee hat es gar nicht nötig. meinetwegen kann der eintrag ruhig gelöscht werden. damit von minderwertigkeistkomplexen geplagte user in ihrerm schattensdasein nicht noch vorgehalten wird dass es leute gibt die mit 17 schon weiter gekommen sind als man es selbst je kommen wird
- also finde nicht dass ledeglich ein Top Model of the World auf wikipedia einen eintrag haben sollte. viele mehr oder weniger bekannte models besitzen einträge. doch meines wissens existiert ein großer informationsmangel über männliche models. im zuge der geschlechtlichen gleichberechtigung sollte ebenso die möglichkeit geschaffen werden sich gleichermaßen über weibliche, als auch über männliche models informieren zu können. desweiteren ist es wichtig personen hervorzuheben die in die zukunft vieler hungernder kinder viel zeit und arbeit investieren. aber deine meinung ist natürlich zulässig. als journalist finde ich es sehr wichtig seine eigene meinung frei zu formulieren. doch darf man die rechte der anderen nicht beschneiden. es ist definitiv ein recht der allgemeinheit über interessante, in der öffentlichkeit befindliche personen, informationen zu erhalten. --Cruel 16:38, 26. Feb 2006 (CET)
- Sagt dir der Begriff "Ironie" etwas? -- Sir 16:43, 26. Feb 2006 (CET)
- man sollte sich darüber klar sein was für einen harten job leon lee ausübt. und nicht dass er sich auf seinen fetten bezügen ausruhen würde (er hätte es nach der harten arbeit jedoch menschlich gesehn verdient), nein, er nutzt seine irrelevanz dafür spenden für hungernde zu sammeln. und seine heimatstadt bad soden ist ganz offiziell stolz auf ihren sohn leon lee, zwar nicht ganz uneigennützig (wie bereits erwähnt ist bad soden sehr beliebt unter elitären kreisen die viel geld in die steuerkasse der stadt spülen). dennoch - er ist sowohl für bad soden, als auch für arme kinde und männliche models eine relevante person. und sowohl bad sodener, arme kinder, als auch models sollte der weg zu informationen über eine für sie relevante person nicht versperrt werden. --Cruel 16:53, 26. Feb 2006 (CET)
- Wie wird das Wetter morgen? -- Sir 17:41, 26. Feb 2006 (CET)
- sonderliche eloquenz besitzt du nicht. spricht eher für irrelevanz deiner person --Cruel 18:32, 26. Feb 2006 (CET)
- Lass gut sein für heute, hast schon genug "Schaden" angerichtet. -- Sir 18:35, 26. Feb 2006 (CET)
- was denn bitte für nen schaden?? an deiner person höchstens --Cruel 18:47, 26. Feb 2006 (CET)
- Gähn... -- Sir 18:57, 26. Feb 2006 (CET)
- langsam wirds peinlich für dich. no chance in that battle
- Mach nur weiter so, dann wird's nicht nur 'ne Sperre für den Artikel geben, sondern auch für deinen Account. -- Sir 19:04, 26. Feb 2006 (CET)
- wow da haste jeztz aber deine autorität demonstiert... huiuiui. ja weißt du es gibt leute die ham was besseres zu tun als sich krampfhaft wie ne "wikipedia-polizei" aufzführen. wenn es berechtigt wäre ok, aber du bewegst dich auf scheß dünnem glatteis" -ums mit sabrina setlurs worten auszudrücken --Cruel 19:07, 26. Feb 2006 (CET)
- Mach nur weiter so, dann wird's nicht nur 'ne Sperre für den Artikel geben, sondern auch für deinen Account. -- Sir 19:04, 26. Feb 2006 (CET)
- langsam wirds peinlich für dich. no chance in that battle
- Gähn... -- Sir 18:57, 26. Feb 2006 (CET)
- was denn bitte für nen schaden?? an deiner person höchstens --Cruel 18:47, 26. Feb 2006 (CET)
- Lass gut sein für heute, hast schon genug "Schaden" angerichtet. -- Sir 18:35, 26. Feb 2006 (CET)
- sonderliche eloquenz besitzt du nicht. spricht eher für irrelevanz deiner person --Cruel 18:32, 26. Feb 2006 (CET)
- Wie wird das Wetter morgen? -- Sir 17:41, 26. Feb 2006 (CET)
