Diskussion:Wittower Fähre

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 21:24 Uhr durch Lappländer (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lappländer
  1. Es gibt immer wieder Verwirrung um den Begriff Fährhof. Tatsache ist doch, dass der Ortsteil Wittower Fähre an der Wittower Fähre (also am Wasser) liegt und der Ortsteil Fährhof zwei Kilometer nördlich davon – mitten auf dem Lande! Der südliche Fähranleger hat keine konkrete Ortsbezeichnung, er liegt zwischen den Ortsteilen Vaschvitz und Fischersiedlung der Gemeinde Trent.
  2. Fährschiff „Bergen“: Ich bin Mitte April 2006 mehrmals selbst mit der Wittower Fähre gefahren (siehe auch Fotos); dort gibt es kein altes Fährschiff mehr. Auch im Technikmuseum Prora ist die „Bergen“ nie angekommen. Mehrer Quellen gehen davon aus, dass die „Bergen“ 1994 außer Dienst gestellt und 1997 abgewrackt wurde. Es muss nicht alles stimmen, was jemand in einer Modelleisenbahner-Zeitung zusammengeschrieben hat ;-)   – gleiches gilt für Wittow (Schiff). --Lappländer 14:23, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Namen der Bahnhöfe „Fährhof“ und „Wittower Fähre“ und Schicksal der „Bergen“ vom Eisenbahnbetriebsleiter der Rügenschen Kleinbahn GmbH Co. bestätigt. --Lappländer 21:24, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten