Markus Schweiß

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 12:28 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) (Änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer Diskussion:Markus Schweiß: Und los! [move=sysop]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Markus Schweiß in Abschnitt Copy/Paste Verschiebung

Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, finden Sie hier das Original, wo Sie mir auch Nachrichten hinterlassen können. Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia gibt es hier.


Winterputz mit der Methode Quick & Dirty:

Alte Inhalte und abgeschlossene Vorgänge werden von mir regelmäßig in der Rumpelkammer endgelagert.

Wichtig: Nachrichten an mich bitte ganz nach unten einstellen, hier oben lese ich normalerweise nicht!

Auch wichtig: Mit einem gewissen Herrn Klenke aus Dortmund mit dem Benutzernamen Ekkenekepen diskutiere ich nicht. Der Herr wird sich gegebenenfalls an anderer Stelle für sein Verhalten in der Wikipedia verantworten müssen.


Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 21:45, 7. Jan 2004 (CET)


Pics

Schon mal ausprobiert?

Grüsse, Simpl

Tach Simpl, kann man machen. Ich habe zur Zeit jedoch eine andere Baustelle. --Markus Schweiß, @ 17:34, 10. Apr 2006 (CEST)
Kein Thema, Stahlkocher sagt zurecht, es sollte mal eine automatisches Programm zum transferieren her.
Übrigens, null Quellenlage, spanischer Rotwein, und fertig war ein neuer stub: Recklinghausen Hauptbahnhof. -- Simplicius 20:36, 10. Apr 2006 (CEST)
Hhhm, ein Bild fehlt noch zu Recklinghausen Hauptbahnhof; ich habe da was: Bild:Tafel_Recklinghausen.jpg Ist zwar ein Trauerspiel, dass die Tafel verschwunden ist, aber was währt schon ewig ;-) --Markus Schweiß, @ 20:42, 10. Apr 2006 (CEST)
Danke, das hilft sicher beim Öhnnng Rellewanzalarm. -- Simplicius 20:45, 10. Apr 2006 (CEST)


Hallo Markus, die Vorlage streite ich nicht ab, nur ist denn eine bloße Grafik die die Umrisse von Stadtbezirken mit Beschriftung zeigt im rechtlichen Sinn schützenswert, es handelt sich schließlich weder um einen Text noch um eine Abbildung von künstlerischen Wert. Schließlich hat die Stadt ja wohl kein Exklusivrecht die Umrisse der Stadtbezirke zu zeigen. Ich habe die Grafik ja auch mit Gimp weiterverarbeitet. Jetzt kann man natürlich wohl darüber streiten wie stark eine Grafik sich unterschieden muß um als eigenständiges Werk zu gelten. Wenn die Juristen unter den Wikipedianern meinen es in der Form rechtlich bedenklich bitte ich jemand der besser mit Bildbearbeitungstools umgehen kann als ich sich daran zu wagen. Tk 23:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Hallo Markus,

Deinen links nach bewegt sich das Bild irgenwo in einer Grauzone. Was könnte man deiner Meinung nach tun, um eine unproblematisch Abbildung zu erstellen. Freihandzeichnen ist von der Genauigkeit nicht befriedegend. Reicht es die Umrisse der Stadtbezirksgrenzen zu skannen ohne die Farbhinterlegung und Beschriftung. Die Beschriftung eigenhändig hinzuzufügen wäre auch kein Problem. Tk 23:14, 11. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend Tk bin eigentlich schon im Bett ;-) Hast Du hier nachgeschaut, denn dieses Kartenmaterial ist absolut frei. --Markus Schweiß, @ 23:20, 11. Apr 2006 (CEST)

PS: Auch eine gute Adresse: Benutzer:Rauenstein. Der Benutzer wird Dir sicher weiterhelfen. --Markus Schweiß, @ 09:21, 12. Apr 2006 (CEST)

Löschung Songtext.net

Hallo Markus, Ich würde gerne erfahren, was genau der Grund für die Löschung des Artikels über Songtext.net war. In der Lösch-Diskussion gab es ja einige Pro- und Contra-Punkte. Vielleicht bist du so nett und kannst mir den Grund nennen, der letztendlich zur Löschung geführt hat. Vielen Dank, Stefan (Grothkopp 13:57, 12. Apr 2006 (CEST))

Guten Tag Grothkopp, wenn ich mir im Nachgang die Diskussion in Wikipedia:Löschkandidaten/30. März 2006#Songtext.net (gelöscht) ansehe, sehe ich keinen Grund, meine damalige Entscheidung zu revidieren. --Markus Schweiß, @ 17:35, 12. Apr 2006 (CEST)
Von revidieren habe ich ja auch nichts geschrieben. Ich wollte nur den Grund erfahren. War es mangelnde Relevanz (was ich mir nicht vorstellen kann) oder eine Abstrafung dafür, dass wir unsere User aufgefordert haben einen Artikel zu schreiben? Wenn es letzteres war würde ich gerne erfahren, wann wir unsere Strafe abgesessen haben (also ob irgendwann die Chance besteht einen Artikel über Songtext.net zu schreiben). --Grothkopp 11:41, 13. Apr 2006 (CEST)
Von Bestrafung kann keine Rede sein, die beteiligten Benutzer haben sich aber nun einmal gegen ein Behalten ausgesprochen. Ansonsten gibt es auch noch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --Markus Schweiß, @ 12:32, 13. Apr 2006 (CEST)
Bei den Benutzern die sich an der Löschdiskussion beteiligt haben gab es viele, denen unser Aufruf missfallen hat einen Artikel zu schreiben (vielleicht zu Recht) und die deshalb ein "Löschen aus Prinzip" (quasi als Strafe) gefordert haben. Und einige Stimmen die keine Relevanz gesehen haben. Also war doch die mangelnde Relevanz der Grund? --Grothkopp 15:09, 13. Apr 2006 (CEST)
Was spricht gegen Auftragsarbeiten ? Siehe hier -- 83.216.226.105 23:44, 14. Apr 2006 (CEST)

Die Diskussion scheint etwas eingeschlafen zu sein ... kommt da noch was ? -- Reckmann 04:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Benutzersperrung von WestOssi

Servus Markus;

Ich wollte mich nach den Gründen für die Sperrung von WestOssi erkundigen. Persönlich bekannt ist er mir nicht, allerdings hat er einige Änderungen an einem Gymnasium Nepomucenum vorgenommen, den ich verfasst habe, und wegen denen ich mich bei ihm erkundigen wollte. Als Begründung für die Sperre hast du im Sperrlogbuch nur "T7-Clon" geschrieben. Was soll das heißen?

Gruß; Melmoth1984 16:46, 12. April 2006 (CEST)

Guten Tag Melmoth1984, der Benutzer hatte in der Tat nur einige wenige Edits in der Wikipedia. Entscheident für die Sperrung war das hier, der ganz typisch für den unbegrenzt gesperrten Benutzer:Thomas7 ist. Der Benutzer hat sich im Namen der Demokratie zu einem Kreuzzug gegen die Wikipedia verstiegen, der in einer destruktiven Kampagne seinerseits geendet ist. Unter anderem hantiert der Benutzer mit Sockenpuppen, von denen WestOssi eine war. --Markus Schweiß, @ 17:31, 12. Apr 2006 (CEST)

Danke für die umfassende Info. Leider kann ich ihn immer noch nicht erreichen um die Gründe für die Änderungen in dem Nepomucenum-Artikel zu erfahren. Ich prüf es dann selbst nach;

Bis denne; Melmoth1984 9:25, 13. April 2006 (CEST)

Welche Änderungen meinst Du denn? Susanna7 19:24, 14. Apr 2006 (CEST)

Mal wieder Diagramme

Hallo, da wollt ich jetzt grad ein paar von deinen Diagrammen in en:German Wikipedia einbinden. aber die Bilder liegen anscheinend alle hier. Magst du in Zukunft Commons zum Upload benutzen? Wär schön :-) --Elian Φ 07:30, 13. Apr 2006 (CEST)

Morgen Elian, kein Thema, kannst auch Du migrieren. Bin nämlich schon auf dem Weg zur Arbeit. --Markus Schweiß, @ 07:34, 13. Apr 2006 (CEST)

Zur Kenntnis

[1]. Siehe Löschdisk von gestern zu Gynophagie. Das Bild wurde von ihm auf die Commons hochgeladen. Es war ein historisches Foto und sollte der Illustration des Themas dienen. Aus Sicherheitsgründen hatte ich einen Commons-Admin gebeten es zu entsorgen. Der Fall war nur ungeschickt von ihm, da es aus einem wissenschaftlichen Werk stammte. Ich mußte nach Beschwerde einiger Wikipedianerinnen wegen der Verharmlosung der Tötung von Frauen als "sexuelle Spielart" schnell handeln. Der Chaot bringt uns noch in Teufels Küche... ((ó)) Käffchen?!? 07:42, 13. Apr 2006 (CEST) P.S.: Frohes Osterfest! ;)

nabend Markus, werde aus der Tabelle nicht schlau. Für mittelschwere und schwere Gewinderohre stimmen die Zahlen nicht, bei Gewinde weil Überschrift habe ich auch nachgesehen kann es aber nicht zuordnen, Sieh mal bitte nach und ergänze wenn möglich um was es sich da handelt.--VK 21:12, 13. Apr 2006 (CEST)

Ach du grüne Neune, was ist das denn ;-) Du hast völlig recht, das ist ja wie Kraut und Rüben. Ich denke mal, dass ich mich ab nächste Woche dran begeben werde, wenn mir im Betrieb die dazu notwendigen Normen zur Verfügung stehen. --Markus Schweiß, @ 21:28, 13. Apr 2006 (CEST)

Löschung des HB-VA

Warum das? Formal gesehen hat HB nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen...HD-α @ 21:49, 13. Apr 2006 (CEST)

Weißt Du was? Wir hatten heute schon genug Kindergarten!--Markus Schweiß, @ 21:53, 13. Apr 2006 (CEST)
Den LA und die Folgen kenne ich. HD-α @ 21:54, 13. Apr 2006 (CEST)
Dann kannst Du meine Reaktion sicher verstehen. „Gib dem Affen keinen Zucker“ ist die Losung des heutigen Tages. --Markus Schweiß, @ 21:57, 13. Apr 2006 (CEST)

Fahrrad

Hallo, Marcus!

Ich habe vor ein paar Tagen eher zufällig das Portal:Fahrrad als unglaubliche Baustelle vorgefunden und inzwschen gründlich überarbeitet. In der Ansicht, dass die Kategorie:Fahrrad ebenfalls überarbeitungswürdig ist und weil ich gerade warm war, habe ich dann auch gleich das Wikipedia:WikiProjekt Fahrrad aus der Taufe gehoben.

Den Kollegen vom Portal:Radsport habe ich schon etwas auf die Diskussionsseite geschrieben, weil ich niemandem auf die Füße treten will. Ich denke aber, dass die Schwerpunkte beider Portale soweit unterschiedlich sind, dass es auch für 2 Portale reicht :-)

Da Du auf diesem Gebiet anerkannter Experte (und „Vorbeter“, wie ein anderer Diskutant hier bemerkte) bist, würde ich mich freuen, dich beim WikiProjekt dabei zu haben, ich denke ein wenig koordinierte Arbeit würde dem Bereich ganz gut tun.

