Nach dem "Deutschen Filmpreis 2006" (Deutscher Filmpreis 2006):
An diesem Filmpreis hat sich wieder mal die Ideologisierung von Preisen gezeigt. Der schlechte, historisch falsche und die DDR-Welt schlechtmachende (ich rede hier von der graugrünen Tonalität des Filmes, nicht von der Stasikritik - oder Lob???) Film "Das Leben der Anderen" kriegt den Preis, und "Sommer vorm Balkon" der die Wirklichkeit zeigt wie sie ist - geht leer aus. Die gleiche Farce wie bei Good Bye Lenin. Filmpreise sind immer ideologische Preise. Widerlich!!
Ich finde es nicht in Ordnung so über den Filmpreis zu sprächen. Natürlich ist es so das der Film der die "Wirklichkeit" Zeigt leer aus geht. Aber Zeigt der Film "Das Leben der Anderen" nicht auch die Wirklichkeit? Es war mal Wirklichkeit, das was dort im Film gezeigt wird. Nach einer wahren Begebenheit. So war mal die Wirklichkeit, für eine Menge Menschen in Deutschland, in der DDR. Ich finde der Film kann uns (Ich hab die DDR nie erlebt) den Eindruck wunderbar vermitteln, wie es für einige in der DDR war. Ich finde das wichtig, auch die weniger rosigen Momente der Deutschen Geschichte fest zuhalten. Auch für kommende Generationen. Da man aus Fehlern lernen kann. Die Voraussetzung dafür ist allerdings das man sie nicht vergisst.