Die Communauté de communes des Quatre Territoires ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Haute-Corse in der Region Korsika. Sie wurde am 20. Dezember 2016 gegründet und umfasst 42 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Omessa.[1]
Communauté de communes des Quatre Territoires | |
---|---|
Haute-Corse (Korsika – Frankreich) | |
Gründungsdatum | 20. Dezember 2016 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Sitz | Omessa |
Gemeinden | 42 |
Präsident | Paulu-Santu Parigi |
SIREN-Nummer | 200 073 138 |
Fläche | 904,5 km² |
Einwohner | 6.278 (2014) |
Bevölkerungsdichte | 7 Ew./km² |
![]() Lage der CC des Quatre Territoires im Département Haute-Corse. |
Historische Entwicklung
Der Gemeindeverband entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen
- Communauté de communes Aghja Nova,
- Communauté de communes di E Tre Pieve: Boziu, Mercoriu e Rogna,
- Communauté de communes du Niolu und
- Communauté de communes de la Vallée du Golo.
Weiters schloss sich die Gemeinde Bisinchi aus der aufgelösten Communauté de communes du Casaccóni è Gólu Suttanu dem Verband an.
Über Beschluss der Delegierten soll der Gemeindeverband den Namen Communauté de communes Pasquale Paoli erhalten. Diese Namensänderung ist derzeit aber noch nicht rechtskräftig (siehe BANATIC).
Mitgliedsgemeinden
- Aiti
- Alando
- Albertacce
- Alzi
- Asco
- Bisinchi
- Bustanico
- Calacuccia
- Cambia
- Canavaggia
- Carticasi
- Casamaccioli
- Castellare-di-Mercurio
- Castello-di-Rostino
- Castifao
- Castiglione
- Castineta
- Castirla
- Corscia
- Erbajolo
- Erone
- Favalello
- Focicchia
- Gavignano
- Lano
- Lozzi
- Mazzola
- Moltifao
- Morosaglia
- Omessa
- Piedigriggio
- Popolasca
- Prato-di-Giovellina
- Rusio
- Saliceto
- San-Lorenzo
- Santa-Lucia-di-Mercurio
- Sant’Andréa-di-Bozio
- Sermano
- Soveria
- Tralonca
- Valle-di-Rostino
Quellen
- ↑ CC des Quatre Territoires (SIREN: 200 073 138) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 7. Juni 2017.