Hoffnungsfrohe Grüße -- Krokofant 10:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Guten Morgen Krokofant, gerne bei Gelegenheit :-) --Markus Schweiß, @ 10:24, 14. Apr 2006 (CEST)

Lettland-Vorlagen

Hallo Markus,

auf WP:FZW ist gerade eine Nachfrage zu deiner Löschung von Portal:Lettland/Vorlagebausteine am 10. April gekommen. Du hast "bleibt" drangeschrieben, zeitgleich aber trotzdem gelöscht. Wenn das nur ein Versehen war, wäre eine Wiederherstellung nett; ansonsten evtl. eine Anpassung der Löschbegründung auf Wikipedia:Löschkandidaten/1. April 2006. Grüße, --Andreas ?! 11:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Morgen Andreas, das war wohl tatsächlich ein Versehen - das kann bei der Masse der zu bearbeitenden Artikel schon einmal passieren. Uch habe die Vorlage daher wieder hergestellt. --Markus Schweiß, @ 11:26, 14. Apr 2006 (CEST)

Meilensteine

Kontroliere mal bitte das bild von der wachstumskurve --StillesGrinsen 11:53, 14. Apr 2006 (CEST)

Tach StillesGrinsen, werde ich machen, wenn die Hamster den Bummelstreik eingestellt haben - im Augenblick geht bei den Commons-Bildern überhaupt nichts mehr. --Markus Schweiß, @ 11:57, 14. Apr 2006 (CEST)

Portal:Luftfahrt

da sich im Portal Diskussion:Luftfahrt niemand meldet möchte ich dich fragen ob du deine Meinung zu der anstehenden Änderung welche das Lemma betrifft sagen könntest. Sieh es dir mal an, der entsprechende Artikel ist geändert und muss so bleiben. --Kino 21:42, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich mach das nachher -- Stahlkocher 00:41, 15. Apr 2006 (CEST)

Diskussion:Datenverarbeitung

Hallo Markus, habe hier einen Problemfall unklaren Hintergrunds.... Wahrscheinlich kann man nur abwarten, was kommt. Könntest Du Dir das mal bitte anschauen? Werde versuchen, mich zurückzuhalten. Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 23:42, 14. Apr 2006 (CEST)

Hmmm, der Fall ist wirklich etwas unklar. Ich schaue mir die Geschichte weiter an, kommt da noch mehr dieser Sorte ist eine Vandalensperrung des Benutzers fällig --Markus Schweiß, @ 17:59, 15. Apr 2006 (CEST)
Hallo Markus, leider muss ich Dich bitten, einmal auf den Benutzer:Eb.schneider zu schauen. Ich befürchte, da ist Hopfen und Malz verloren. Hin und wieder vergeht er sich an meiner Diskussionsseite und nun hat er sich wohl entschlossen, den Artikel Datenverarbeitung zu verbessern. Ich befürchte, dies ist ein trauriger Fall. Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 22:51, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bitte schau mal auf Datenverarbeitung. Langsam wird es bizarr.... -- ReqEngineer Au weia!!! 21:54, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wohl wahr, wenn ich das so sehe :-( --Markus Schweiß, @ 22:06, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke Markus Schweiß,

Das wird in der Diskussion unter Überschrift "Antwort zu Eb.schneiders Angriffen" das Überklatschen meines Artikels seitens Au weia!!! begründet mit "Stimmt, war notwendig!" Wie ohne Diskussion?

Frage mit welchem Recht schreib ReqEngineer Au weia!!! bei mir ab?

Er begründet es mit: "So funktioniert Wikipedia. Was erwartest Du?" Wie keine Angabe von Quellen?

oder zur (von wem auch immer) verfälschten Begriffsbestimmung: "Sie wurde sprachlich von einem anderen Benutzer in Ordnung gebracht."

In der Diskussion unter "Unterschiedliche Ansätze zum Thema" wird behauptet mein Artikel sei "fachlich unzutreffend".

Markus Schweiß ich bitte Dich schau Dir doch mal meinen Artikel an. Ist der so schlecht?

Ich hatte ihn am 5. Mai neu eingestellt, ich habe an dem vorhandenen NICHTS gelöscht! Ich habe meinen allerdings (sehe ich ältere Rechte) an den Anfang gestellt.

Wäre doch ne Möglichkeit wie was zusammenwachsen könnte?

Ich kann den Artikel von ReqEngineer Au weia!!! leider nicht diskutieren, da sehe ich unsere Ansätze zu unterschiedlich.

In Summe ist für mich das ganze mit einer Menge Emotionen verbunden gewesen, insbesondere entschuldige ich mich bei ReqEngineer Au weia!!! über meine Einträge in seiner Diskussionsseite.

Danke für Deine Geduld und Deine Arbeit.

--Eb.schneider 13:15, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke nochmals Markus Schweiß,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier überhaupt an der richtigen stelle schreibe. Ich werde meine Diskussionsseite intensiver ansehen. Bin ich hier falsch, bitte Dich um Hilfe wo ich mich hinzuwenden habe.

Da habe ich in meiner Diskussionsseite Deine Mahnung gesehen, ich würde einen Wikipedia:Edit-War anzetteln. Sehe ich nicht, wie gesagt (und ich mache seit 40 Jahren Datenverarbeitung, das tue ich nie) ich lösche nicht. So gesehen hat Au weia!!! bei genauem Hinsehen seinen Artikel komplett und ohne Änderung allerdings hinter meinem finden können.

--Eb.schneider 18:58, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also, tut mir leid, ich blicke nicht so ganz, was du mir sagen möchtest. Ich habe mir gerade Deine Edits noch einmal angeschaut; mit Verlaub es ist schon sehr befremdlich, das Du für diese Anderung: [2] insgesamt zwölf mal die Speichern-Taste gedrückt hast. --Markus Schweiß, @ 19:16, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich finde in Deinem Vorwurf für mich wenig Hilfe erkennen zu können was ich falsch gemacht habe. Ich vermute Du sprichst an dass ich den Knopf "Seite speichern" unter dem Editierfeld mehrfach gedrückt hatte. Das sah ich bisher als freundliche Aufforderung und ich war drauf geprägt, diesen praktisch bei jeder Änderung eines online gestellten Textet und lieber eimal zuviel zu drücken.
Markus Schweiß, wenn ich mir jetzt Gedanken darüber mache was ich dadurch bewirke, klar mindestens je einen neuen Eintrag unter Versionen/Autoren. Und das auf Deiner Diskussionsseite wo ja nicht nur über Datenverarbeitung geschrieben wird. Das könnte mich an Deiner Stelle schon stören. Wenn es das ist was Du meinst, dann habe ich Dummuser das begriffen, Entschuldigung. --Eb.schneider 09:10, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke Markus Schweiß,
du hast mich auf meiner Diskussionsseite gebeten zu erläutern was ich mit dem Artikel vorhabe.
Das kann ich natürlich jetzt nicht unter Diskussion Datenbanken einstellen. Ich habs hier eingestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eb.schneider
und zu Wikipedia:Edit-War Schau doch hier, das habe ich gemacht:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datenverarbeitung&oldid=16365502
und vergleiche mit Datenverarbeitung
da habe ich nichts gelöscht
mit freundlichem Gruss --Eb.schneider 10:48, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung von Kategorie:Benutzer aus der Türkischen Republik Nordzypern (4. April)

Hallo Markus, würde Dich um Deine Löschbegründung in Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Benutzer aus der Türkischen Republik Nordzypern ersuchen. --Hans Koberger 22:16, 15. Apr 2006 (CEST)


Du hast einen gesperrtren Benutzer mit dem Ausdruck "Logorrhoe" beleidigt. Das fand der nicht gut. Deswegen gibts eine Beschwerde auf der Adminproblemseite. Du solltest dich mal entscheiden, was du sein willst, ein Fan der Wikiquette oder einer der Leute herabwüdigt. Beides gleichzeitig geht wohl schlecht.-- 10:58, 16. Apr 2006 (CEST)

Na, dann mal sehen, was die Wikipedianer dazu sagen... -- Budissin - ?! - Bewerten 12:45, 16. Apr 2006 (CEST)

Beitrag entfernt

Hallo Markus, ich habe eben eine der üblichen Dreckschleudereien Mutter Erdes von Deiner Diskussionsseite entfernt. Ich vermute, dass dies in Deinem Interesse ist. Falls ich mich irre bitte ich Dich um eine kurze Nachricht, dann lasse ich es in Zukunft. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 14:48, 16. Apr 2006 (CEST)

Danke Dir, ich hätte das auch gemacht. --Markus Schweiß, @ 14:49, 16. Apr 2006 (CEST)
Alles klar, bin beruhigt. Wusste allerdings nicht, dass Du online bist. Auf alle Fälle noch ein frohes Osterfest! --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 14:50, 16. Apr 2006 (CEST)

Löschung Turn-Klubb zu Hannover

was hast Du gegen die ANFANGSVERSION der Seite???? Ist doch für einen Kurzartikel völlig i.O., Fakten, Neutralität, Relevanz und Links. alles da! Wenn die Seite nicht da ist, kann sie nicht wachsen. Ich arbeite hauptsächlich an anderen Themen, aber diese Version erfüllt ihren Anfangszweck voll und ganz, wer mag, kann sich aus den Links informieren und wie gesagt, Details werden weiter ausgearbeitet, auch von mir. Ich hab selber auch noch zweidrei Fakten reingefügt. also: Löchung rückgängig machen, nur so kann was aus dem durchaus valenten Lemma werden.--Mick149 17:25, 16. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag Mick149, ich glaube Deine Shift-Taste prellt ;-) Ansonsten war die Relevanz des Vereines nicht erkennbar, deshalb habe ich den Artikel nach gelaufener Diskussion gelöscht. Ansonsten gibt es noch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, versuche es da einmal. --Markus Schweiß, @ 17:32, 16. Apr 2006 (CEST)

Löschung Mamajew-Hügel

Hallo Markus, mit Entsetzen stellte ich die Löschung jenes Artikels fest. Ich hatte seinerzeit mit einiger Mühe die Bildfreigabe erhalten, Fakten zusammengetragen und mich dabei ganz sicher nicht an einer URV versündigt. Was von anderen Autoren in dem Artikel steckte, kann ich nicht sagen. Ich muß zur Löschzeit (29. Januar 2006) die Wikipedia wohl einige Zeit nicht beobachtet haben, sonst hätte ich gleich eingegriffen. Aber mußte deshalb gleich der ganze Artikel ersatzlos (nicht mal ein Redirect auf Wolgograd) gestrichen werden?