- man sollte sich darüber klar sein was für einen harten job leon lee ausübt. und nicht dass er sich auf seinen fetten bezügen ausruhen würde (er hätte es nach der harten arbeit jedoch menschlich gesehn verdient), nein, er nutzt seine irrelevanz dafür spenden für hungernde zu sammeln. und seine heimatstadt bad soden ist ganz offiziell stolz auf ihren sohn leon lee, zwar nicht ganz uneigennützig (wie bereits erwähnt ist bad soden sehr beliebt unter elitären kreisen die viel geld in die steuerkasse der stadt spülen). dennoch - er ist sowohl für bad soden, als auch für arme kinde und männliche models eine relevante person. und sowohl bad sodener, arme kinder, als auch models sollte der weg zu informationen über eine für sie relevante person nicht versperrt werden. --Cruel 16:53, 26. Feb 2006 (CET)
- Sagt dir der Begriff "Ironie" etwas? -- Sir 16:43, 26. Feb 2006 (CET)
- Tschuldigung, aber langsam wird's albern. :-)) -- Sir 15:42, 26. Feb 2006 (CET)
- na wenn du das sagst. wie wärs denn wenn du mal akzeptierst dass es auch leute gibt dies zu was bringen und deren fans sich auch gern informieren wollen. --Cruel 15:39, 26. Feb 2006 (CET)
- gehaltvollere aussagen wären sicherlich angebrachter. aber manch einer ist dazu nicht im stande
- Wie wär's, wenn Du dich zur Abwechslung mal konstruktiv an diesem Projekt beteiligst, statt weiter meine Disku-Seite vollzumüllen? -- Sir 19:23, 26. Feb 2006 (CET)
- das sagt jemand der gehaltvolle informationstexte als irrelevant verschreit. das ist unzweifelhaft destruktiv --Cruel 19:26, 26. Feb 2006 (CET)
- Du ziehst also das Zumüllen von Disku-Seiten konstruktiver Mitarbeit vor - gut zu wissen. Da das ursprüngliche Thema nun zum Glück durch ist, bitte ich dich, von weiteren Kommentaren auf meiner Disku-Seite abzusehen. -- Sir 19:31, 26. Feb 2006 (CET)
- das sagt jemand der gehaltvolle informationstexte als irrelevant verschreit. das ist unzweifelhaft destruktiv --Cruel 19:26, 26. Feb 2006 (CET)
- Wie wär's, wenn Du dich zur Abwechslung mal konstruktiv an diesem Projekt beteiligst, statt weiter meine Disku-Seite vollzumüllen? -- Sir 19:23, 26. Feb 2006 (CET)
Ups..
Hab nicht mal gemerkt, dass ich den Einleitungssatz bei Paul Levesque auch noch entfernt hatte, entschuldigung. ;) --sd5 18:15, 26. Feb 2006 (CET)
- Macht nix, passiert schon mal. :-) -- Sir 18:35, 26. Feb 2006 (CET)
Danke fürs Aufpassen
Hi, kaum ist man mal ein paar Tage nicht da, schon hausen hier die Vandalen. Du hast aber auf meiner Benutzerseite und -diskussion mit zwei Vandalen aufgeräumt, danke hierfür ;-) --fubar 00:38, 1. Mär 2006 (CET)
Fredi Bobic
Quelle meiner Änderung: "Sport-Bild" vom 1.3.2006, Seite 119: Bobic wird DSF-Moderator. Fredi Bobic kehrt zur deutschen Nationalmannschaft zurück - als Moderator. Bobic .... berichtet während der WM fürs DSF aus dem deutschen Lager in Berlin und wird im Münchner Studio als Experte auftreten. Bobic plant für die Zeit nach dem Fußball. "Die TVKarriere ist eine Option, Ich will das jetzt ausprobieren"...Unter Moderationstrainer Ernst Huberty hat Bobic bereits geprobt.... Chefredakteur ... will Bobic langsam aufbauen. Unser Plan ist es auch über die WM hinaus mit ihm zusammenzuarbeiten usw. usw. Reicht? - Gruß - Eastfrisian 17:33, 1. Mär 2006 (CET)
- Alles klar, ich werd's wieder hinzufügen. -- Sir 17:38, 1. Mär 2006 (CET)
Wenn ich richtig gesehen habe, hast Du die Kategorie [[Fußballspieler (Niederlande)]] eingefügt. Bei meiner Websuche habe ich nichts gefunden, das belegt, dass Schwartz auch aktiv in den Niederlanden gespielt hat. Er war Nationaltrainer. Würdest Du bitte da nochmals draufschauen? Gruss--Zaungast 08:58, 4. Mär 2006 (CET)
- Nö, ich habe die nicht eingefügt, das war Benutzer:Eastfrisian ([5]). Ich hab die Kategorie später lediglich in die richtige Reihenfolge geordnet. ([6]) Wende dich in dieser Sache also am besten an Eastfrisian. -- Sir 13:36, 4. Mär 2006 (CET)
