Pete Doherty (* 12. März 1979 in Hexham, Northumberland, England), eigtl. Peter, ist Sänger und Gitarrist der britischen Band Babyshambles. Seit 2005 sorgt er vor allem durch seine Beziehung mit dem Fotomodel Kate Moss in den Medien für Aufsehen.

Biografie
Sein Vater arbeitete als Major beim britischen Militär. Pete wuchs in London, Belfast, Liverpool, Krefeld und auf Zypern in eher bescheidenen Verhältnissen auf.
Mit 16 gewann er einen Poesiewettbewerb des British Council und wurde als Kulturbotschafter nach Russland geschickt. Er studierte am University College London, brach sein Studium jedoch bereits im ersten Jahr ab.
Pete Doherty und Carl Barât gründeten die Band The Libertines in den Spät-Neunzigern, wirklich bekannt wurden sie jedoch erst 2002. Dohertys Drogenprobleme und interne Unstimmigkeiten führten zwei Jahre später zu seinem Ausschluss aus der Band.
Anfang 2004, noch vor dem Rauswurf aus der Band, arbeitete Doherty mit dem britischen Dichter Wolfman zusammen. Gemeinsam nahmen sie die Single "For Lovers" auf, welche noch im April des Jahres in die Top 10 kam. Trotz einer Nominierung für den Ivor Novello Award war mit dem Song nur wenig Geld zu machen, da man die Veröffentlichungsrechte bereits für relativ wenig Geld verkauft hatte.
Pete gründete die Babyshambles gegen Ende seiner Zeit mit den Libertines. Ihr erstes Album Down In Albion erschien im November 2005 und ihre dritte Single "Fuck Forever" schaffte es bis auf Platz 4 der britischen Single Charts. Die Touren der Band werden regelmäßig durch Dohertys Konflikte mit dem Gesetz unterbrochen, wie zum Beispiel einem Angriff auf Max Carlish, der eine Dokumentation über die Babyshambles drehen sollte. Doherty verbrachte vier Tage im Gefängis von Pentonville, bis die 150000£ Kaution aufgebracht werden konnten. Zwei Drittel des Geldes kamen von seinem Manager, der Rest von EMI.
Alleine und oft auch mit den Babyshambles führt Pete Doherty die schon von den Libertines bekannte Tradition weiter und veranstaltet kurz zuvor bekanntgegebene Konzerte, so genannte Guerilla Gigs in eher kleinen und privateren Lokalitäten, wie zum Beispiel an Silvester 2005 in seiner Londoner Wohnung. Bei dieser Gelegenheit stellte er einige Solo-Werke unter dem Titel "Pete Doherty's Solo Album" vor.
Einflüsse
In Interviews zählte Doherty 1984 von George Orwell, Brighton Rock von Graham Greene, Notre-Dame des fleurs von Jean Genet und Les Fleurs du Mal von Charles Baudelaire, sowie die Werke von Oscar Wilde als von ihm gerne gelesene Bücher auf. Ebenso erwähnte er Emily Dickinson und Tony Hancock.
Zu Pete Dohertys Lieblingsfilmen gehören britishe Filme der 60iger, wie Geliebter Spinner, Poor Cow - geküsst und geschlagen und O Lucky Man!.
Als musikalische Einflüsse gibt er Lee Mavers von The La's und The Only Ones an. Weiters schätze Doherty The Smiths und The Clash. Es heißt, er würde, wie The Dukes, versteckte Botschaften in bestimmte Songs einbauen. Gemeinsam mit Carl Barat soll Pete eine Vorliebe für die Cockney Musiker Chas and Dave entwickelt haben.
Im März 2006 schrieb das britische Magazin Entertainment Wise, Pete Doherty versuche mithilfe buddhistischen Gedankengutes seine Drogensucht zu bekämpfen.
Albion und Arkadien
Ein immer wiederkehrendes Thema Dohertys ist Albion, der älteste Name Großbritanniens. Er verwendet 'Albion' auch als Namen für ein Schiff, dass in ein utopisches Land, Arkadien genannt, ohne Regeln und Gesetze segelt. Die ehemalige Wohnung von Carl und Pete (Teesdale Street, Bethnal Green, London) wurde liebevoll als 'The Albion Rooms' bezeichnet. Die 'Books of Albion' sind Petes Skizzenbücher in denen er Gedichte und Gedanken niederschreibt.
Weblinks
- Portrait auf laut.de
- Portrait auf stern.de
- Interview nach Pete Dohertys Entlassung aus dem Gefängnis in Pentonville. (Channel 4 News)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Doherty, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Sänger und Gitarrist |
GEBURTSDATUM | 12. März 1979 |
GEBURTSORT | Hexham, Northumberland/England |