Könntest Du mir den Artikel noch einmal zugänglich machen? Ich würde ihn dann zur vorgeblich zitierten Quelle (http://mamayevhill.volgadmin.ru/00_d.htm) überprüfen und korrigieren. Gruß --Rob 09:09, 17. Apr 2006 (CEST)

Guten Morgen Rob, ich habe das selbst geprüft. Das Ding wurde 1:1 von http://mamayevhill.volgadmin.ru/00_d.htm per Copy & Paste in die Wikipedia eingestellt. Daher ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich. --Markus Schweiß, @ 09:15, 17. Apr 2006 (CEST)
Moin Markus, naja, ich hatte aber auch einiges an dem Artikel beigetragen und bin mir sicher, auch als Anfänger, der ich damals war, nicht einfach kopiert zu haben. Es drängt sich mir der Verdacht auf, daß die zitierte Website den Wiki-Artikel (zulässigerweise) verwandt hat, mithin jünger war. Vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt: Ich beabsichtige nicht, den Artikel von damals wiederherzustellen; ich würfe nur gerne einen Blick auf den damaligen Artikel, auf daß ich die nicht kopierten resp. nicht URV Teile als Grundlage eines neuen Artikels herannehmen kann. Es waren ja auch noch einige andere Bilder dabei. Grüßli & frohi Oschdre :o) --Rob 11:05, 17. Apr 2006 (CEST)
Dann Vorschlag von mir: Schicke mir eine leere E-Mail, und Du bekommst den Artikel von mir per Mail. --Markus Schweiß, @ 11:09, 17. Apr 2
Hallo Markus, vielen Dank für das Angebot, aber Benutzer:Uwe Gille hat mir die Seite (inkl. der Versionsgeschichte!) auf eine Unterseite meiner Benutzersite geschoben - wußte gar nicht, daß das geht! Ich habe dat Dingen jetzt auf die URV geprüft (die Teile waren übrigens nicht von mir ;o) entsprechend korrigiert und wiedereingestellt. Kannst ja gucken, ob ich allet richtich jemacht happ: Mamajew-Hügel. Grüße vom --Rob 23:41, 18. Apr 2006 (CEST)

Fahrradgewinde

Nabend, hab mal was Neues (naja, nicht ganz) gebastelt: http://www.fahrradmonteur.de/formelsammlung.php - fehlt noch was? Ralf 02:39, 18. Apr 2006 (CEST)

Morgen Ralf, das sieht doch schon ganz gut aus. Was aus meiner Sicht fehlt sind die Gewindegrößen am Fahrrad (metrisch und FG). --Markus Schweiß, @ 06:33, 18. Apr 2006 (CEST)
Na da hast mir ja ne dicke Nuß zum Knacken gegeben, aber du hast Recht... Das hat ja nichtmal Smolik. Ralf 21:13, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich fang mal an:
      • FG 2,3: Speichengewinde
      • FG 9,5: Gewinde Vorderradnabe
      • FG 10,5 Gewinde Hinterradnabe
Nein, ich lass das lieber an dieser Stelle. Ralf, weißt Du was? Der Gedanke eines neuen Wikis mit dem Namen „Wikinorm“ kommt wieder auf. Benutzer:Stahlkocher und Benutzer:Kolossos hatten ihn auch schon einmal und gerade im Fahrradbereich würde sich so etwas anbieten. Hast Du Interesse? --Markus Schweiß, @ 21:31, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich hab mittlerweile die Formelsammlung etwas aufgebohrt, ist logischerweise etwas unübersichtlich. Aber das sollten eigentlich so ziemlich alle fahrradgewinde sein. Gerade beim Fahrrad ist das ja extrem schwierig zu handhaben mit dem heillosen Durcheinander. Von Normen habe ich nicht wirklich Ahnung, habe ja in der DDR studiert. "Unsere" Stahlbetonnorm wird zwar 2007 Euronorm, aber alles andere ist überholt. Ein bisschen was weiß ich noch in Sachen Holztechnik und Typografie, wirklich berauschend ist mein Normen-Wissen aber nicht. --Ralf 22:33, 18. Apr 2006 (CEST)
Hmmmmh :-) Ich habe vom Normenwesen auch nicht die ganz große Ahnung, aber ich bin mutig: Genau wegen dieses Chaos denke ich einen Neuanfang. Mal ganz ehrlich unter uns Ingenieurssöhnen, mich nervt das ganz kolossal wenn das DIN-Institut von ehrenamtlichen Mitarbeitern profitiert und genau dieses Unternehmen die zuvor produzierten technischen Regeln den eigenen Mitgliedern teuer verhökert. Das Wiki-Prinzip könnte da revolutionär wirken.... --Markus Schweiß, @ 22:45, 18. Apr 2006 (CEST)
WP ist doch ähnlich - du bekommst doch auch kein Geld von Jimbo ;-) Aber verstehe schon... Gewinde sind umgezogen, das war zu viel für die Formelsammlung: http://www.fahrradmonteur.de/fahrradgewinde.php Ralf 22:59, 18. Apr 2006 (CEST)

FG 10,5 sind ganz interessant, bei den Sturmey-Archer-Nabenschaltungen waren es FG 10,3 bei sonst völlig gleichen Abmessungen. Die 0,2 mm konnte man bequem mit einem Fitzel Alu-Folie oder aber auch mit Stück Teflon-Band überbrücken, wenn man keine Originalmutter mehr hatte - ich messe das morgen Abend aber noch einmal im Fahrradkeller nach. --Markus Schweiß, @ 23:11, 18. Apr 2006 (CEST)

Habe jetzt 10,3 mit drin. Irgendwie hat auf deiner Disk. der Löschbug zugeschlagen, ich weiß nicht, wie man das revertiert... Ralf 23:52, 18. Apr 2006 (CEST)

Kategorie

hallo markus, wir müssen mM eine [[:Kategorie:Name suchen]] für die kompressiblen Strömungsmaschinen oder für die Arbeitsmaschinen, der Turbokompressor ist in Pumpe kategorisiert was nicht soll/geht
Ventilator Gebläse Turbine Gasturbine Turboverdichter (jetzt in Pumpe) Turbolader Dampfturbine Lüfter

sind jetzt teilweise unter Kategorie:Strömungslehre, es gibt auch Kategorie:Kraftmaschine, und hier Strömungsmaschine ist eine gute Zusammenstellung, demnach fehlt eine Kategorie:Arbeitsmaschine, vielleicht tut es diese, da passen obig aufgeführten Lemmas rein, auch der Turbokompressor; viele Aspekte die es zu bedenken gilt. Sieh es dir mal an,--VK 11:05, 18. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag VK, mach ich nachher. Bis dann --Markus Schweiß, @ 17:42, 18. Apr 2006 (CEST)
sollen zu den Pumpen auch noch KatStrömungsmaschine dazu

sind Axialkolbenmaschine auch Strömungsmaschinen?--VK 21:59, 18. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag VK, Axialkolbenmaschinen gehören nicht dazu. Die zählen wie alle anderen Kolbenmaschine zu den Verdrängermaschinen, ebenso wie Schraubenkompressoren und Zahnradpumpen. --Markus Schweiß, @ 12:41, 20. Apr 2006 (CEST)
der Verdichter hat auch einen Verdrängerabschnitt, soll der Artikel auch in KatPumpe?--VK 13:41, 20. Apr 2006 (CEST)
hallo Markus, an der Tabelle habe ich hier Diskussion: Nennweite etwas weitergewerkelt, mehr ist nicht drin weil unbekannte Gewässer. Es geht ja auch die kleine Lösung - jetzige Tabelle rausnehmen.--VK 16:01, 22. Apr 2006 (CEST)

Fischgericht

Moin Markus - Du hattest neulich den Mini-Artikel Fischgericht gelöscht. Leider habe ich keine Kopie angefertigt und leider habe ich auch keine Admin-Rechte. Könntest Du mir den bitte wiederherstellen (Ziel: Benutzer:Matt1971/Projekte/Fischgericht)? Danke sehr! -- Matt1971 ♪♫♪ 03:11, 19. Apr 2006 (CEST)

Guten Morgen Matt1971, ich habe fertig :-) --Markus Schweiß, @ 06:38, 19. Apr 2006 (CEST)
  • Auch Dir einen Guten Morgen. Man dankt "recht sakrisch", wie man hier in Bayern sagt! Ciao und fröhliches Editieren, -- Matt1971 ♪♫♪ 07:19, 19. Apr 2006 (CEST)

CRISAM

Hallo! Wie ich sehen muss, wurde der Artikel zu CRISAM gelöscht. Mich würden die Gründe dafür interessieren. Denn die Methode ist wissenschaftlich anerkannt und sollte daher auf jeden Fall in einer Enzyklopädie aufscheinen. Außerdem wundert es mich sehr, dass ein Maschinenbau-Ingenieur die Kompetenz besitzt, dies zu beurteilen. Wie man auch anhand der ersten Diskussion zur Löschung erkennen konnte, besitzt auch sonst niemand die notwendige Kompetenz! Ich möchte dich daher bitten, den Artikel wieder einzustellen (ich habe leider keine lokale Kopie behalten). Dankeschön. --Thomas_d 11:30, 19. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend Thomas_d, die zugehörige Diskussion befindet sich hier und ich werde daher den Artikel nicht wieder herstellen. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, wo Du es noch einmal versuchen kannst. --Markus Schweiß, @ 18:11, 19. Apr 2006 (CEST)
Hallo Markus. Die Diskussion bezieht sich auf einen alten Eintrag, der nicht von mir stammt. Der neue, von mir, hat nur sehr wenig mit dem alten gemein (Titel). In der Diskussion wurde erwähnt, es sollte einen Hinweis auf chrisam geben, was eindeutig beweist, dass hier absolute Unkenntnis vorliegt. Da ich leider keine lokale Kopie des Artikels habe, würde ich dich bitten, wenn du den Artikel partout nicht wieder einstellen möchtest, ihn mir zumindest schicken könntest. Vielen Dank --Thomas_d 10:23, 20. Apr 2006 (CEST)
Guten Tag Thomas_d, ich habe dir den Artikel mitsamt Versionshistorie in Deinen Namensraum verschoben: Benutzer:Thomas d/crisam. --Markus Schweiß, @ 12:38, 20. Apr 2006 (CEST)

URV

Habe gestern vier URV vom selben Benutzer gemeldet. In einer E-Mail Korrespondenz hat der Benutzer zugegeben, das es eine URV ist, und gebeten, die Artikel zu löschen, da er die Artikel gerne neu einstellen möchste. Kann ich diese Artikel jetzt löschen, auch wenn die sieben Tage noch nicht abgelaufen sind? Gruß --Geiserich77 10:50, 20. Apr 2006 (CEST)

Tach Geiserich77, kein Problem, selbstverständlich kannst Du so etwas sofort löschen. --Markus Schweiß, @ 12:32, 20. Apr 2006 (CEST)

Löschung Havanna Blues

Ich finde es nicht in Ordnung, das Du ohne vorherige Disskusion Artikel löschst! Es sollte ja zumindest die Möglichkeit bestehen, sich dazu zu äußern! Damit produziert Du auch tote Links in der Wikipedia! Wenn Du diese Löschung nicht rückgängig machst, hast du einen Freund in der Wikipedia weniger und zukünftig mehr Arbeit! Wenn du mit dem Text nicht leben kannst, verändere ihn, aber lösche nicht den Artikel, den da ist die Revelvanz unstrittig (Kinofilm mit deutschlandweiter und internationaler Verbreitung) Also revert Löschung oder revert adminstatus, such es Dir aus!Gmd 10:28, 20. Apr 2006 (CEST) Ich danke Dir für die Zeit, die ich verschwendet habe, um die Eintragungen wieder neu zu machen!Gmd 00:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Guten Morgen Gmd, der ursprünglich von Dir eingestellte Text war eine Urheberrechtsverletzung und das weißt Du genau. --Markus Schweiß, @ 07:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Es tut sich was

Hallo Markus, schau doch mal [[3]], es wäre schön, wenn du dich beteiligen würdest! LG PaulaK 11:04, 21. Apr 2006 (CEST) Sorry, falscher Link! So ists richtig: Hier