- Danke, werde den Ostfriesen fragen. Gruss--Zaungast 15:13, 4. Mär 2006 (CET)
Im Spiegel des Spiegels
Ich halte deine Reverts meiner Korrekturen für nicht gerechtfertigt. Zu der Korrektheit der Änderungen: Kasus Verschwindibus. Merke: Nicht immer sind IPs Trolle :) Waere nett, wenn du dich wieder selbst reverten würdest. Danke. Tschau Benutzer:88.152.2.70
- Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass das "s" nicht korrekt ist, weil der Begriff "Spiegel" in diesem Fall ja die Marke "SPIEGEL" beschreibt und er somit in diesem Fall ein Eigenname und kein Substantiv ist (Beispiele: hier, hier (bei "2002") oder hier (3. Zeile)) Nach der Lektüre dieses Textes (oder doch "Text"? ;-)) muss ich das aber wohl doch revidieren. -- Sir 17:22, 8. Mär 2006 (CET)
Hi, wegen [7]: wo soll ich genauer hinschauen? Hier heißt es "divorced", weitere Angaben konnte ich nicht entdecken. Gruß, --NoCultureIcons 17:36, 14. Mär 2006 (CET)
- Oh - habe gerade bemerkt, dass ich mich verguckt hatte. Hab's rückgängig gemacht. Gruß -- Sir 18:11, 14. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Sir, ächz, was für eine lange Disku. ;-) Herzlichen Dank für Deine Stimme bei meiner Admin-Wahl. Viele Grüße °ڊ° Alexander 11:48, 16. Mär 2006 (CET)
Bastian Schweinsteiger
Das mit Bastian Schweinsteiger war kein Witz, warum hast du das gelöscht? Beweis
Pescara Calcio
Warum änderst Du meine Tabelle? Ich habe mit absicht die alte Tabelle umgeändert, weil alle Serie B Vereine diese Auflistung benutzen! Padilidi (nicht signierter Beitrag von 212.7.174.107 (Diskussion) Sir 13:47, 31. Mär 2006 (CEST))
- Das wurde so beschlossen. Die Boxen der anderen Vereine werden in naher Zukunft auch umgestellt. -- Sir 13:47, 31. Mär 2006 (CEST)
Meine ist die zzt. die einzige! Sieht nicht besonders toll aus wenn die anderen anders sind. Solltest mit dem ändern nicht zu lange warten! padilidi
Uwe Rapolder
Ich habe mit einem Bekannten von Uwe Rapolder gesprochen. Dieser erzählte mir nicht nur von der Freundschaft. die die beiden verband, er zeigt mir auch Rapolders Haus. Später habe ich mich über den Wahrheitsgehalt seiner Aussagen am Klingelschild überzeugt. Zu Klingeln traute ich mich nicht. ---Rauwauwi 20:14, 31. Mär 2006 (CEST)
- Alles klar. -- Sir 20:17, 31. Mär 2006 (CEST)
Kandidaturen
Wenn du das für notwendig erachtest, darfst du das machen ("Sei mutig"). Aber mir fehlt die Zeit gerade für sowas.. -- da didi | Diskussion 14:03, 2. Apr 2006 (CEST)
Klobürste
Klobürsten können auch sehr einfach durch Reiben des Griffs zwischen der flachen Hand gereinigt werden. Dabei wird sämtliches Wasser durch Nutzung der Zentrifugalkräfte von den Borsten entfernt. Beim Kauf sollte daher auch darauf geachtet werden, dass möglichst hohe Drehgeschwindigkeiten erreicht werden können.
Ist das dein Ernst? --Don Martin 01:17, 5. Apr 2006 (CEST)
- Nabend. Das ist exakt die Version, wie sie vor eurem Edit-War dort stand. Bis vor ein paar Stunden hatte keiner etwas an dieser Version zu beanstanden. IMO ist es zudem nicht nötig, den kompletten Absatz "Pflege" zu löschen, sowie Teile des Abschnitts "Klobürstenhalterungen". Einige wirre Sätze kannst Du aber gerne rausnehmen. -- Sir 01:24, 5. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe keinen Edit-War geführt. Der Typ hat das Exzellenz-Bapperl eingefügt und irgendwas von Klopfen auf den Esstisch. Hätte das stehen bleiben sollen? --Don Martin 01:26, 5. Apr 2006 (CEST)
Das Reinigungspersonal in öffentlichen Toiletten sieht sich zunehmend mit fragwürdigen Spaßvögeln konfrontiert, die absichtlich in Klobürstenhalter uninieren und damit die Keim- und Geruchsbildung weiter verstärken. Als Reaktion darauf werden zunehmend freihängende Klobürsten eingesetzt, um die Kontamination mit Urin zu umgehen.
