Carl Rabl (* 2. Mai 1853 in Wels, Österreich; † 24. Dezember 1917 in Leipzig) war ein bekannter Arzt und Anatom.

Rabl war 1886-1904 Professor für Anatomie an der Universität Prag, 1904-1917 an der Universität Leipzig. Er lieferte wichtige Beiträge zur Zellforschung, zur Lehre von der Befruchtung, Gastrulation und Keimblattbildung. Er entwickelte die Theorie von der Konstanz der Chromosomen.
Rabl war 1902 für den Nobelpreis für Medizin nominiert, den allerdings dann Ronald Ross erhielt.
Literatur
- Rabl: "Über Zellteilung", Morphologisches Jahrbuch 10, 1885
- "Geschichte der Anatomie an der Universität Leipzig", 1909
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rabl, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | Arzt und Anatom |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1853 |
GEBURTSORT | Wels, Österreich |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1917 |
STERBEORT | Leipzig |