Hallo Markus: Kannst du dir bitte mal diesen Artikel mit vielen Links zu Bildern und anderen Webseiten im Fließtext ansehen. Ich habe versucht wenigsten das Gröbste zu ändern, dies scheint ohne Editkrieg (an dem mir nicht gelegen ist) nicht möglich zu sein. Die als Nachbarorte bezeichneten Dörfer liegen zum Teil 10-15 Auto-Km entfernt. Das der Ort seit 1976 politisch in Büllingen eingemeindet wurde, darf nicht in der Einleitungszeile stehen. Manchmal stelle ich mir die Frage, ob jeder Ortsteil einer 8.000 Seelengemeinde einen eigenen Enzyclopädieeinträg wert ist oder vielleicht besser unter der Dachgemeinde "firmieren" sollte. mf Radfahrer Gruß - Frinck 16:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Tach Frinck, ich habe das erst einmal revertiert und den Artikel unter Beobachtung gestellt. Wenn der Edit-War wieder losbricht, sperre ich den Artikel. --Markus Schweiß, @ 16:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Als Dankeschön die Hammerbrücke, aber sicher kennst du "Sie". Frinck 17:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich habe von der Geschichte gehört und es wird Zeit, dass ich mal wieder per Rad zu Euch komme. Dann werde ich mir auch die Brücke einmal anschauen. --Markus Schweiß, @ 17:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Wetter war mir doch nicht gut genug. Gestern hat eine IP den Artikel per Copy+Paste nach John Lynch (Schauspieler) reingetan und aus dem Artikel einen Redirect gemacht. Ich habe natürlich den Unfug revertiert und für die Kopie einen SLA gestellt, hoffentlich absolut regelkonform? :) --AN 11:04, 22. Apr 2006 (CEST)

Selbstverständlich. nur solltest Du den SLA unterschreiben ;-) --Markus Schweiß, @ 11:06, 22. Apr 2006 (CEST)
Dazu war ich etwas zu nervös, immerhin wäre um Haaresbreite ein Stück meiner Arbeit (bzw. die Spuren der getätigten Arbeit) vernichtet. Wäre ich 3-4 Tage weg, hätte ich die Aktion nicht bemerkt, den Redirect hätte man womöglich irgendwann gelöscht... --AN 11:18, 22. Apr 2006 (CEST)

paul schütz text

samstags-hallo!


heue fand ich deinen kommentar zu der von mir eingestellten paul schütz seite. dass der text aus dem online-lexikon war, ist mir entgangen - den text hatte ich von der seite paul-schuetz-gesellschaft kopiert, im glauben, er sei von einem der vereinsmitglieder erstellt... also ich bitte um entschuldigung... ich werde jetzt einen text einstellen, der von horst-klaus hofmann verfasst wurde (vorstandsvorsitzender der psg). dann bräuchte ich nur nochmal hilfe bei der formatierung - ich bin da nicht so firm drin...

danke für deine hilfe!

beste grüße aus dem total verregneten vogtland - eigentlich wollten wir heute die grillsaison eröffnen...

michael

Hallo Michael, wichtig ist vor allem die Erlaubnis von Hofmann, den Text hier einstellen zu dürfen. --Markus Schweiß, @ 12:43, 22. Apr 2006 (CEST)

Tesla

Nur zu Deiner Information: Ich habe dem Kollegen Milorad auf seiner Diskseite eine einwöchige Sperre wegen wiederholtem Vandalismus angekündigt, sollte er den Einleitungssatz noch einmal anfassen. --He3nry Disk. 12:40, 24. Apr 2006 (CEST)

Gut so, die derzeitige Einleitung ist als Kompromiss aufzufassen und sollte nicht ohne Grund erneut in Frage gestellt werden. --Markus Schweiß, @ 12:43, 24. Apr 2006 (CEST)

Löschung von Geschichte Südaserbaidschans als URV

Hallo Markus Schweiß,
wie ich gerade sehe, hast Du den Artikel Geschichte Südaserbaidschans gelöscht, ohne in der Löschdiskussion einen entsprechenden Vermerk zu hinterlassen, und das mit der Begründung, es handle sich um eine URV. Da es sich um eine Tecxtspende handelte, was auf der Diskussionsseite auch ordnungsgemäß vermerkt war, war diese Löschung eigentlich nicht korrekt. Allerdings ist der Text kaum WP-geeignet, die Argumente in der Diskussion sprechen auch sonst eher für Löschung, daher ist eine Wiederherstellung wohl nicht nötig. -- Perrak 23:10, 25. Apr 2006 (CEST)

Guten Morgen Perrak, ich habe mir die Sache vorher angesehen. Die Sache mit der Textspende ließ sich nicht verifiziren, da man sich zur Überprüfung in dem besagten Forum anmelden musste. Hier der Weblink, so etwas ist aber aus meiner Sicht ein Unding. --Markus Schweiß, @ 05:28, 26. Apr 2006 (CEST)

ME

Hi, sowas wie das: Wikipedia:Vandalensperrung#Cieplice_.C5.9Al.C4.85skie-Zdr.C3.B3j sollte man doch irgendwie handhaben? --AN 06:50, 26. Apr 2006 (CEST)

Hmm, dass Mutter Erde sich in eine Edit-war verwickeln lässt ist mir neu. Wenn wir es allerdings geschafft haben den Benutzer so weit zu sozialisieren käme es einem kleinen Wunder gleich ;-) --Markus Schweiß, @ 21:54, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallo Markus,

ich möchte Dich bitten, mich in folgender Angelegenheit zu unterstützen:

Feinschreiber ändert im Moment alle Möglichen russischen, ukrainischen, kasachischen Radrennfahrer-Namen. Das ist teilweise korrekt, teilweise widerspricht es der Auffassung anderer Benutzer, die sich aber seltsamerweise auf die gleichen Konventionen berufen, und in einem Falle ist es absolut inakzeptabel: Jewgeni Berzin in der nach F.'s Meinung "richtigen" Transkription zu schreiben - also "Bersin" - verletzt die "im wirklichen Leben" geltenden Konventionen und die Persönlichkeitsrechte Berzins. Berzin betreibt in Italien eine Firma, organisiert Radrennen und arbeitet an einer Fernsehanstalt mit. Und überall wird er mit "z" geschrieben. Ebenfalls in den 4 anderen Wikipedia-Artikeln, die es bisher in anderen Sprachen gibt. Da der Vorname "Jewgeni" zwischen Feinschreiber und mir offenbar "unstrittig" ist, werde ich den Artikel zu Berzin, den ich heute abend anfangen werde, unter das Lemma Jewgeni Berzin stellen. Ich möchte Dich bitten, mir zu helfen, daß F. das nicht ändern kann. Vielen Dank im Voraus! Gruß --Alfred 13:25, 26. Apr 2006 (CEST)

Falls Du noch ein paar Präzedenzfälle suchst: Maxim Kontsevich, Yuri Manin, Vladimir Drinfeld.--Gunther 13:27, 26. Apr 2006 (CEST)
Hallo Markus, ich bitte darum, hier zu diskutieren. Gruß, Feinschreiber ?+! 15:39, 26. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend zusammen, ich komme gerade von der Hannover-Messe zurück und entsprechend fertig von der dortigen Herumrennerei bin ich jetzt. Wenn aber morgen noch Bedarf besteht, tu ich meinen Senf auch noch dabei. --Markus Schweiß, @ 21:57, 26. Apr 2006 (CEST)

Ruh dich erstmal aus, die Sache wird erst dann spannend, wenn ich den Artikel Jewgeni Berzin erstmal geschrieben habe. Feinschreiber möchte uns auf die Dis.-Seite zu Namenskonventionen zwingen. Dort will ich aber garnicht diskutieren - ich lasse mir doch keine Diskussion aufzwingen. Er will etwas diskutieren, was völlig selbstverständlich ist: Wenn jemand im buchstäblichen Sinne - Berzin unterhält in Italien eine Firma - unter einem bestimmten Namen firmiert, dann wird natürlich selbstverständlicherweise der Name verwendet, den er sich selbst gibt. Dabei komme ich F. schon deshalb entgegen, weil er bspw. im Telefonbuch nicht unter "Eugeni Berzin", sondern nur unter "Berzin Auto & Sport s.r.l" eingetragen ist, und wähle den Vornamen "Jewgeni" und nicht Eugeni, wie er sich "zuhause" (Broni, Provinz Pavia, Italien) nennt.
So, jetzt habe ich dich doch zugelabert - bis morgen irgendwann. Gruß --Alfred 22:12, 26. Apr 2006 (CEST)
Halo Markus, das Problem hat sich weitgehend erledigt. Nur "weitgehend", weil F. immernoch nicht kapiert hat, daß es um den Leser geht, und deshalb mein [[Eugeni Berzin|Jewgeni Berzin]] in [[Eugeni Berzin]] ändert - o.k. das habe ich inzwischen auch wieder hingebogen. Der Mann versteht es wirklich, anderen unnötige Arbeit zu machen. Gruß --Alfred 12:20, 27. Apr 2006 (CEST)
Hallo Markus, Alfred versteht einfach nicht, daß das hier eine Enzyklopädie sein soll, aber das ist ja ausweislich seiner Benutzerseite eh nicht sein Interesse. Wenn ihm etwas nicht paßt, pöbelt er herum und vergreift sich ständig im Ton. Ich lasse ihn machen, soll er doch seine gottgleichen Überzeugungen durchdrücken… Gruß, Feinschreiber ?+! 13:26, 27. Apr 2006 (CEST)
Im übrigen zitiere ich Tilman: Ich gehe jede Wette ein, dass der Normaldeutsche den Namen von Евгений Берзин als ['bɛrtsɪn] sprechen würde. In Wirklichkeit steht da aber kein z, sondern ein stimmhaftes s (also ['bɛrzɪn]), und das ist genau der Grund, warum man sich in Frühzeiten der Wikipedia mal für die altbewährte Duden-Transkription entschieden hat. […] Der Argumentation "alle schreiben den Namen falsch, also müssen wir es auch tun" kann ich nicht folgen, ich dachte bisher, es sei die Aufgabe einer Enzyklopädie, dass man dort die richtige Namensform nachschauen kann. Soviel dazu, es gehe Alfred um den Leser… Feinschreiber ?+! 13:38, 27. Apr 2006 (CEST)

Immer wieder der gleiche Unsinn

Es ist wird langsam langweilig. Orientalist provoziert auf Diskussionsseiten zu Artikeln, auf denen Alfons sehr kompetent arbeitet, z.B. Diskussion:Ignaz Goldziher. Rasch mischt sich daraufhin Baba66 ein, der bisher jedes Mal auf Orientalists Seite stand und sperrt Alfons grundlos und ohne Sperrverfahren. Könntest Du dessen unzulässige Parteinahme aufgrund persönlicher Animosität bitte wiedermal aufheben? Gruß בר נרב‎ 12:09, 27. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag Bar Nerb, ich würde das lieber in einem größeren Rahmen beurteilt sehen. Zu diesem Zweck gibt es die Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme, wo so ein Streitfall besser aufgehoben ist. Vielleicht noch ein Hinweis: Formuliere die Beschwerde möglichst sachlich und ohne persönliche Emotionen, die Seite hat sich nämlich in der letzten Zeit zu einer Spielwiese für alle entwickelt, die mit den Verhältnissen in der Wikipedia generell unzufrieden sind und den Laden am liebsten ein wenig aufmischen wollen. --Markus Schweiß, @ 12:44, 27. Apr 2006 (CEST)
Ja, das ist mir auch unangenehm aufgefallen. Vielleicht lasse ich es aber auch besser ganz. Es wird sich niemand finden, gegen Baba aufzutreten, bevor die Woche sowieso herum wäre. Trotzdem Dank. בר נרב‎ 15:49, 27. Apr 2006 (CEST)