- Du wirst immer lustiger, Mann, Mann... --Don Martin 01:29, 5. Apr 2006 (CEST)
- Ich möchte doch wirklich drum bitten, bei der Sache zu bleiben, und nicht ins Persönliche überzugleiten. Wie gesagt: Du kannst manchen Quatsch, der da steht, gerne rausnehmen. -- Sir 01:32, 5. Apr 2006 (CEST)
- Du wirst immer lustiger, Mann, Mann... --Don Martin 01:29, 5. Apr 2006 (CEST)
- Gut, ganz sachlich: Begründe bitte die enzyklopädische Relevanz z.B. der beiden eben genannten Abschnitte des Artikels, die ich herausgenommen habe und die du immer wieder einstellst? --Don Martin 01:37, 5. Apr 2006 (CEST)
- Nee, nee, nee, so geht's nun nicht. Du möchtest einige Dinge aus einem Text, der dort seit fast einem Jahr so da steht, und den in der Zwischenzeit einige weitere User (u. a. etliche Admins) bearbeitet haben und den bis heute niemand beanstandet hat, entfernen. Demzufolge musst auch Du sachlich begründen, warum Du den kompletten Abschnitt und einige weitere Passagen entfernen möchtest. Ich habe dir zudem geschrieben, dass Du einigen Unfug (zu welchem ich auch die von dir genannten Abschnitte zähle) gerne entfernen kannst, da habe ich natürlich nichts gegen. -- Sir 01:49, 5. Apr 2006 (CEST)
- Gut, ganz sachlich: Begründe bitte die enzyklopädische Relevanz z.B. der beiden eben genannten Abschnitte des Artikels, die ich herausgenommen habe und die du immer wieder einstellst? --Don Martin 01:37, 5. Apr 2006 (CEST)
Naja, wenn du den Unfug unbedingt drin haben willst, dann bleibt er eben drin. Ich habe ja versucht ihn rauszunehmen. Vielleicht kommst du in einer gelassenen Minute dazu, das, was du immer wieder einstellst [8], auch einmal durchzulesen. Ich jedenfalls habe keine Lust, mich hier auf den Arm nehmen zu lassen. --Don Martin 07:49, 5. Apr 2006 (CEST)
- Tu was Du nicht lassen kannst. Ich habe dir jetzt mehrfach gesagt, dass Du einige sinnfreie Abschnitte rausnehmen kannst. Wenn Du das nicht willst und das nicht tust, dann ist es nicht mein Bier. Du solltest IMO zudem deine Diskussionsweise überdenken. Dieser aggressive Stil und deine versteckten Provokationen müssen nicht sein. Das Thema hat sich für mich hier erledigt. -- Sir 10:50, 5. Apr 2006 (CEST)
Don Martin hat sich wohl aus der Wikipedia verabschiedet. Seine Reaktion auf deinen Revert war wohl verständlich (er hätte es evtl. "sanfter" kommunizieren können). Es hat ja zuvor einen (berechtigten) edit-war mit einem Benutzer gegeben, der einfach so immer Mist + "Exzellent"-Bausteine gesetzt hat. Und dann hast du ohne Angabe von Gründen auf eine Version zurückgesetzt, von der du mittlerweilse selbst behauptest das sie einige "sinnfreie Abschnitte" enthält. Es wäre deutlich besser gewesen, wenn du dir einfach die Sachen, von denen du meinst das sie richtig+relevant sind, genommen und sie wieder eingefügt hättest. --Isderion 15:37, 5. Apr 2006 (CEST)
- Beim Edit-War hatte natürlich Don Martin recht, und wäre ich zu diesem Zeitpunkt in der WP gewesen, hätte ich ihm natürlich dabei geholfen, diesen Mist aus dem Artikel zu entfernen. Aber ich sag's jetzt mal ganz drastisch: Rumpöbeln (Was nimmst Du für Drogen? etc.) und dann abhauen ist IMO kein guter Stil. Er wollte da einiges raushaben, also muss er es auch sachlich begründen (wie Du es z. B. richtig auf der Diskussionsseite getan hast) und nicht "Hau-Ruck-mäßig" (bla bla raus) agieren. Es wird schließlich seine Gründe haben, dass dieser Abschnitt eine sehr lange Zeit dort stand und sich niemand daran gestört hat. Mit dem in deinem letzten Satz erwähnten Aspekt hast Du aber natürlich Recht. Hätte ich es so gemacht, dann wäre hier wahrscheinlich nicht solch ein Terz entstanden. -- Sir 17:10, 5. Apr 2006 (CEST)
Lehmann
Bin nicht ganz einverstanden mit deinen Änderungen bei Lehmann. Du schreibst: "Grund dafür war u.a. Lehmanns starkes Auftreten in der Zeit vor der Entscheidung und leichte Verletzungen und Unsicherheiten Kahns." Aber Klinsmann sagte dazu eindeutig: "sie hat nichts damit zu tun, dass Oliver neulich mal ein Fehler passiert ist". Ich bin der Meinung die leichte Verletzung war auch nicht der Grund... Sondern eher nur die sensationelle Saison von Lehmann in der Champions League und Premiere League.--Florian K 18:56, 7. Apr 2006 (CEST)
- Hi, wenn Du die Versionshistory mal etwas verfolgst, wirst Du zu sehen, dass der Text ursprünglich gar nicht von mir stammte. Eine IP hatte ihn mehrfach eingestellt [9], [10], obwohl die Information, dass Lehmann Nr. 1 ist, bereits vorher im Text stand. Da die IP sich nicht konsensfähig zeigte, habe ich die Angabe, dass Lehmann die Nr. 1 ist und die bereits vorher im Text stand, mit dem (längeren und aussagekräftigeren) Text der IP sozusagen "verschmolzen" [11]. -- Sir 19:34, 7. Apr 2006 (CEST)
- Ja, Danke für deine schnelle Antwort. Hab es schon gesehen gehabt. Aber dann hat es sich ja erledigt... Mittlerweile wurde die Formulierung auch schon verändert. Viele Grüße--Florian K 00:53, 8. Apr 2006 (CEST)
Änderungen bei Ibo Bekirovic
Hallo Sir, ich habe die letzten Änderungen bei Ibo Bekirovic vorgenommen, da dort schlicht falsche Angaben standen. Gruß Christian Thomas, Administrator von www.ibo-online.de
Vandalismussperre bei Kahn
D'Oh! Danke für's Verbessern. -- Hey Teacher 13:05, 11. Apr 2006 (CEST)
Stimmberechtigung von (MARK)
Also laut Counter habe ich weit über 200 "Main"-Beiträge. Ich bin zwar nicht sicher, ob ich die Stimmberechtigungskriteien gänzlich verstanden habe, aber meiner Ansicht nach müsste ich die Kriterien erfüllen. Falls ich falsch liege, hilf mir doch bitte auf die Sprünge. (MARK) 09:21, 12. Apr 2006 (CEST))
- Hi, bei dir ging's nicht um die Beiträge, sondern um den Zeitpunkt deines ersten Edits in der WP. Da dieser Edit zu Beginn der Abstimmung (und jetzt übrigens auch noch) weniger als 2 Monate zurücklag, musste ich deine Stimme leider streichen. Lies dir am besten das hier nochmal durch. Gruß -- Sir 13:13, 12. Apr 2006 (CEST)
WWU = Wirtschafts- und Währungs- Union
Hallo Sir. Möchte dir die wichtigsten Währungs- Angelegenheiten mitteilen.
01.07.1990 Beginn der Wirtschaft- und Währungsunion (WWU), als 3 Stufen bis 01.01.2000
01.11.1993 der EG-Binnenmarkt inkl. der stufenweise Errichtung der Wirtschafts- u. Währungsunion (WWU)
01.01.1994 Beginn der II Stufe WWU
17.06.1997 Vertrag von Amsterdam über die Europäische Union, als vereinheitliche Rechtsakte v. den bisherigen Verträgen u. als ein Schritt zur Vervollständigung der EU, inkl. der Wechselkursbreite
03.05.1998 die Europäische Währungsunion (EWU) wird vereinbart ab 01.01.1999
01.01.1999 der Euro wird Zahlungsmittel zur Verrechnung
01.01.2002 in Umlauf gebrachte EURO = €
Wenn du noch Fragen hast lass es mich wissen. Frohe Ostern und Danke für deine Aufmerksamkeit--Elkawe 00:29, 14. Apr 2006 (CEST)
- Hi Elkawe. Ich habe deine Ergänzung deswegen wieder entfernt, weil sie - wenn auch etwas anders ausgedrückt - bereits dort stand. Schau dir diesen Artikel mal an und achte besonders auf den Satz Am 1. Januar 1994 begann mit der Gründung des Europäischen Währungsinstituts (EWI) (dem Vorläufer der Europäischen Zentralbank) die 2. Stufe. Exakt diese Info steht bereits hier. -- Sir 00:34, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo Sir. Alles klar! Wie schnell kann man woanders etwas übersehen, wenn sich z. b. ein Name ändert. Nicht für ungut und danke für den Hinweis. Gruß --Elkawe 00:45, 14. Apr 2006 (CEST)
- Gern geschehen. Dir auch frohe Ostern! :-) -- Sir 00:48, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo Sir. Nach Ostern kannst du eimal nachsehen, ob es eingetragen werden kann, das Norwegen zum "2." Mal, (1972 + 1994) in einer Volksabstimmung gegen den Beitrtt der EU stimmte. Nachzulesen im Knaurus -"Handbuch Europa". Wäre aus meiner Sicht schon intessant. Bis bald, Gruß --Elkawe 10:52, 15. Apr 2006 (CEST)
Domian
Huch, wie überaus unachtsam von mir, das unter das falsche Lemma zu setzen. Herrje. Werde meinen Beitrag wohl verschieben. Gruß --Englandfan 14:08, 15. Apr 2006 (CEST)
Admin-Aktivität
Wenn Dich das tatsächlich so brennend interessiert: In ein paar Minuten aktualisiere ich Benutzer:Gunther/Admin-Aktivität. Spar' Dir doch die Mühe und lass' die Leute selbst entscheiden, ob sie nochmal wiederkommen.--Gunther 22:08, 21. Apr 2006 (CEST)
- Wodurch soll ich denn den Leuten die Entscheidung, ob sie irgendwann wiederkommen, genommen haben? Diese "Inaktiv-Liste" existiert schon ewig und ich wüsste nicht, was daran so besonders verwerflich sein soll, sie zu aktualisieren. Aber trotzdem schon mal im Voraus danke für die Aktualisierung nachher! :-) -- Sir 22:12, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ist aktualisiert.--Gunther 22:14, 21. Apr 2006 (CEST)