Wasserkraftwerk

Hallo Markus, habe in der Diskussion:Wasserkraftwerk#Siehe auch eine Frage an Dich gestellt. Bitte um Antwort. Grüße Kwerdenker 12:20, 27. Apr 2006 (CEST)

Tach Kwerdenker, Antwort ist erfolgt. --Markus Schweiß, @ 12:51, 27. Apr 2006 (CEST)

Hallo Markus, kannst Du den Artikel 11. September sperren? Der wird vandaliert. Beste Grüße --EUBürger 12:46, 27. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag EUBürger, ich habe die IP gesperrt und den Artikel gegen den Vandalismus geschützt. --Markus Schweiß, @ 12:51, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich danke Dir. Beste Grüße --EUBürger 13:00, 27. Apr 2006 (CEST)

10ab10ab10ab & andere des Benutzers

...ist doch bestimmt eine URV? (BTW: Ich bin am Grübeln, ob am Samstag genügend regnet, damit ich das WP-Treffen besuche... 19 Uhr, das ist am einen Samstag mächtig spät!) --AN 15:55, 27. Apr 2006 (CEST)

Wohl eine Verschlechterung? --AN 16:15, 27. Apr 2006 (CEST)
Der macht weiter so... Sprichst Du ihn vielleicht an? :) --AN 13:30, 28. Apr 2006 (CEST)

Löschung des Artikels „Geschichte der Stadt Uzès

Hallo Markus! Wie ich gesehen habe hast Du meinen Artikel Geschichte der Stadt Uzès, den ich eben erst begonnen hatte, bereits wieder gelöscht. Ich möchte Dich um Folgendes bitten:

  1. Teile mir bitte mit, wo sich die entsprechende Löschdiskussion befindet. Ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden.
  2. Sage mir bitte, aus welchem Grund Du meinen Beitrag gelöscht hast, ohne mich zu informieren.
  3. Bitte setze den Artikel wieder in die Wikipedia ein, damit ich mit der Übersetzung meines in der französischen Wikipedia geschriebenen Originalartikels Histoire d'Uzès fortfahren kann.

Für Dein freundliches Verständnis danke ich Dir im Voraus.--Ulf Dietmar 13:18, 28. Apr 2006 (CEST)


Guten Tag Ulf, Hier ist die zugehörige Löschdiskussion. Ich kann Dir den gelöschten Artikel gerne in Deinen Benutzerraum verschieben. --Markus Schweiß, @ 13:27, 28. Apr 2006 (CEST)
Hier ist er: Benutzer:Ulf Dietmar/Geschichte der Stadt Uzès --Markus Schweiß, @ 13:33, 28. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag Markus! Ich danke Dir sehr für die rasche „Wiedergutmachung“. Ich habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, Artikel von längerem Ausmass, die ich unmöglich am gleichen Tag fertigstellen kann, ohne Gefahr einer Löschung aufzubewahren. Ich dachte, dass das "Inuse" genügend Schutz bietet, dem ist aber offensichtlich nicht so.

Jetzt habe ich noch drei Folgefragen:

  1. Kann ich Artikel nach dem Muster Benutzer:Ulf Dietmar/Geschichte der Stadt Uzès ohne Befürchtung der Löschung stehen lassen, solange sie noch in Bearbeitung sind?
    1. Ja, unbeschränkt. Benutzerseiten sind normalerweise tabu für Löschanträge.
  2. Wenn die erste Frage zutrifft: Warum ist diese wichtige Möglichkeit nicht besser in den Hilfsseiten der Wikipedia beschrieben?
    1. Du kannst es selbst in die Hilfeseiten eintragen. Ich würde es aber nicht tun, da dem Missbrauch dieser Funktion Tür und Tor geöffnet werden kann.
  3. Kann ich abgeschlossene Beiträge selber von der temporären Form in die definitive Form transferieren, oder muss dies ein Administrator erledigen?
    1. Das kannst Du mit der Funktion Artikel verschieben selbst machen. Das ist unbedingt notwendig, damit die Versionshistorie erhalten bleibt. --Markus Schweiß, @ 16:07, 28. Apr 2006 (CEST)

Besten Dank für Deine Antwort und einen schönen Abend! --Ulf Dietmar 16:01, 28. Apr 2006 (CEST)

Portale Nordeuropa, Osteuropa, Ostmitteleuropa, Baltikum

Denkst Du bitte auch noch an die Bausteine der Portale. Danke. -- Triebtäter 15:20, 28. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag Triebtäter, welche Bausteine meinst Du? --Markus Schweiß, @ 15:24, 28. Apr 2006 (CEST)
Die Bausteine, aus denen die nun gelöschten Portale zusammengesetzt waren. -- Triebtäter 15:29, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mir gerade einmal das gelöschte Portal Osteuropa als Beispiel angeschaut. Bis auf eine Position konnte ich keine Bausteine entdecken. Diese eine Position war Bild:Karte-Osteuropa-01.png, die nun verwaist ist. Verwaiste Bilder dürfen allerdings nicht ohne Löschantrag gelöscht werden; da hat sich schon einmal ein Admin die Finger dran verbrannt. --Markus Schweiß, @ 15:37, 28. Apr 2006 (CEST)

Nordeuropa - Ostmitteleuropa - Triebtäter 15:41, 28. Apr 2006 (CEST)
Du meintest die Unterseiten der Portale, jetzt ist die Sache klar. Am besten, Du stellst jeweils eine SLA - ich kümmere mich darum. --Markus Schweiß, @ 15:43, 28. Apr 2006 (CEST)

Also ich kann das Lemma noch bearbeiten. Irgendwie hat das mit dem Schutzstatus nicht hingehauen ;-) --EvaK Post 17:34, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo Eva, das habe ich ganz bewusst so gemacht. Erfahrene Benutzer dürfen die Seite weiter bearbeiten, weil ich nur den IP-Schutz reingeschoben habe. --Markus Schweiß, @ 17:36, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, für den Artikel mit einem selbsterstellten Text einen Neuanfang zu wagen - hoffentlich in deinem Sinne.... --Hansele (Diskussion) 11:10, 29. Apr 2006 (CEST)
Guten Morgen Hansele, Alles Bestens ;-) --Markus Schweiß, @ 11:14, 29. Apr 2006 (CEST)

Rolf Ohler / Jörg Ebel

Hätte einen Wiederherstellungsantrag für Jörg Ebel Aussicht auf Erfolg? Mir leuchtet nicht ein, warum der Ex-Sprecher der LSU relevanter sein sollte als der amtierende Sprecher der BAG Schwulenpolitik der Grünen.--Bhuck 18:13, 30. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend Bhuck, ein Versuch ist es sicher wert. Wenn ich mich recht entsinne, waren die Löschkriterien alles andere als sicher. --Markus Schweiß, @ 18:16, 30. Apr 2006 (CEST)
Wird jetzt versucht--Bhuck 18:32, 30. Apr 2006 (CEST)
An sich stehe ich auf dem Standpunkt, dass Rolf Ohler - genau wie nicht allzu lange vorher Jörg Ebel - nicht die nötige Relevanz für die Nennung in der Wikipedia aufweist. Einen ähnlichen Standpunkt hat, wie ich sehe, auch ein grosser Teil der Teilnehmer der Löschdiskussion eingenommen. Leider ist die Löschdiskussion ungesehen an mir vorübergegangen, sonst hätte ich auch dementsprechend das Wort ergriffen (sollte damit im Gerechtigkeitssinne auch ganz im Sinne von Benutzer:Bhuck sein). Woher rührt in deinen Augen die Relevanz? --Hansele (Diskussion) 20:15, 30. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend Hansele, Wenn ich das richtig in Erinnerung habe so war der Artikel formal in Ordnung und - worauf ich immer großen Wert lege - nicht verwaist. --Markus Schweiß, @ 20:34, 30. Apr 2006 (CEST)

Ruhrschleusen

Hallo Markus, die Schleusen an der Ruhr waren im 19. Jahrhundert wohl mal die meistgenutzten der Welt mit bis zu 80 Schiffen am Tag. Sie waren für den wirtschaftlichen Aufschwung im Tal der Ruhr essentiell. Friedrich II. liess 16 Schleusen bis rauf nach Holzwickede anlegen. Ich habe momentan noch nicht mal ein vollständige Liste. Langfristig spiele ich natürlich mit der Idee, über die eine oder andere 'nen Artikel anzulegen, wie etwa über die Schleuse Dahlhausen. Sie sind fast alle denkmalgeschützt und Teil der Route der Industriekultur. Meine Bitte: Wenn du mal an einer vorbeizischst, schalte doch mal kurz den WARP-Antrieb aus für ein paar Fotos. Danke!
Primär möchte ich die Liste in Ruhrschiffahrt vervollständigen, muss sie aber auch in Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal eintragen und diese wiederum muss ich wohl mit der Route der Industriekultur – Geschichte und Gegenwart der Ruhr abgleichen, wo noch so manches Geschichtsdenkmal nicht verlinkt ist. Und zum Schluss müssten noch die Geokoordinaten rein. In eine paar Jahren klingelt dann der GPS-Fahrradempfänger, wenn man einfach achtlos an einem Baudenkmal vorbeizieht. Das ist so meine mittelfristige Idee. -- Simplicius 10:26, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Simplicius, den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Ich werde das in den nächsten Tagen mal anfangen. --Markus Schweiß, @ 10:33, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin Markus (und Simpl, wenn er mitliest): "...füüdelidüüü.." wird man unterwegs von seinem Handy ferngesteuert. Huch... was hab ich denn jetzt schon wieder Wichtiges nicht mitbekommen... <erschreck>... <tickerticker> bucht der SMS-Gebührenzähler die Klingelspende von 1,99 EU für Wikimedia ab. (;-)) KRAWUMMMS. Mit dem kleinen Hund der älteren Lady zusammengeschraddelt. Na,cher Simpl  :-) , ist das die Perspektive? Wenn ich radle, guck ich doch vorher, wo es langgehen könnte. Da wäre eine Wiki-Korridor-Planungs-Funktionalität interessant: ich geb in einem wiki-connecteten Web-Routenplaner ein, von wo nach wo ich radle. Und die Website bläst mir einen Druck raus, wo ich mit wie wenig Umweg (Geo-Coordinates, Korridor-Breite eingeben: bin ich bereit, einen Umweg von 300m - 1000m - 3000 m -xx zu machen? ) seitlich noch was Interessantes zu begucken kriege. Zusatznutzen. Na? Sowas fänd´ ich´n klasse neues Feature. Ich will wo hin, plane das mal eben, und bekomme Angebote, mit nur winzig wenig Aufwand seitlich auch noch was zu sehen. That´s cool Ladies & Gents. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 10:49, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Lieber Kassander, die Geodaten für Karten passen mittlerweile auf den Handheld und einige Energieversorger statten damit so ihre Aussendienstler aus. Zum anderen fahren ja schon viel mit dem Fahrrad-GPS-Empfänger herum. Moderne Informationssystem sollten bestimmte einfache oder weitergehende Daten lieber zentral, einmal und dafür aktuell bereithalten, das kann schon sein, also wäre die Frage, ob man Mobilfunk, W-LAN usw. nutzt. Aber für 1,99 EU kaufe ich mir jedenfalls lieber ein Bier und ne Pommes auf dem Weg. Umwege würde ich es übrigens nicht nennen, der Weg ist halt der Weg. Oder meinst du frei und forsch jede Abweichung von der Luftlinie, welche ja auch schon ein Umweg ist. -- Simplicius 11:37, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Könntest du mal einen Blick auf Schleuse Blankenstein werfen? Hier fehlt die Bebilderung noch, und hier gibt es wohl ein interessantes Wasserkraftwerk. Ferner schau mal auf die Frage im Quelltext von Bahnhof Bochum-Nord. -- Simplicius 18:34, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Simplicius, das Bild hatten wir schon und die Frage zur Eisenbahnstrecke wurde auch beantwortet. --Markus Schweiß, @ 18:48, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Kadetten von Bunker Hill