- Grazie! ;-) -- Sir 22:15, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde halt, dass jemand durchaus mal drei Wochen Pause machen darf, ohne gleich als "inaktiv" einsortiert zu werden. Wenn Du meinst, dass das irgendjemand braucht, kann ich die Tabelle auch häufiger aktualisieren.--Gunther 22:18, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich glaube, Du beziehst dich damit hauptsächlich auf mein Umsortieren von Benutzer:Fristu, oder? Nun, da hat für mich neben den 2 Monaten Inaktivität (bis auf - wie gesagt - diese 2 Edits) auch die aktuelle Benutzerseite, die ja wohl eindeutig ist, 'ne Rolle gespielt. Über deine Tabelle bin ich vor ein paar Wochen schon mal gestolpert, hab sie ab jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Gruß -- Sir 22:24, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde halt, dass jemand durchaus mal drei Wochen Pause machen darf, ohne gleich als "inaktiv" einsortiert zu werden. Wenn Du meinst, dass das irgendjemand braucht, kann ich die Tabelle auch häufiger aktualisieren.--Gunther 22:18, 21. Apr 2006 (CEST)
- Grazie! ;-) -- Sir 22:15, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ist aktualisiert.--Gunther 22:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Philippe Mexès
Hallo, ich bin der Webmaster von Philippe Mexès .de und ich weiß ja nicht, was so seltsam an meiner Homepage sein soll, dass du einfach den Link zu ihr von der Wikipedia-Seite über P. Mexès mit dem Kommentar "SELTSAMEN LINK entfernt" wegeditierst. Seltsamer Editierer ...(nicht signierter Beitrag von 87.8.107.217 (Diskussion) Sir 01:05, 23. Apr 2006 (CEST)) --
- Wenn ich auf den Link klicke, erscheint eine Website, die rein gar nichts mit Mexes zu tun hat. Stattdessen gelange ich zu einer Test Page for the Apache HTTP Server on Fedora Core. Ich kopier einfach mal den Text, der auf dieser Seite steht, hierhin:
Fedora Core Test Page
This page is used to test the proper operation of the Apache HTTP server after it has been installed. If you can read this page, it means that the Apache HTTP server installed at this site is working properly.
If you are a member of the general public:
The fact that you are seeing this page indicates that the website you just visited is either experiencing problems, or is undergoing routine maintenance.
If you would like to let the administrators of this website know that you've seen this page instead of the page you expected, you should send them e-mail. In general, mail sent to the name "webmaster" and directed to the website's domain should reach the appropriate person.
For example, if you experienced problems while visiting www.example.com, you should send e-mail to "webmaster@example.com".
For information on Fedora Core, please visit the Fedora Project website.
If you are the website administrator:
You may now add content to the directory /var/www/html/. Note that until you do so, people visiting your website will see this page, and not your content. To prevent this page from ever being used, follow the instructions in the file /etc/httpd/conf.d/welcome.conf.
You are free to use the images below on Apache and Fedora Core powered HTTP servers. Thanks for using Apache and Fedora Core!
[ Powered by Apache ]
-- Sir 01:05, 23. Apr 2006 (CEST)
Wikipedia
SIR: Das Paradabeispiel für Wikipediauser die Fakten nicht akzeptieren weil sie nicht in ihre schöne heile Welt passen, und dann gegen 20 Quellen ihre eine blöde Quelle vorlegen. Aber was erwartet man von solchen Leuten ? Lächerlich halt, was soll man machen, wegen sowas wird Wikipedia immerwieder kritisiert, und solche Leute wirds hier wohl immer geben. Wer sich nun Fragt warum ich Anonym poste ? Ich bin nicht registriert auf Wikipedia, und werde es nicht tuhen nur damit ihr für diesen einen Post von mir nicht den Angriffspunkt "IP User halt" bringen könnt. --84.172.136.210 01:59, 23. Apr 2006 (CEST)
- Danke für's Kompliment! ;-) -- Sir 03:07, 23. Apr 2006 (CEST)
Pierre Nlend Womé
Pierre Womé soll die gebräuchlichere Schreibeweise sein, wo bitte? Seit wann ist es gebräuchlicher einen Zweitnamen wegzulassen. Es kann doch nicht angehen, dass man einfach nach reinem gutdünken Zweitnamen weglässt, den Pierre Womé ist einfach nicht korrekt! Oder ist das wieder so ein Projekt wie mit der Verdeutschung der Vereinsnamen (es wär übrigens schön wenn du deine Meinung auf der Dikussionsseite des Portal Fußballs posten könntest, damit man in dieser leidigen Sache endlich beenden kann) oder ist im deutschen Sprachgebrauch Pierre Womé häufiger als Pierre Nlend Womé? RicciSpeziari 13:57, 23. Apr 2006 (CEST)
- Pierre Womé IST die gebräuchlichste Schreibweise - nicht nur im deutschen Sprachgebrauch, sondern auch in vielen anderen Ländern. Du verweist ja immer so gerne auf die anderssprachigen WPs, dann schau doch mal in die englische, die finnische, die slowenische oder die niederländische und hier hab ich auch noch 'ne italienische Quelle für dich [12]. Von den google-Treffern mag ich gar nicht erst anfangen, nur soviel: 147 000 zu 14 000 beim Suchkriterium "Das Web" (was also auch andere Sprachen einbezieht) sowie 951 zu 83 bei den "Seiten auf Deutsch". Und hier noch der Auszug aus den Namenskonventionen: Bei mehreren Vornamen oder Nachnamen erhalten Artikel zu Personen nicht den vollen Namen, sondern die gebräuchlichste Namensform als Lemma, wobei die volle Namensform im Artikeltext im Kopf erwähnt wird.. Generell würde ich dir bei dieser Debatte empfehlen, weniger emotional zu reagieren und auf der Sachebene zu bleiben. Die Diskussionen im Portal:Fußball und auf der Serie A-Diskuseite habe ich mir gestern bzw. heute durchgelesen, habe aber bisher nichts mehr dazu geschrieben, weil ich nach wie vor den Standpunkt von Ureinwohner vertrete. Gruß -- Sir 14:08, 23. Apr 2006 (CEST)
Super habe gerade gesehen, dass du auch Diego Armando Maradona nach Diego Maradona verschieben wolltest, insofern erstaunt mich nichts mehr. Es erstaunt mich aber, dass du die anderen Wiki's als Argument anführst zumal dies eines meiner Argumente bei der leidigen Vereinsnamendikussion war, aber dort ist es halt ganz was anderes. Im übrigen habe ich keineswegs emotional reagiert, ich wollt nur sachlich meine Meinung vorbringen, aber lassen wir das. Ich finde es wirklich toll, dass du die Diskussionen durchgelesen hast, das bringt uns wirklich weiter, und dass du weiterhin wie auch alle anderen Vertreter (mit Ausnahme von Vince, der meiner Meinung nach der Einzige von euch ist der sich für eine Lösung bemüht und aktiv mitdiskutiert) der Pro-Seite stur auf deinem Standpunkt beharrst stimmt mich doch etwas traurig, zumal sich die Gegenseite, wirklich bemüht hat, und ich und WWW wirklich konstruktive Vorschläge unterbreiten haben (für Italien und Frankreich), die aber keiner Stellungsnahme von deiner Seite wert zu sein scheinen:( RicciSpeziari 14:26, 23. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal zum Mitlesen: "Bei mehreren Vornamen oder Nachnamen erhalten Artikel zu Personen nicht den vollen Namen, sondern die gebräuchlichste Namensform als Lemma, wobei die volle Namensform im Artikeltext im Kopf erwähnt wird." Es ist Fakt, dass "Diego Maradona" im deutschsprachigen Raum in Zeitungen, im TV, im Netz oder sonstwo häufiger benutzt wird, als "Diego Armando Maradona". Das gleiche gilt für Pierre Womé (wobei ich mittlerweile den Eindruck habe, dass es korrekt "Pierre Wome" heißt) statt Pierre Nlend Womé. Und wenn ich mir im deutschsprachigen Fernsehen Spiele von Arsenal angucke, dann ist es nun mal definitiv nicht so, dass der Kommentator von "Arsenal F. C." redet, sondern entweder vom "FC Arsenal" oder von "Arsenal London" - genau so wird vom "AC Florenz" und nicht von "AC Fiorentina" gesprochen. Du solltest das so langsam aber sicher mal akzeptieren, und dich nicht ewig in sinnlose, ermüdende Diskussionen verzetteln. -- Sir 14:35, 23. Apr 2006 (CEST)
Du hast richtig erkannt, dass es sinnlose Diskussionen sind, aber 1. wurde diese Diskussionen nicht von mir gestartet und 2. Ist es logisch, dass eine Diskussion sinnlos sein muss, solange sich nur eine Partei bemüht einen Kompromiss zu finden. RicciSpeziari 14:40, 23. Apr 2006 (CEST)
- Auch wenn ich normalerweise sehr kompromissbereit bin (siehe z. B. die Diskussion mit WWW im Oktober): Es kann in dieser Sache leider keinen Kompromiss geben, Ricci. Die Namenskonventionen sprechen eine klare Sprache. -- Sir 14:44, 23. Apr 2006 (CEST)
- In den Spielernamensfrage gibt's von meiner Seite her auch keine Probleme, Ricci: ich finde, Diego Maradona reicht und ich würde mich hüten, nach Edson Arantes do Nascimento zu suchen. Wenn's, wie möglicherweise bei der Hand Gottes, zwei im dt.sprach. Raum annähernd gleich häufige Varianten gibt, nimmt man beide und macht eine zum Redirect. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:42, 23. Apr 2006 (CEST)