Könntest Du dort vorbeischauen? Der ruft weiter nach einer POV-"Dimension" obwohl in der Wikipedia:Formatvorlage Film keine POV-"Gesamtbewertung" vorgesehen wurde, sondern nur eindeutig zugeordnete Zitate der Kritiker (ohne Vorgabe, von wem; in der Praxis reichte uns bisher eine Kritik aus). --AN 11:35, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hardenstein

Hallo Markus, kannst du dir mal Hardenstein ansehen? Das ist mein erster als REDIREKT angelegter Artikel. Ich hab die Vermutung, da klemmt irgendwas.

P.S.: Ich wusste ja gar nicht, dass der ADFC die Eröffnungsfahrt der Ruhrtalfähre geleitet hat ;-) --Wicket 12:49, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Tag Wicket, ich habe das mal in Ordnung gebracht. Mögliche Ursache: redirect klein schreiben und warten, bis die Server das geschnallt haben. --Markus Schweiß, @ 14:41, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung Gefahren der Einsatzstelle

Hallo. Du hast den o.g. Artikel gelöscht. Warum das?--Cjesch 18:11, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Cjesch, ich habe den Artikel gelöscht, weil er absolut unenzyklopädisch war und vor allem seit dem Löschantrag keine Verbesserung erkennbar war. Ich kann Dir den Artikel aber auf Deiner Unterseite als Arbeitsgrundlage zur Verfügung stellen, wenn Du das möchtest. Dort kannst Du in aller Ruhe etwas daraus machen und die Kritikpunkte der Löschdiskussion berücksichtigen. --Markus Schweiß, @ 21:03, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was ist hier dein Verständnis von "unenzyklopädisch"? Einige Veränderungen wurden durch mich nach dem Löschantrag durchgeführt, die Argumente gegen das Lemma aus meiner Sicht vollständig entkräftet. Der Steller des LA führt "sehr schlecht geschrieben", "grottig" und "Dreck" sowie die Relevanz des Lemmas als Argumente an und bindet anstelle dessen einen Teil des Artikels gedankenlos ohne edit in einen themenfremden, generischen und überfüllten Artikel ein. Taxman sieht WP:WWNI Pkt 8 als erfüllt an was definitiv nicht stimmt und stört sich ebenso am Lemma. Zinnmanns Kommentar ist mir völlig unverständlich. Das Lemma war definiert und ein HowTo ist nicht im Ansatz vorhanden.
Einzig offener Punkt ist die Frage nach Quellen die jedoch wie in der Löschdiskussion ausgeführt nicht so einfach zu regeln ist. Sähe ich einen Ansatzpunkt hätte ich am Artikel weitergearbeitet. Darüber hinaus ist all das in meinen Augen nichts das einen LA rechtfertigt, wenn überhaupt eine QS. Desweiteren haben die vier Diskutanten die im Bereich Feuerwehr bewandert sind auf behalten gestimmt, eine fachliche Vorbelastung der Anderen kann ich nicht erkennen. --Cjesch 21:16, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen, dass Du Deinen Standpunkt in Wikipedia:Wiederherstellungswünsche darlegst. Mein Angebot, Dir den Artikel persönlich für eine Verbesserung zur Verfügung zu stellen gilt unabhängig davon weiter. --Markus Schweiß, @ 21:21, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Werde ich tun, wie ja auch schon a.a.O. angekündigt :) Dein Verständnis von "unenzyklopädisch" würde mich dennoch interessieren. Die Wiederherstellung in meinem Namensraum wäre vielleicht für die Diskussion praktisch, direkte Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich wie gesagt gegenwärtig nicht. --Cjesch 21:34, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt, Du findest den Artikel unter Benutzer:Cjesch/Gefahren der Einsatzstelle. --Markus Schweiß, @ 21:42, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wiederherstellungsantrag ist draussen. --Cjesch 22:30, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, beteiligst du dich bitte auch noch an der Diskussion auf der Wiederherstellungsseite? --Cjesch 20:26, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Cjesch, ich habe gerade eine ganz andere Baustelle und ehrlich gesagt keine Lust auf Diskussion. Vielleicht ein ganz allgemeiner Hinweis: Formulier den in Rede stehenden Abschnitt so um, dass er ohne weiteres den Wikipedia:Oma-Test besteht. Das Lemma ist mit Sicherheit relevant, wenn man es unter der Prämisse des allgemeinen menschlichen Verhaltens in Gefahrenmomenten deutet und weniger unter der eingeschliffenen Übung eines trainierten Feuerwehrmannes. --Markus Schweiß, @ 21:01, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe da was für Dich: [4] betrifft zwar keinen Feuerwehrmann, aber passt trotzdem. --Markus Schweiß, @ 21:05, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jau, Clausewitz. Wobei ich da die Relevanz nicht ganz sehe, das is bei Feuerwehrs doch etwas anders. Das du jetzt keine Zeit hast finde ich etwas schade, die Löschung im Gegensatz zu einer QS sorgt auf meiner Seite doch für eine gewisse Menge Arbeit und Frust. Die o.g. Deutung streicht dann aber fast vollständig den Inhalt heraus und beinhaltet auch nicht mehr das was als Grundlage für meinen Artikel dient, eben den Inhalt den ein Feuerwehrmann unter diesem Lemma erwartet. --Cjesch 11:38, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie:Hauptstadt in der EU

Hallo, kurze Nachfrage. In der Löschdiskussion hat die überwiegende Mehrzahl der Beiträge mit guten Gründen für Löschen plädiert. Du hast dann auf Bleibt entschieden. Ich weiß, du hast sicher viel um die Ohren, aber könntest du mir trotzdem kurz die Gründe erklären? Beste Grüße --ThePeter 20:27, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend ThePeter, mich haben zwei Argumente zum Behalten bewegt:
  1. Die EU ist tatsächlich nicht mit Europa deckungsgleich (Malta, Zypern, irgendwann einmal die Türkei),
  2. Die Kategorie umfasst zur Zeit 25 Einträge, die in Wirklichkeit niemanden weh tun.

--Markus Schweiß, @ 21:09, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke. Bin zwar anderer Meinung, aber was soll's. Ist ja keine Schicksalsfrage. Gute Nacht! --ThePeter 22:35, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rosengalerie

Hallo, Markus Schweiß ! Zunächst einmal: danke, daß die Galerie erstmal bleiben kann. Ich habe die Galerie deshalb aus der englisch-sprachigen Wikipedia in die deutsch-sprachige Wikipedia geholt, weil ich vor habe, zu den bedeutenderen Rosensorten eigene Artikel zu verfassen, die von der Galerie aus direkt angewählt werden können. Bei einer Verschiebung in die Commons wäre das nicht möglich. Übrigens sind die Bilder selbst alle in den Commons gespeichert, sodaß eigentlich nicht viel Platz verbraten wird; und wer die vielen Bilder der Galerie nicht laden will, kann ja über die Unterkategorie Rosensorte ins Thema einsteigen... FMoeckel 15:17, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Joseph Fiala

Hallo Markus, kannst Du mir erklären warum Du denn Artikel gelöscht hast? Gruss -- Pdqbach 11:13, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Tag Pdqbach, der Artikel musste wegen einer Urheberrechtsverletzung gelöscht werden. Ich habe durchaus gesehen, dass Du Dich als Autor der in Rede stehenden Webseite bezeichnet hast; nur fehlt an dieser Stell der notwendige Nachweis. Für zukünftige Fälle würde ich vorschlagen, den Nachweis zu erbringen bevor Du solche Einträge erstellst. --Markus Schweiß, @ 12:36, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Markus, was muss ich denn tun, um meine Autorschaft an dem Artikel zu dokumentieren? Der Verleger und Eigentuemer des verlages ist ja bereit, dies auf der Diskussionsseite zu bestaetigen, aber jetzt gibt es keine Diskussionsseite mehr. -- Pdqbach 17:22, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man die Kuh vom Eis bekommt:

  1. Eine Mail an permissions@wikimedia.org schicken und um Freigabe bitten, zuvor müsste der Artikel wieder hergestellt werden,
  2. Neuformulierung des Artikels mit dem Ziel, eine version zu schaffen die nicht mit der Webseite identisch ist.

Wenn Du mich fragst, die zweite Möglichkeit ist die elegantere. Gib mir aber kurz durch, wie Du Dich entschieden hast. --Markus Schweiß, @ 17:54, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gegen die 2. Möglichkeit spricht, dass ich mir für das Vorwort aus den wenigen Informationen die über Fiala zu finden waren, den bestmöglichen Text abgerungen habe. Eine Neuformulierung würde heissen die Sätze so umzubasteln dass es nicht wie abgeschrieben aussieht (Eine Technik, die ich vor 20 Jahren in der Schule noch beherrschte (-:).
Wie könnte ich für die erste Möglichkeit den Artikel wiederherstellen? -- Pdqbach 10:56, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Guten Tag Pdqbach, ich habe ihn Dir auf Deiner Benutzerseite als Benutzer:Pdqbach/Joseph Fiala wieder hergestellt. --Markus Schweiß, @ 12:38, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Apropos Löschungen: Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2006, als Ingeniöhr könntest Du doch die Details der Elektro-Unterstationen erfinden? ;) Oder sollten wir vielleicht die Fantasien loswerden? :) (Siehe auch: Benutzer_Diskussion:AN#Tu_bitte_was.21) --AN 11:30, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Opel Fahrrad 1935

Bin am 1. Mai mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und dann mit meiner ollen Trek-Möhre zurückgefahren, es hat nichts mit Nostalgie zu tun, daß sich das Opel besser fährt, auch ohne Schaltung... --Ralf 23:20, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Ralf, mit den Worten des Ruhris: Boah, watt schön! :-) --Markus Schweiß, @ 23:29, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nichtdenker

Hallo Markus,

zu diesem Artikel hatte es eine Löschdiskussion gegeben. Inzwischen ist mir der Begriff noch ein paar mal begegnet, ich wollte den Artikel noch einmal lesen und sehe nun, daß Du ihn gelöscht hast. Meiner Meinung nach ist das Lemma relevant. Außerdem war das Abstimmungsergebnis, wenn ich richtig geguckt habe, 4:4. Ich schlage vor, den Artikel wiederherzustellen. Auf jeden Fall hätte ich den Artikel gerne für mich, weil ich ihn für wichtig halte. Grüße Coni 13:57, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