Michaela Schaffrath
Hallo Sir, mich würde interessieren warum Sie meinen Weblink http://de.gina-erotic-search.net vom 22. März gelöscht haben, bzw. die alte Version wieder hergestellt haben. Dies ist eine offizielle Seite von Frau Schaffrath, was Sie Ihnen gerne schriftlich bestätigen wird, und welche bei ihrem Eintrag aufgeführt werden soll. Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Derweb
- Nabend. Kannst Du mir denn vielleicht erklären, warum Du hier u. a. "[http://www.beispiel.de Link-Text]" mit abgespeichert hast? Habe mir den anderen Link gerade noch mal näher angeguckt, kann meinetwegen wieder rein. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Link wenig später wieder von irgendwem anders entfernt wird. Gruß -- Sir 18:35, 25. Apr 2006 (CEST)
..auch nabend. Nein kann ich Dir nicht erklären warum ich beispiel.de mit abgespeichert habe, war mir dessen nicht bewusst. Warum gehst Du davon aus, dass der Link wieder von jemanden entfernt wird? Gruß Derweb
- Intuition... ;-) -- Sir 18:48, 25. Apr 2006 (CEST)
....Danke... einen schönen Abend noch. Derweb
Dirk Back
Hallo Sir! Klar ist es so besser. Aber ich hab' das mit Absicht da reingeschrieben, damit mir niemand ans Zeug flicken kann und wild und ohne Nachdenken revertiert. "Barocke Sau .. " als Name für einen Kleinkunstpreis (zumal für den kleinen, dicken rosigen Dirk Bach) riecht für einige Ignoranten vielleicht doch ZU SEHR nach beabsichtigtem Vandalismus. --Englandfan 19:01, 26. Apr 2006 (CEST)
...entzieht sich Dir. Macht aber nix, das muss so sein, der Revert war natürlich legitim. Gute Nacht :-) ★ blane ♪♫♪ 04:24, 29. Apr 2006 (CEST)
- Na denn... -- Sir 04:26, 29. Apr 2006 (CEST)
elmex® interX SENSITIVE KURZKOPF
In diesem ARtikel Muss erwähnt werden das die neue elmex® interX SENSITIVE KURZKOPF eine neue Zahnbürstengenaration ist.!! Bitte nicht einfach so vandalieren! Danke 217.224.200.172 17:35, 1. Mai 2006 (CEST)
Hallo Sir! Entschuldige bitte den Unfug, den ich bei diesem Artikel soeben gemacht habe. Vielleicht liegt ein Softwareproblem vor (im Augenblick gibt es ja Probleme beim Speichern), wahrscheinlicher aber war es meine Unachtsamkeit. Nimm es mir bitte nicht übel und sei gegrüßt von WAH 17:02, 2. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem, passiert schon mal wenn man gleichzeitig revertet... Ja, die Ladezeit ist momentan ziemlich besch...eiden ;-) Gruß Sir 17:04, 2. Mai 2006 (CEST)
Pokalfinales
OK, so gefällts mir auch. Bloß weil das nur die kleine Borussia ist, brauch man so eine Teilnahme nicht überbewerten. Bei Bayern und beim BVB steht das Finale auch nicht mehr extra auf dem Briefkopf, wenn es gewonnen wurde. Gruß Seewolf 12:53, 3. Mai 2006 (CEST)
Adminkandidaturen
Hallo... Sorry, ich wusste nicht dass ich nicht stimmberechtigt bin! (Bin kein Wahlbetrüger ;-) ) Wie finde ich raus ob ich wahlberechtigt bin, und was muss dafür erfüllt sein? Gruss -- Rübenblatt 17:00, 3. Mai 2006 (CEST)
- Kuckst Du hier. Wenn Du 200 oder mehr Bearbeitungen im Artikelnamensraum (Main) hast, UND zwei Monate lang angemeldet bist, hast Du Stimmberechtigung. ☣ blane ♪♫♪ 17:09, 3. Mai 2006 (CEST)
Danke! Dann werd ich mal ein bisschen arbeiten müssen um auch meinen Senf dazugeben zu können ;-) --Rübenblatt 20:05, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mich aber auch schon über Deinen ungültigen Senf gefreut. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:37, 3. Mai 2006 (CEST)
Navigationsleiste Kader von Hannover 96
Hallo Sir, ich hatte gestern in der Navigationsleiste zum Kader von Hannover 96 die Schreibweise von einigen Spielernamen auf die in der Bundesliga und von den Vereinen verwendete geändert, was Du kurz danach ja wieder rückgängig gemacht hast. Warum soll dort nicht die FIFA-Schreibweise verwendet werden? Wenn ich einen Spieler wie Chavdar Yankov suche, muss ich schon sehr genau hinsehen um ihn hinter Tschawdar Jankow zu vermuten... dass die Lemmas unter der Originalschreibweise angelegt sind und von der englischen Transkription auf diese weitergeleitet wird, finde ich richtig gut (wieder was dazu gelernt) - in der Navigationsleiste finde ich die gängige Schreibweise günstiger. Gab es dazu schonmal irgendwo vertiefende Diskussionen? Ich bin noch nicht allzu lange in der Wikipedia unterwegs (wie Du sicher bereits gesehen hast). Grüße, -- Gandi96 13:35, 13. Mai 2006 (CEST)