FH

Hi Markus, einer von den Beschäftigten bei den Bauings findet manche Bilder der FH nicht werbewirksam genug oder sie machen ihn depri ... Diskussion:Fachhochschule Bochum. -- Simplicius 16:45, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung 'Aextra'

Hallo Markus. Löschdiskussion vom 24. April:

Aextra (gelöscht)
War SLA, scheint mir aber etwas gewagt. --Fritz @ 14:10, 24. Apr 2006 (CEST)
Relevanz ist gegeben, Veröffentlichungen bei Major-Label. Text ist aber eher journalistisch als enzyklopädisch, da müsste entschlackt werden. Jedenfalls aber behalten. --ThePeter 14:31, 24. Apr 2006 (CEST)
Gehören zu den bekanntesten Vertretern der neuen Schweizer Mundart-Welle, auf jeden Fall behalten. --Namsom 21:51, 24. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel könnte aber noch etwas Umarbeitung vertragen... --Namsom 22:09, 24. Apr 2006 (CEST)
Artikel ist ein Stub, sollte wohl auch als solcher gekennzeichnet werden. Relevanz ist da -> behalten. --Nik 10:25, 25. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel zeigt schön die Entstehung des zweiten Albums der Supergruppe Aextra und deshalb: behalten!!!
Gelöscht, Artikel war zu dem verwaist --Markus Schweiß, @ 22:34, 2. Mai 2006 (CEST)

Warum wird ein Artikel nach Diskussionsergebnis 3:1 pro gelöscht? Eine 'Verwaisung' allein ist ja noch kein Löschgrund, oder? --Namsom 19:54, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Namsom, die Diskussion habe ich bereits mit dem Urheber des Artikels per Mail geführt und ihm gleichzeitig den Artikel wieder zur Verfügung gestellt. --Markus Schweiß, @ 20:15, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Baerental01.jpg

Hallo Markus, ich habe gerade o.g. Bild auf die Commons verschoben und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. Gruß, --Flominator 20:02, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wo ich dann schon mal dran war, habe ich auch gleich noch ein wenig geschnippelt! --Flominator 20:11, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mahlzeit Flominator, das ist kein Thema. Dafür ist das hier ein Wiki :-) --Markus Schweiß, @ 20:17, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Hip-Hop" und "Hip Hop"

Hallo Markus :-) Ich bin gerade dabei, alle Artikel, die das oder die Wörter "Hip Hop" enthalten, in "Hip-Hop" zu ändern. Dies aufgrund der korrekten Schreibweise laut Duden oder auch [www.canoo.net]. Durch die neuen Redirects müssen deswegen einige ältere gelöscht werden. Könntest du vorerst die Redirect-Seiten Hip-Hop (Musik) und Hip-Hop löschen? Gruss, --Partaner Time 21:32, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wiki ;-) --Markus Schweiß, @ 21:34, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke, der 1. Schritt wäre damit erledigt. Jetzt existiert ja noch die Kategorie:Hip Hop. Wüsstest du, wie ich da manuell oder per Bot schnell vorkankommen könnte? --Partaner Time 21:58, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lass da am besten einen Bot drauf los, denn von Hand schafft man so etwas nicht so ohne weiteres. --Markus Schweiß, @ 22:02, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich wollt grad eben mal genau das fragen, hab nämlich gesehen, dass es mehr als 250 Seiten sind, die auf Hip Hop verweisen. Ich schau mal, was ich machen kann, ok? --CyRoXX (?) 22:07, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
250 sind schon eine Menge: Bin um jeden Beschleunigungs-Tipp dankbar ;-) --Partaner Time 22:12, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schau Dich mal unter Wikipedia:Bots um und bitte einen der Betreiber dort um Hilfe. --Markus Schweiß, @ 22:23, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe dort nun eine Bot-Anfrage gestellt. Sollte damit dann wohl hier erledigt sein. Danke & Gruss --Partaner Time 22:51, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Copy & Paste

Hi, ich wende mich an dich, weil Du laut den "Letzten Änderungen" gerade online bist. Kannst Du bitte diesen [5], [6] C&P-Fall beheben? Danke! -- Sir 22:04, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt --Markus Schweiß, @ 22:22, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meihnung gefragt

Hallo lieber Markus, bitte schaue Dir doch mal diese Texte an: 1. [7] 2. [8] und dann vergleiche es mal mit Talatí de Dalt. Die vorgenannte Artikel erschienen bei © Joan Costa de Nicolàs i Mascaró, Ferran Lagarda i Mata, Arqueomenorca, S.L., 2003. Juan Costa ist seit ein paar Tage auch hier bei Wiki.de aktiv nach dem Artikel den ich vor 3 Monat über die Wiki in der Tageszeitung Diari Balears geschrieben hatte. Er hat mich auch angefragt ob es üblich sei einfach ohne Nennung von Quellen Textteile zu kopieren. Ich vermeide das Wort: URV den der Bürge vom Einsteller würde sich sicher sehr aufregen und ich bekomme dann wieder Prügel. Grüsse----Lisa (Diskussion) 03:40, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Lisa, ich bin diese Theaterspielerei von JEW auch leid. Ich denke, ich werde da heute nachmittag nach der Arbeit tätig werden. --Markus Schweiß, @ 06:35, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Umarmung

Dazu solltest Du Dich wohl mal kurz äußern.--Gunther 14:38, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel JEW

Markus kannst Du dringend in deine Mailbox schauen. Habe Morgen Gespräch mit den UR-Leuten und dem Vertreter der Regierungs-Webseite.----Lisa (Diskussion) 02:26, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Lisa, ich habe es gerade gelesen. --Markus Schweiß, @ 05:33, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikellöschung

Hallo Herr Schweiß, leider kenne ich mich in WIKIPEDIA nicht aus. Ich hatte einen Artikel "Ueberau" vor etwa einem Jahr eingestellt, der von Ihnen gelöscht wurde (06:50, 5. Apr 2006 Markus Schweiß hat Ueberau gelöscht (Alter Inhalt: '{{URV}} [http://home.arcor.de/bertrams/ueberau/ueberau.htm] -- ). Mich würde der Grund für Ihre Löschung interessieren. Über Ihre Antwort würde ich mich freuen. Wolfgang Bertrams, Ueberau (bertrams@arcor.de)

Guten Morgen Herr Betrams, der Artikel musste wegen einer Verletzung des Urheberrechtes gelöscht werden. Laut Versionshistorie wurde er am 05.04.2005 von anonymer Seite von [9] in die Wikipedia kopiert. So etwas ist nur möglich, wenn der ursprüngliche Rechteinhaber der Veröffentlichung zustimmt, was in diesem Falle nicht ersichtlich war. --Markus Schweiß, @ 10:27, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Schweiß, vielen Dank für die Info. Der ursprüngliche Besitzer bin ich selber, da ich die homepage http://home.arcor.de/bertrams/ueberau/ueberau.htm betreibe. Da ich - wie beschrieben - kein WIKIPEDIA-Experte bin, hatte ich diese Info unangemeldet eingetragen. Diese Seite ist nun auch unter www.ueberau.de zu erreichen. Was muss ich bitte tun, damit meine Infos bzgl. Ueberau wieder in WIKIPEDIA erscheinen? Erbitte Ihre Hinweise. MfG WB

Das sinnvollste wäre eigentlich einen Text aufzusetzen, der unabhängig von den Formulierungen auf Ihrer Seite ist. Sonst besteht eine große Chance, dass ihre Textspende erneut gelöscht wird. --Markus Schweiß, @ 19:43, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Friede im Fan-Bereich

Du brauchst keine Kriege zu fürchten, wir haben die Arbeit aufgeteilt. Wird es nicht jugendgefährdend wenn ich verrate, dass die Ehefrau von Francis drohte, ihren Vibrator zu benutzen? --Jennifer-Aniston-Fan 08:25, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Puh, echt schwierige Frage: Was ist ein Vibrator? ;-) --Markus Schweiß, @ 09:19, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vibrator#Vibratoren_zur_sexuellen_Stimulation; ich habe nur erwähnt, dass Renee und Francis Streit hatten. --Jennifer-Aniston-Fan 09:44, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ah ja, Danke für die Aufklärung! --Markus Schweiß, @ 23:36, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung von Lu Yan

Lieber Markus, du hast den Artikel Lu Yan mit der Begründung "siehe Löschdiskussion vom 05.04.2006" gelöscht. Auf der Seite war der Artikel aber nicht zu finden. Was steckt dahinter? -- SarazynDISKuRTeiL 11:29, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Warte. Jetzt hab ich ihn gefunden. -- SarazynDISKuRTeiL 11:30, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gelöschter Artikel Eduardo Risso

Hi Markus, ich hab den Artikel als URV gemeldet, Du hast ihn gelöscht. Der Verfasser hat sich jetzt auf meiner Disku darüber beschwert, sagt, er hätte ihn als Textspende klar gekennzeichnet. Ich kenn mich nicht aus. Was tun? --Migo Hallo? 18:10, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Migi, ich habe das gerade noch einmal geprüft. Die Begründung der Textspende war aus meiner Sicht nicht ausreichend, und aus gegebenen Anlass entscheide ich mich zur Zeit im Zweifel gegen den Artikel. Sinnvollerweise sollten gekennzeichnete Textspenden stets unter die GNU-FDL gestellt werden. Wird das so gemacht, steht einer Aufnahme in die Wikipedia nicht mehr im Wege. Gleichzeitig empfehle ich eine Überprüfung der Spende durch eine Mail an permissions@wikimedia.org, die dann von dort aus frei gegeben wird. --Markus Schweiß, @ 18:45, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hi Marki :) Danke für die fixe Antwort! Was soll ich also dem Autor empfehlen? Artikel neu einstellen, mit Vermerk auf Disku "Der Text ist schon unter http://blabla.de veröffentlicht, wird von mir, dem Autor, unter die GNU-FDL gestellt" und parallel eine Email an permissions@wikimedia.org? Oder die bürokratische Lösung: Autor schickt Email wg. Textspende und Artikel wird wiederhergestellt? Oder wie? IIRC war das Lemma relevant und der Text auch nicht grauslich. Ich kümmer mich ums Wikifizieren. --Migo Hallo? 19:04, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Ich verstehs zwar, nachdem ich einen Blick in die History geworfen hab (Jesses!), aber es ist irgendwie unpraktisch, dass Du, der Du IP-Artikel löschst, Deine Disku IP-sperrst. Nur so.
Ich denke, wir machen es unbürokratisch: Ich stelle das Ding wieder her. Um den Rest müsst Ihr euch dann kümmern, heißt also:Mail verschicken und das so genannte Ticket in empfang nehmen. Die IP-Sperre meiner Seite ist zur Zeit leider notwendig, ich bin aber Ball dem Spuk endgültig ein Ende zu setzen. --Markus Schweiß, @ 19:10, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Artikel JEW Talayots, Taula usw Mallorca Menorca

Guten Tag Markus, habe weitere URV gesehen und kenne die Vorgeschichte der UR Aktion Palma, ich schlage Dir vor, dass ich in den nächsten Wochen diese Artikel wie schon bereits begonnen, weiter systematisch durchgehe und URV Text wie Bilder rausnehme und UR Frei ergänze und überarbeite. Ich glaube der Grundstock ist durchaus Erhaltenswert und es wäre schade wenn diese alle gelöscht würden. Bitte um kurzes OK..gracias --Juan 04:07, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Juan, ich denke schon, dass das in Ordnung geht. Ich bin allerdings mit Benutzer:Markus Mueller dran, sämtliche URVen von JEW aufzuspüren. Unsere Tätigekeiten sollten daher besser nicht kollidieren, ich werde Markus Mueller daher entsprechend informieren. --Markus Schweiß, @ 06:33, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok damit es keine Konflikte gibt warte ich eure Aktion ab, sag mir dann ab wann ich weiter machen kann. saludo ----Lisa (Diskussion) 13:52, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Editwar bei Bhakti Yoga

Guten Morgen Markus, ein neuer User möchte mit Gewalt sein POV durchdrücken, schreibt völlig unenzyklopädisch und diskutiert unhöflich bis aggressiv. Durga, Parvati, noch ein Mitarbeiter (?) und ich haben inzwischen seine Beiträge rückgängig gemacht und versucht mit ihm zu diskutieren. Wir haben den Artikel bei der QS eingestellt, aber es nützt nichts. Jetzt hat er wieder seine Version hergestellt. Ist es möglich, den Text auf Parvatis Bearbeitung zurück zu setzen und das Lemma dann vorläufig zu sperren? LG PaulaK 09:20, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Paula, ich habe das eben erledigt. Bitte klärt das in aller Ruhe auf der zugehörigen Diskussionsseite. --Markus Schweiß, @ 09:29, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wow, du bist schnell! Vielen Dank! LG PaulaK 09:40, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

DeGusmaó

Deine Zweifel sind berechtigt. Ich hatte zwei Artikel letzten Jahres hauptsächlich geschrieben Alberto Santos Dumont und [[10]]. Die Benutzer Flyout, Mazzo und Headhuey hatten mir geholfen und verbessert. Flyout und Headhuey haben sich zurückgezogen und Mazzo wird jetzt ständig als Troll beschimpft. Der Artikel Motorflug wurde von allen als Erhalten eingstuft, wurd aber gelöscht. Der Benutzer HoHun kann alles revetieren, wie es ihm paßt. Neustes Beispiel bei Karl Jatho, wo er Fairtrax Version ständig revetiert. Die anderen ziehen sich zurück von HoHuns Löschterrorismus, aber ich denke, auch wenn ich in einem schlechten Licht dastehen, dass sich nicht HoHun gegen eine Mehrzahl und gegen Argumente einfach so durchsetzen soll. Wikipedia ist ein Lexikon, wo es nach Fakten geht, die ich auf der Diskussionsseite brachte, die wiederum aber nicht einmal ernsthaft nachgefragt wurden. Alle Diskussionen von mir [[11]] und [[12]] wurde nicht ernsthaft beantwortet, selbst Henrys Hinweis von einer Datumsänderung. Seit dem willkürlichen Löschen ohne Literaturquellen sind mir wirklich Zweifel an Wikipedia gekommen. Es ist ein Beispiel, warum in den Fachkreisen, Wikipedia nicht den Stellenwert einnimmt, weil ein Admin ohne fachliche Kenntnisse einen oder meherer, in diesem Fall waren es 7, Benutzer mit Literaturquellen einfach löschen kann und das ohne eine ernathafte Diskussion, siehe Henry3. Meine Ernsthaftigkeit unterschreiche ich aber immer auf den Diskussionsseiten, siehe [[13]]. Durch die Ignoranz und Arroganz von HoHun und Henry, habe ich ein dickes Fell bekommen und deren Schreibstil angenommen. Auf einen neuen Artikel verzichte ich gerne. Monatlanges Recherchieren um ein paar SEkunden des Löschen zu erfahren ohne Diskussion. Kein Bedarf. Es gibt andere Gebiete, wo ich teilgenommen habe in Wikipedia und dort habe ich überhapt keine Probleme mit anderen Benutzer, die sachlich meine Argumentation auch widerlegen. Das findet aber nicht im Portal Lufffahrt statt. Ich habe jetzt drei Artikelwünsche aufgegeben in der Hoffnung, dass welche mitmachen und dass sich Henry3 und vor allem HoHun davon fern halten. --DeGusmaó 13:24, 09. Mai 2006 (CET)Beantworten

Guten Abend DeGusmaó, ich habe von Deinen Aktivitäten in der Wikipedia einen ganz anderen Eindruck gewonnen. Genau die beiden Links, die Du oben anziehst, weisen Dein Verhalten als nicht hinnehmbar in der Wikipedia aus. Es erinnert mich mehr an die Reaktion eines Geisterfahrers auf der Autobahn, als die entsprechende Meldung im Radio erfolgte: „Nur ein Geisterfahrer? Das sind doch hunderte!!“--Markus Schweiß, @ 18:54, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe auch andere Artikel geschrieben und mitgewirkt. Aus Rücksicht vor dem Löschwahn von HoHun und Henry3 für die anderen Benutzer die dort mitwirkten, werde ich die Artikel nicht nennen, siehe ihre Löschung Motorflug, auch wieder ohne Diskussionbeitrag. Bei den anderen Artikel gibt es keine Problem mit anderen Benutzern. Ein gutes Beispiel für iher Theorie Geisterfahrer. Besonders beim Thema Motorflug wirkte Flyout bei der Struktur mit, um dann mit mir anzusehen, dass eben diese beiden Benutzer das nicht als würdig empfanden, obwohl alle Benutzer für erhalten geschrieben hatten. Nur ich wehre mich gegen die Zensur. Die anderen ducken sich eben. Geisterfahrer heisst 1 gegen 1000 und nicht 7 gegen 2. Dein Witz mit dem Geisterfahrer hat so ein langen Bart, dass selbst meine kleinen Kinder nicht einmal darüber lachen würden. Das fehlt scheinbar auch bei ihnen. Sachlichkeit. Ich habe ernsthaft versucht mit ihnen zu diskutieren. Hauptsache auf Kosten anderer Witze reißen. Eine Frage, was wissen sie über die Motorfluggeschichte, da sie die Version Motorflug revetiert haben. Löschen sie aus fachlichen Kentnissen oder nur aus Sympathie?--DeGusmaó 12:20, 10 Mai 2006 (CEST)

Guten Tag DeGusmaó, ich habe oben meinen Eindruck über Deine Deine Tätigkeit in der Wikipedia dargelegt. Ich werde aber nicht weiter darüber diskutieren; kommen mir aber weitere Beschwerden zu Ohren so werde ich entsprechend handeln. --Markus Schweiß, @ 12:46, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hier ein Beispiel für den löschwahn von HoHun, auch gegen andere: [[14]]?--DeGusmaó 13:58, 11 Mai 2006 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/29._April_2006#Wiesmann_Custom_Bikes

Eigentlich relativ klar, ich möchte dich aber vorsichtshalber fragen. Kann's weg oder gibts von dir ein Veto? --Ralf 18:02, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Abend Ralf, mein Veto ist erfolgt. Zur Zeit wird ohnehin über die WP:RK diskutiert, gerade was die Relevanz von Unternehmen angeht. --Markus Schweiß, @ 20:28, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Transkriptions-Chaos

Hallo Markus,

ich möchte Dich (wie auch andere) bitten, hier und hier deine Meinung beizusteuern. Es geht hier nicht um Fachkenntnisse in kyrrillischer Schrift, sondern um Umgang mit Sprache in einem Medium, daß sich an Benutzer aus Fleisch und Blut wendet! Gruß --Alfred 15:55, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf diesen Fall hinweisen, in dem ich auch meinen Senf dazu gegeben habe. Allegemeine Frage: Gehen hier Transskriptionsregeln vor üblichen Schreibweisen? In meinen Augen sollten sie dies nicht. Natürlich sollen diese auch in den Artikeln zu Personen/Orten erwähnt werden, jedoch sollte doch möglichst das jeweilige Lemma so lauten wie die übliche Schreibweise. Ist das irgenwo (MB?) schon mal diskutiert worden? Gruß Jutta234 Talk 18:48, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Guten Abend zusammen, ich bin, da ein absoluter Nichtfachmann, eher außen vor. Von einem Meinungsbild zum Thema weiß ich auch nichts. Fragt am besten mal Elya, sie ist eher kompetent in dieser Frage eine Entscheidung zu treffen. --Markus Schweiß, @ 19:03, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich kurz einmischen darf. Es gibt für solche Fälle die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Stern 19:17, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Ritzel

schonwieder ich ;-) Bitte korrigiere mich, wenn ich den Dubbel falsch interpretiert habe bzw. wenn du andere Quellen/Definitionen kennst... Ralf 18:35, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Ralf, erledigt :-) --Markus Schweiß, @ 19:01, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ist das gängige Praxis bei den Maschinenbauern? Ich bin ja keiner, habe deshalb im Dubbel nachgesehen, den mein Opa und mein Vater, die beide Spezi's der Materie sind, als Referenz benutzten (trotz DDR, manche Fachliteratur aus der "bösen" BRD war doch bei uns anerkannt ;-) Ich beharre weder auf Dubbel noch meiner Ansicht, ich würde es nur gern korrekt wissen, weil ich gerade diese Aussage im Unterricht der Fahrradmonteure unlängst geäußert habe und da möchte ich gern korrekt sein. Daß das Zahnkranzpaket umgangssprachlich Ritzelpaket genannt wird, ist mir bewußt. Ich frag mal bewußt kleinkariert-deutsch: gibts da irgendeine DIN, die das festlegt? Gruß Ralf 20:13, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Von einer Norm ist mir in der Sache nichts bekannt, vom Gefühl würde ich sagen ist es das kleine Rad, bei dem die Zähne direkt in die Welle geritzt werden. --Markus Schweiß, @ 20:48, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hast Du meine Mail gekriegt? Ich werde heute wohl noch anrufen... --AN 10:31, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ist bei mir eingeschlagen. --Markus Schweiß, @ 12:38, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Radtour :-(

Hi Markus, ich hab's geahnt: genau das Köln-Ruhrpott-Wochenende der Radtour muß ich die Stadt in die andere Richtung mit einem Kanu verlassen... Aber vielleicht kann ich Euch beim Start etwas unterstützen, mit einer Wodka-Ration oder ähnlichem ;-) --elya 07:47, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Elya, bei mir liegen die Verhältnisse leider ähnlich, da ich nicht weiß ob ich für den Zeitraum der Tour Urlaub haben werde. Ich werde allerdings einen Teil der Organisation übernehmen und auch an beiden möglichen Wochenenden die Tour begleiten. --Markus Schweiß, @ 09:38, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

WP:LK

Machst du den 2.Mai, dann geh ich nämlich zum 3. Mai weiter...? --Ureinwohner uff 09:11, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

achso, der 2. Mai ist eh schon fast vollständig durch... --Ureinwohner uff 09:11, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und die Sachen, die noch da sind kann ich nicht abarbeiten ;-) --Markus Schweiß, @ 09:12, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Copy/Paste Verschiebung

Hallo Markus, ich habe im Log gesehen, dass Du gerade aktiv bist. Könntest Du eine Copy/Paste Verschiebung reparieren ? San Isidro und San Isidro (Ort). Danke. Grüße diba 11:26, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt --Markus Schweiß, @ 11:31, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten